Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelSchwarze Sapote, was ist das schon wieder? Die exotische Frucht ist hierzulande in der Tat ein Neuzugang, der erst langsam bekannter wird. Dabei lohnt sich eine Kostprobe vor allem für Leckermäuler – der Geschmack der schwarze Sapote erinnert an Schokoladenpudding!
Beim Punkt "Geschmack" liest sich die Warenkunde der schwarzen Sapote wie ein schöner Traum: Den Beinamen "Schokoladenpudding-Frucht" verdient sich die Exotin nämlich, weil ihr Aroma wirklich in diese Richtung geht. Äußerlich hat die schwarze Sapote-Frucht einen eher unscheinbaren Charakter: Die rundlichen, 10 bis 13 cm großen Beeren eines immergrünen Baums, der aus Guatemala und Mexiko stammt, sind grün bzw. im reifen Zustand braun bis schwarz. Erst das Fruchtfleisch der Verwandten der Khaki sorgt für Begeisterung bei Süßigkeiten-Liebhabern: Breiartig, süß, schokoladig und leicht nussig ist es ein Hochgenuss.
In den mittelamerikanischen Anbauländern blühen schwarze Sapote ab März, die Ernte der Früchte erfolgt von Juli bis September. Die Bäume werden aber auch in anderen Teilen der Erde kultiviert, sodass das Obst über diese Monate hinaus Saison hat. Als Importware ist die Frucht hierzulande schwer zu bekommen. Glück haben Sie am ehesten im Delikatessenhandel.
Sind die Früchte noch grün, ist das kein Problem – sie reifen bei Zimmertemperatur innerhalb von zwei Wochen nach. Sie sollten dann rasch verzehrt werden. Leichter zu bekommen sind die Samen der Black Sapote oder kleine Bäumchen, hier werden Sie im Gartenfachhandel meist fündig. Möchten Sie schwarze Sapote anbauen, eignet sich ein heller, warmer Standort.
Um an das köstliche Innere der Frucht zu kommen, halbieren Sie sie einfach und löffeln das Fleisch aus. Sie können die musähnliche Masse auch bestens als süßen Brotaufstrich verwenden oder unser Rezept für ein Passionsfrucht-Dressing damit variieren. Weitere Verwendungsmöglichkeiten sind cremige oder puddingartige Desserts, Smoothies und Schokoladenkuchen. Für exotische Frucht-Käse-Spieße und ähnliche Leckereien eignet sich die schwarze Sapote durch ihre weiche Fleischkonsistenz weniger.