Kaktusfeige - das verbirgt sich unter den Stacheln

Die ovale oder kugelige und 5–10 cm große Kaktusfeige (auch als Stachelfeige oder Indische Feige bekannt) hat je nach Reifegrad eine grüngelbe bis rötliche Schale. Die im Inneren angelegten schwarzen Samen sind essbar.
Geschmack
Die ungenießbare Schale umschließt das süßsaure, aber sehr erfrischende Fruchtfleisch.
Verwendung
Kaktusfeigen werden in der Regel roh, jedoch auch gekocht verzehrt. Die Schale kann z. B. an beiden Enden eingeschnitten, mit einem Längsschnitt verbunden und dann abgezogen werden. Oder die Frucht wie eine Kiwi halbieren und auslöffeln. Auch sind Kaktusfeigen hervorragend für Obstsalate geeignet und passen gut zu Fleisch-, Fisch- und Geflügelgerichten.
Aufbewahrung
Bei Zimmertemperatur ist die Kaktusfeige bis zu einer Woche haltbar. Wegen der empfindlichen Schale und der Stacheln sollten sie separat gelagert werden. Zum Einfrieren sind die Beerenfrüchte nicht geeignet.