Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelJagdwurst, auch bekannt als Stuttgarter zählt zu den Brühwürsten. Sie besteht aus grobem Schweinefleisch und Grundbrät. Typische Gewürze sind Muskatblüte, Pfeffer, Koriander und Ingwer. Man unterscheidet die süddeutsche Variante, bei der zusätzlich Senfkörner in die Wurst gegeben werden und die norddeutsche Variante, die sich durch die Zugabe von gehackten Pistazien auszeichnet. Die so genannte Kaiserjagdwurst wird aus besonders magerem Schweinefleisch gemacht.
Vermutlich handelt es sich bei Jagdwurst um ein deutsches Rezept.
Jagdwurst ist ganzjährig erhältlich.
Jagdwurst ist würzig und kräftig im Geschmack. Mit Pistazien erhält sie eine leicht nussige, mit Senfkörnern eine etwas schärfere Note.
In Osten Deutschlands ist Jagdwurst als „Jägerschnitzel“ beliebt. Dabei handelt es sich um etwa 1-cm dicke Scheiben, die paniert und in Fett ausgebacken werden. Ansonsten wird Jagdwurst vor allem als Brotbelag verwendet.
Bei abgepackter und noch verschlossener Ware können Sie sich nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum richten. Lose Ware und bereits geöffnete Packungen sollten innerhalb weniger Tage verbraucht werden.
100 g Jagdwurst enthalten rund 203 kcal bzw. 849 kJ, 15 g Eiweiß, 19 g Fett und weniger als 0,2 g Kohlenhydrate. In nennenswerten Mengen enthält Jagdwurst außerdem Niacin, Vitamin B6 und B12, Vitamin C sowie Zink und Eisen.
Probieren Sie GUT&GÜNSTIG Delikatess Jagdwurst.