Um Services und Angebote zu sehen, wählen Sie bitte zunächst Ihren persönlichen EDEKA Markt.
Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Informieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Erfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Winter-Wunderland in Tortenform: Schokoladensoße und Eiskristalle verzieren diese Motivtorte zu Weihnachten. Lassen Sie es sich und Ihren Lieben schmecken.
Dauer
Aktive Arbeitszeit
Schwer
Kalorien / Portion
12 Portionen
150 g Marzipanrohmasse
Zartbitter-Couverture
Zuckerdekor Eiskristalle
Zuckerperlen
Dekor-Zucker, weiß
90 g Eiweiß
150 g Zucker
250 g Butter, weich
2 Zitrone, davon der Abrieb
250 g Butter, weich
250 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Zitrone, davon der Abrieb
4 Ei
300 g Weizenmehl (Type 550)
1 Päckchen Backpulver
Für die Tortenböden die Butter zusammen mit dem Zucker, dem Vanillezucker sowie dem Abrieb einer Zitrone unter Zuhilfenahme eines Handrührgerätes weiß schlagen. Nach und nach die Eier unterheben. Das Mehl zusammen mit dem Backpulver durchsieben und löffelweise in den Teig einrühren.
Den Boden zweier 19 cm Springformen mit Backpapier auskleiden. Anschließend die Springformränder großzügig mit Margarine einstreichen und mit passenden Backpapierzuschnitten auskleiden. Den Teig gleichmäßig auf beide Springformen verteilen.
Damit der Teig gleichmäßig aufgeht, ein etwa 80 cm langes Stück Alufolie auf der Arbeitsfläche ausrollen. Die Alufolie muss die Springform einmal umrunden können. Mittig ein Küchenpapier der gleichen Länge auflegen. Das Küchenpapier mit Wasser anfeuchten und die Ränder der Alufolie zum Küchenpapier hin einschlagen. Die noch offenen Enden der Alufolie etwa daumenbreit umschlagen, damit das Wasser aus dem Küchenpapier nicht auslaufen kann.
Die Springformen mit der Alufolie von außen einrollen und somit isolieren. Den Backofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die beiden Springformen in den Ofen geben und für 20-25 Minuten backen. Gegen Ende der Backzeit mit der Stäbchenprobe testen, ob der Teig durchgebacken ist. Hierfür ein Holzstäbchen in die Mitte des Tortenbodens einstecken und wieder herausziehen. Befinden sich noch Teigreste am Stäbchen, für weitere 3-5 Minuten backen. Die Tortenböden vollständig auskühlen lassen.
Für die Tortenfüllung das Eiweiß zusammen mit dem Zucker und dem Abrieb der Zitronen auf dem Wasserbad mithilfe eines Küchenthermometers unter ständigem Rühren auf 80 Grad erhitzen. Das Eiweiß in eine Rührmaschine geben und vollständig steif schlagen. Die Butter nach und nach in kleinen Mengen einrühren.
Die Zitronen-Buttercreme in einen Spritzbeutel mit runder Lochtülle füllen.
Die abgekühlten Tortenböden horizontal in je drei Böden schneiden. Um die Torte zu schichten, den ersten Tortenboden in einen Tortenring einspannen und mit der Zitronen-Buttercreme circa 1 cm dick einstreichen. Hierfür die Creme mit dem Spritzbeutel auftragen und mit der Konditorpalette glattstreichen. Den zweiten Tortenboden aufsetzen und ebenfalls mit Creme einstreichen. Nach und nach die Tortenböden aufsetzen und einstreichen, bis alle Tortenböden verbraucht sind.
Die Torte nochmals rundherum dünn mit der Creme einstreichen und für 20 Minuten einfrieren.
Die Marzipanrohmasse in 14 kleine Kugeln formen. Die Marzipankugeln nacheinander durch die Zuckerperlen rollen. Sollten diese nicht ausreichend am Marzipan haften, die Kugeln nochmals fein mit Wasser einpinseln.
Die Schokoladenglasur nach Packungsanleitung schmelzen, leicht abkühlen lassen und so auf der Torte verteilen, dass diese über den Tortenrand läuft.
Die Marzipankugeln aufsetzen und leicht andrücken. Die Zuckereiskristalle an die Marzipankugeln anlehnen. Weitere Zuckerperlen über die Torte streuen.
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)
Energie
Kalorien
Kohlenhydrate
Fett
Eiweiß
Sie haben in Ihrem Browser einen AdBlocker aktiviert. Um diese Website in ihrem vollen Funktionsumfang nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen, den AdBlocker zu deaktivieren.
Vielen Dank!