Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelMit leuchtend grünen Blättern und einem herrlich erfrischenden Aroma kommt die Minze daher. Sie gehört zu den Lippenblütengewächsen und kommt in mehr als 20 verschiedenen Sorten vor – die wohl bekannteste ist die Pfefferminze. Man erkennt sie an den stark duftenden, am Rand gezähnten Blättchen.
Das gesunde Heilkraut begeistert die Menschen schon seit Jahrtausenden. Bereits die alten Ägypter legten frische Minzsträuche als Beigabe in die Gräber der Verstorbenen. Heute befinden sich die bedeutendsten Anbaugebiete in den USA – aber auch in Asien, Südamerika, Spanien und Deutschland wird Minze angepflanzt.
Frische Minze wird ganzjährig nach der Blütezeit geerntet und ist somit das ganze Jahr über erhältlich.
Würzig-frisch bis leicht brennend schmecken die feinen Blättchen der Minze. Besonders mentholhaltige Arten, wie die Apfel- oder Pfefferminze, sorgen zusätzlich für ein erfrischendes Kältegefühl im Mund.
Vor allem in der orientalischen Küche nutzt man Minze – häufig kombiniert mit Knoblauch und Petersilie – zum Würzen von Joghurtsoßen sowie von Fleischgerichten wie Lamm oder Ziege. Ebenso gängig ist die Verwendung als Hauptzutat eines Salats wie bei unserem KräutersalatKräutersalat. Aber auch bei der Produktion von Schokolade, Eiscreme oder Kaugummi kommt Minze oft zum Einsatz. Und nicht zu vergessen: Der allseits beliebte Pfefferminztee. Hierfür lassen sich sowohl die Blätter als auch die ganzen Triebe frisch und getrocknet verwenden. Zudem können Sie Minze zum Verfeinern von Cocktails, beispielsweise unseres Zombies, nutzen. Fans von Cocktails und Drinks können mit dem aromatischen Grün einen Pfefferminzlikör selber machen.
Frische Minze sollte möglichst kühl und feucht gelagert werden. Dafür die Stängel einfach in ein Glas Wasser stellen oder in ein feuchtes Küchentuch gewickelt im Kühlschrank aufbewahren. Aber auch zum Einfrieren ist das frische Kraut geeignet. Ist die Minze getrocknet, sollte sie möglichst luftdicht verschlossen aufbewahrt werden, damit ihr Aroma nicht verfliegt.
Richtig gelagert bleibt die abgeschnittene Minze maximal 2-3 Tage lang frisch.
Probieren Sie den EDEKA Pfefferminztee.