Nudelaufläufe sind das perfekte Essen, wenn sich der große Hunger meldet. Sie lassen sich mit wenigen Zutaten auch für viele Personen schnell zubereiten und mit Gemüse, Fleisch und Käse nach Wahl backen – z. B. mit Huhn und Brokkoli!
4 Portionen
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)
Energie
Kalorien
Kohlenhydrate
Fett
Eiweiß
Nach einem langen Tag an der frischen Luft ist der Hunger meist groß: Deftige Nudelauflauf-Rezepte sind jetzt genau richtig, um sich satt zu essen. Passende Zutaten finden sich fast immer im Vorrats- und Kühlschrank – gern auch die Reste vom Vortag –, die Zubereitung ist unkompliziert und wenn der Auflauf frisch duftend aus dem Backofen kommt, ist Genuss in geselliger Runde garantiert. Die Variationsmöglichkeiten für die Nudelgerichte sind vielfältig.
Unser Rezept für einen Nudelauflauf mit Hähnchen erhält durch die Limette eine frische und leichte Note, während dieser Gemüse-Nudelauflauf mit Huhn durch den Rotwein und ordentlich Mozzarella gehaltvoller ist. Damit alle Zutaten nach dem Backen weich, aber nicht zerkocht sind, sollten Sie die Pasta bissfest vorgaren und das Fleisch und Gemüse kurz anbraten. Anschließend kommen alle Zutaten in eine gefettete Auflaufform, werden mit Soße übergossen und mit Käse goldbraun überbacken. Ebenso gut können Sie Geflügel und Käse auch in der Pfanne verschmelzen. Als Anleitung dient Ihnen unser Hähnchen-caprese-Rezept.
In der Regel besteht die Auflaufsoße aus einem Eier-Milch-Guss, den Sie kräftig mit Salz und Pfeffer sowie mediterranen Kräutern würzen. Mögen Sie es gerne cremig, ersetzen Sie einen Teil der Milch durch Sahne wie in unserem Paprika-Nudelauflauf-Rezept. Dieses ist als fleischlose Variante genauso für Vegetarier geeignet wie unser Gnocchi-Auflauf mit fruchtiger Tomatensauce und zart-schmelzendem Mozzarella. Außer mit Paprika und Tomaten lassen sich vegetarische Nudelgratins auch gut mit Pilzen, Rosenkohl, Zuckerschoten, Romanesco, Blumenkohl, Mais sowie Tiefkühl-Gemüsemischungen zubereiten.
Veganer verwenden für die Soße einfach Sojamilch bzw. Sojasahne und zum Überbacken veganen Käse. Räuchertofu ersetzt gegebenenfalls das Fleisch oder den Fisch. Variieren können Sie nach Belieben auch bei den Nudelsorten. Ideal sind Pastasorten, die viel Soße aufnehmen und nicht zu weich werden. Empfehlenswert sind unter anderem Penne, Fusilli, Spirelli und Makkaroni. Probieren Sie für unser Rezept für den Nudelauflauf mit Hähnchen auch einmal andere Käsesorten aus – würziger Altgouda, Feta oder Ziegenkäse eröffnen ganz neue Geschmacksnuancen!