Bald ist es wieder soweit: Das Weihnachtsfest steht vor der Tür und damit die große Frage nach dem Weihnachtsessen. Überlegst du noch, was du dieses Jahr kochen wirst?
Köstliche Rezeptideen für weihnachtliche Vorspeisen
Vielleicht hast du schon eine Idee für das Hauptgericht, weißt aber nicht, welche Vorspeise dazu passen könnte? Oder du möchtest am Weihnachtsabend endlich mal mehr Zeit mit deiner Familie statt in der Küche verbringen? Mit unseren Tipps zu Rezepten, Planung und Vorbereitung kannst du dem großen Familientreffen gelassen entgegensehen!
Tipps für ein geruhsames Weihnachtsessen
Mit der richtigen Beilage wird die Weihnachtsente zum Highlight.
Es ist das Highlight an den Festtagen: das Weihnachtsessen. Egal ob klassisch mit Braten und Klößen, einfach mit kalter Platte oder Würstchen und Kartoffelsalat, vegetarisch mit viel Gemüse oder ausgefallen - ein köstliches Weihnachtsessen gehört zum Heiligen Abend dazu. Damit du das Festessen mit deinen Lieben ganz in Ruhe genießen kannst, solltest du ein paar Kleinigkeiten beachten:
Überleg dir schon im Voraus, wie viele Gäste du erwartest, welche Zutaten du für dein Menü brauchst und wie viel Zeit du in der Küche verbringen willst. Ein 3- bis 4-Gänge-Menü ist aufwendiger als Raclette oder eine kalte Platte und die Zubereitung dauert dementsprechend länger. Mach es dir einfacher und such für dein Weihnachtsessen Gerichte aus, die sich gut vorbereiten lassen, so dass du nicht den ganzen Tag in der Küche stehen musst.
Damit du auch selbst in Ruhe am Tisch sitzen kannst, wähle maximal einen Gang, der à la minute, also auf den Punkt fertig sein muss.
Außerdem solltest du beachten, dass manche Zutaten wie Enten oder Gänse rechtzeitig bestellt werden müssen. Am besten, du überlegst dir bereits drei bis vier Wochen vor dem Fest, was du kochen willst und welche Zutaten du beispielsweise für unsere Weihnachtsente brauchst. Kaufe alles, was haltbar ist, bereits ein paar Wochen vor dem Fest ein. So wird das Kochen am Heiligen Abend gleich entspannter.
Neuigkeiten aus der EDEKA Welt
Mit unserem Newsletter gibt es frische Angebote, vielfältige Rezepte, Kochtricks und Wissenswertes sowie Informationen zu Eigenmarken, Gewinnspielen und Bonusprogrammen direkt ins Postfach.
Weitere Tipps für das Weihnachtsessen
Ein Weihnachts-Cocktail – als perfekte Drink für die Feiertage.
Eine weitere Frage, die sich bei der Auswahl des Weihnachtsessens stellt: Wie viel traust du dir zu? Generell gilt: Wenn Gäste zum Essen kommen, kochst du etwas, was du dir auch wirklich zutraust, so dass du nicht schon im Vorfeld in Stress gerätst. Wenn dein Menü etwas komplizierter ist, teste das gewünschte Weihnachtsrezept am besten schon einmal vorher, damit es an Heiligabend keine böse Überraschung gibt. Dasselbe gilt, wenn du das Menü noch nie zubereitet hast – wie bei Rezepten für ein vegetarisches Weihnachtsmenü.
Vergiss auch nicht die passenden Getränke – als Aperitiv kannst du beispielsweise unseren Weihnachts-Cocktail servieren – und Knabbereien wie gebrannte Mandeln und sorge für eine weihnachtliche Tischdeko – so entsteht gleich eine festliche Atmosphäre. Das wichtigste am Weihnachtsessen ist, dass die Familie zusammenkommt und alle sich wohlfühlen.
Tipp: Die Familie hat sich ganz spontan an Heiligabend zum Essen angemeldet? Kein Problem mit unseren Rezepten und Tipps für ein Last-Minute-Essen für Weihnachten!
Der Star der Show: Rezepte für einen gelungenen Hauptgang
Ein Menü besteht aus mindestens drei Gängen: Vorspeise, Hauptgericht und Dessert. Bei einem 4-Gänge-Menü folgt das Hauptgericht in der Regel auf eine kalte und eine warme Vorspeise. Aber drei Gänge sind für ein Familienessen völlig ausreichend - insbesondere, wenn Kinder dabei sind und das Essen vor der Bescherung stattfindet. Apropos Bescherung: Geschenke liegen an Weihnachten traditionell unterm Baum. Du möchtest auf eine klassische Tanne verzichten? Dann legen wir dir unsere Weihnachtsbaum-Alternativen ans Herz.
