Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelDie Physalis (auch Kapstachelbeere oder Lampionfrucht genannt) ist von einem hellbraunen pergamentartigen Blütenkelch umschlossen. Öffnet man diesen, kommt eine leuchtend orangefarbene kirschgroße Frucht zum Vorschein.
Kolumbien.
Das Fruchtfleisch ist fest und süßsäuerlich im Geschmack, vergleichbar mit dem der Maracuja oder Stachelbeere.
Die Physalis ist gesund und eignet sich besonders zum Rohgenuss. Die vitaminreiche Beere ist eine schmackhafte Alternative zu Süßigkeiten, die auch Kindern schmeckt. Um an die Frucht zu gelangen, werden die Kelchblätter umgeschlagen, und die Frucht wird vorsichtig herausgelöst. Physalis lassen sich hervorragend als Kuchenbelag verwenden oder zu Konfitüren und Gelees verarbeiten. Hierfür wird jedoch keine Gelierhilfe benötigt, da die Physalis viel Pektin enthält.
Am besten bewahren Sie Physalis bei Zimmertemperatur auf. Dann halten sie sich einige Tage lang, da sie nicht mehr nachreifen. Vollreife Früchte, ohne Hülle, können mehrere Tage im Kühlschrank oder auch eingefroren gelagert werden.