Mit unserem Weihnachtsenten-Rezept machen sich Fleisch- und Gemüse-Fans eine große Freude: Die saftigen Ententeile werden sowohl mit Apfelrotkohl als auch mit Champignons, Paprika, Möhren und Schalotten kombiniert.
4 Portionen
Apfelrotkraut, Krokette
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)
Energie
Kalorien
Kohlenhydrate
Fett
Eiweiß
Die Zubereitung einer knusprigen Ente bietet sich gerade in der Weihnachtszeit hervorragend an. Das Kochen des Weihnachtsessens wird zum zweistündigen Ritual, bis Sie das traditionelle Gericht auf dem heimischen Tisch anrichten. Zerlegen Sie die Ente zunächst in acht Teile, wobei Sie die Entenkeulen und die Entenbrust abtrennen. Tipp: Benutzen Sie zum Aufschneiden des Brustkorbes am besten eine Geflügelschere und lösen Sie das Fleisch von der Mitte ausgehend aus den Rippen heraus! Was die Keulen anbelangt, empfiehlt es sich, das Gelenk mit den Fingern zu ertasten und dort anzusetzen. Braten Sie die Ententeile von allen Seiten gut an, ehe sie zusammen mit Thymianzweigen im Backofen geschmort werden. Geben Sie zusätzlich Schalotten und Möhren sowie Champignons und Paprika mit in den Bräter, sodass sich eine exquisite Gemüsebeilage ergibt. Abgelöscht mit Weißwein und angegossen mit Fond, entsteht eine aromatische Bratensoße. Die Garzeit ist von Größe und Gewicht der Ente abhängig, man rechnet ca. eine Stunde für jedes Kilogramm. Als köstliche Begleiter eignen sich Herzogin-Kartoffeln und Apfelrotkohl, sie runden das festliche Essen perfekt ab. Servieren Sie für den vollen Genuss noch ein Glas Pinot Grigio!
Sind Vegetarier unter Ihren Gästen, lässt sich unser Weihnachtsenten-Rezept beispielsweise um ein leckeres Soja-Schnitzel erweitern. Geben Sie einen Teil des Schmorgemüses in einen separaten Bräter oder eine Auflaufform und gießen Sie es mit Gemüse- anstatt mit Geflügelfond an! Als Alternative zum pflanzlichen Schnitzel bereiten Sie das Gemüse als Auflauf zu, indem Sie es mit Käse überbacken.
Wenn Sie unser Weihnachtsenten-Rezept als Hauptgang in ein mehrgängiges Menü einbinden möchten, finden Sie in unserer Rezeptwelt rund um Weihnachten wertvolle Anregungen. Lassen Sie sich von den feinen Vorspeisen und köstlichen Desserts zur Weihnachtszeit inspirieren. Bei einem reichhaltigen Mahl wie diesem genügen kleinere und zurückhaltende Gänge. Zum Auftakt servieren Sie beispielsweise ein kleines Schälchen Gemüsesuppe oder einen knackigen Salat. Den Abschluss bilden ein Espresso und leckeres Gebäck. Weitere nützliche Tipps für das Weihnachtsessen erhalten Sie auf unserer Themenseite zum Festtagsmenü. Genießen Sie mit unseren Gerichten festliche Feiertage!