Bei der Zusammenstellung eines Menüs ist es sinnvoll, zuerst das Hauptgericht festzulegen. Versuche etwas zu finden, das allen Gästen schmeckt. Ist ein Vegetarier dabei, plane ein Fleischgericht so, dass die Beilagen einen vollständigen Gang ergeben, oder biete eine Alternative an. Auch für ein rein veganes Weihnachtsmenü haben wir kreative Rezeptideen für dich!
Die Vorspeise sollte nicht zu schwer sein, so dass die Gäste nicht schon satt sind, wenn das Hauptgericht auf den Tisch kommt. Vor einem deftigen Hauptgang wie Ente oder Gans ist ein Salat ideal.
Deko-Tipp: Rangiere deinen selbst gemachten Adventskranz nicht schon vor Heiligabend aus. Er eignet sich mit vier brennenden Kerzen auch beim Weihnachtsmenü, auf einem Beistelltischchen oder der Fensterbank platziert, als stimmungsvolle Deko.
Zimtparfait – cremig und winterlich, der perfekte Festtagsgenuss.
Bei der Wahl deiner Zutaten solltest du auf Abwechslung achten. Wenn der Hauptgang ein Fleischgericht ist, wähle für die Vorspeise Fisch oder etwas Vegetarisches.
Das Auge isst ja bekanntlich mit - achte daher darauf, dass sich die die Gerichte deines Menüs auch farblich unterscheiden. Wenn du zum Beispiel zur Vorspeise eine helle Cremesuppe servieren, solltest du beim Hauptgericht eher auf dunkle Saucen setzen. Außerdem lassen sich gerade bei Vorspeise und Dessert ganz einfach farbliche Akzente setzen: Streue zum Beispiel Granatapfelkerne auf deinen Salat oder garniere den Nachtisch mit Minze oder gerösteten Nüssen. Unsere Vorschläge für Weihnachtsdesserts liefern weitere Ideen, ein Tipp als Nachspeise sind zudem unsere herrlich aromatischen Weihnachtsmuffins: Apfel, Zimt und gemahlene Nelken sorgen hier unter anderem für den typisch weihnachtlichen Geschmack.
Auch wenn die meisten Gemüsesorten rund ums Jahr erhältlich sind, setze bei der Zusammenstellung deines Weihnachtsessens auf Saisongemüse wie Kohl, Wurzelgemüse oder Lauch und bevorzuge auch bei Salaten Wintersorten wie Chicoree oder Feldsalat. Gemüse aus heimischem Anbau schmeckt nicht nur gut, es ist auch besonders vitaminreich. Schließlich brauchst du besonders im Winter Gerichte, die Geist und Körper stärken.
Tipp: Du brauchst noch ein Mitbringsel für den nächsten Adventskaffee? Entdecke unsere köstlichen Geschenke aus der Küche! Wie wäre es zum Beispiel mit unserem raffinierten Spekulatius- oder Zimt-Parfait?
Und auch wichtig für das Weihnachtsessen: Punsch, Bowle & Co.
Wenn du dein Weihnachtsmenü planst, kannst du auch gleich die Tischdekoration für Weihnachten vorbereiten. So kannst du das Essen sogar in das Farbschema der Deko einbeziehen und mit einer entsprechenden Weihnachts-Motivtorte ein tolles, perfekt abgestimmtes Highlight auf der Tafel setzen. Viele Zutaten aus unserer Rezeptwelt Weihnachten lassen sich außerdem verwenden, um eine essbare Tischdeko selber zu machen. Kleine Weihnachtsmänner aus Marzipan, Lebkuchenhäuschen, Zuckerstangen, Schalen mit Orangenscheiben, Zimtstangen und Zuckerperlen sind nur einige Beispiele für eine festliche Tischdeko, für die sich wunderbar Reste aus der Weihnachtsbäckerei und -küche verwerten lassen. Für das Dessert ist auf diese Weise auch gleich gesorgt und der Schmuck braucht nach dem Fest nicht weggeräumt zu werden.
Ergänzen lässt sich die essbare Tischdeko durch weitere umweltfreundliche Ziergegenstände aus Naturmaterialien. Aus Tannenzweigen und Moos für die grüne Tischdeko, Granatäpfeln für die rote Tischdeko und weiß gefärbten Pinienzapfen für den winterlich-weißen Part kannst du eine kostengünstige, rustikale Tischdeko für Weihnachten basteln. Nutze dazu auch unsere Vorschläge für das Basteln mit Tannenzapfen. Auch dein Christbaum muss nicht notwendigerweise im Wald geschlagen worden sein: Nachhaltige Weihnachtsbaum-Alternativen aus Holz oder Metall sorgen ebenso für festliche Stimmung.
Dazwischen passen kleine Goldkugeln und -ketten sowie Sterne als Streudeko, Stumpenkerzen und Windlichter in hübschen Gläsern, die einen stimmungsvollen Lichterglanz verbreiten.