Weniger ist mehr: Kaufen Sie Käse von der Käsetheke nur für maximal 5-6 Tage ein. Käse gehört in den Kühlschrank, und zwar – Überraschung! - am besten ins Gemüsefach. Denn hier herrschen 7-9 Grad, eine Temperatur, die fast alle Käse vertragen. Neuere Kühlschränke haben ein Extra-Fach für Käse und Wurst, dieses eignet sich natürlich auch prima. Um zu vermeiden, dass der Käse einen Fremdgeruch annimmt, lagern Sie diesen am besten gut eingewickelt in Wachspapier, und zwar jede Sorte für sich. So trocknet er nicht aus, kann aber dennoch atmen. Alternativen: Käseglocke, Kunststoffdosen oder perforierte Alufolie. Käse aus dem Kühlregal lagern Sie am besten in der Originalverpackung, die nach dem Öffnen sorgfältig wieder verschlossen wird. Damit das Aroma voll zur Geltung kommt, nehmen Sie den Leckerbissen etwa 30 Minuten vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank. Ein sauberes Messer beim Schneiden verlängert die Haltbarkeit. Lässt sich Käse einfrieren? Nun ja, bedingt, denn durch die extreme Kälte wird der Reifeprozess unterbrochen, der Käse verliert an Geschmack. Am ehesten eignen sich fette Käsesorten zum Einfrieren, jedoch sollten Sie auch diese spätestens nach einem Monat verbrauchen.