Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelDie italienische Wurstspezialität mit den charakteristischen großen Fettstücken gehört zu den Brühwürsten. Sie wird traditionell aus fein gecuttertem Schweinefleisch und groben Speckwürfeln hergestellt. Es gibt aber auch Varianten, die aus Rind- und Schweinefleisch bestehen oder mit Pistazien oder Gewürzen verfeinert sind. Der Italo-Klassiker kann bis zu 100 kg auf die Waage bringen, während deutsche Mortadella wesentlich kleiner ist und wie Fleischwurst geräuchert wird.
Die Ursprünge der Wurst reichen bis in die Römerzeit zurück. Damals wurde sie mit Myrtenbeeren gewürzt und bekam den lateinischen Namen „Myrtatella“, der später zu Mortadella wurde. Die Originalrezeptur der Mortadella stammt aus der Gegend um Bologna, wo sie schon seit dem Mittelalter hergestellt wird. Heute wird Mortadella in ganz Italien und auch in anderen Ländern gefertigt. Als echte „Mortadella di Bologna“ darf sie aber nur bezeichnet werden, wenn sie nach traditionellem Rezept in der Region Bologna hergestellt wird.
Mortadella ist ganzjährig abgepackt oder an der Wursttheke erhältlich.
Die würzige Spezialität verdankt ihren Geschmack vor allem Pfeffer und Myrtenbeeren. Manche Sorten werden auch noch mit Knoblauch abgeschmeckt, mit Pistazien oder Oliven verfeinert oder ganz leicht geräuchert.
In Italien wird Mortadella meist als Vorspeise gereicht – entweder pur oder gefüllt mit Käse oder Gemüse. Sie schmeckt aber auch als Brotbelag oder klein geschnitten in Salaten und Pfannengerichten.
Mortadella sollte gut verpackt in einer Plastikbox oder in Frischhaltefolie im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Bereits aufgeschnitten ist Mortadella leicht verderblich und hält sich im Kühlschrank nur 1–3 Tage. Im Stück in der Pelle hält sie sich gekühlt ca. 5 Tage.
Mortadella enthält etwa 293 kcal / 1228 kJ, 11 g Eiweiß und 27 g Fett sowie 0,4 g Kohlenhydrate pro 100 g. Geflügelmortadella sogar nur 236 kcal / 989 kJ, 12 g Eiweiß, 19 g Fett und knapp 4 g Kohlenhydrate.
Probieren Sie doch mal das Original aus Italien: EDEKA Italia Mortadella Bologna IGP.