Wir lieben Lebensmittel
Mein Markt & Angebote
Angebote entdeckenMarkt wählen
  • Jobs bei EDEKA
  • Unsere Marken
  • Gewinnspiele
  • Nachhaltigkeit
Rezepte
Rezepte

Entdecken Sie unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezepte entdecken
Genuss - Tipps & Trends
Genuss - Tipps & Trends

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Alle Genussthemen
Ernährungsthemen & Drogerie

Informieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.

Bewusste Ernährung
  • Nährstoffe
  • Bewusst Abnehmen
  • Unverträglichkeiten
  • Tests & Rechner
  • EDEKA Drogerie
Ernährungsformen & -konzepte

Erfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Alles zu Ernährungsformen
Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.

Alle Lebensmittel
Kürbis-Curry mit Kartoffeln

Curry-Rezepte: Würziges Geschmackserlebnis auf dem Teller

Ein duftendes Curry ist wohltuend und wärmend. Ob mit Fisch, Fleisch oder Gemüse, ob mild oder scharf – erlaubt ist, was schmeckt und die Seele streichelt. Kochen Sie mit uns leckere Curry-Rezepte aus Thailand, Indien & Co.!

Tolle vegetarische Curry-Rezepte

Buntes Curry mit Kichererbsen
Buntes Curry mit Kichererbsen
  • 40 min.

  • Leicht

  • Vegan

Leckere Rezepte und Kochtipps – im EDEKA Newsletter

Freuen Sie sich auf noch mehr leckere Rezeptinspirationen: Mit dem EDEKA Newsletter liefern wir Ihnen jede Woche Ideen für köstliche Gerichte und tolle Experten-Tipps zu Ihnen nach Hause.

Aromatische Curry-Rezepte kochen

Currys sind auch vegetarisch ein Hochgenuss

Als ursprünglich südostasiatische oder südasiatische Spezialität erfreuen sich Curry-Rezepte heute auf der ganzen Welt großer Beliebtheit. Einige Gewürze und Gemüsesorten finden in den eintopfähnlichen Curry-Gerichten typischerweise immer wieder Verwendung. Sehr beliebt ist zum Beispiel ein knackiges Blumenkohl-Curry mit Currypulver, Chili und Ingwer, aber auch Brokkoli, Auberginen, Kartoffeln, Karotten, Zucchini, Champignons, Spinat und Okraschoten finden sich in vielen Speisen mit der exotischen Würze. Ergänzt werden die Gerichte mit Fleisch, Fisch, Käse, Nüssen oder auch Obst. Kochen Sie beispielsweise ein Gemüsecurry mit Tofu und genießen Sie Koriander und Erdnüsse mit feiner Kokosmilch und frischem Gemüse sowie fruchtiger Mango.

Tipp: Sie können bei der Zubereitung Ihrer Curry-Rezepte nach Belieben sowohl den Gemüseanteil als auch den Fleischanteil variieren und sich so Ihr Wunsch-Curry zaubern. Neue Ideen liefern Ihnen dabei unsere Rezepte für Hähnchen-Curry.

Indisches und thailändisches Curry: der feine Unterschied

In einem original indischen Curry kommt übrigens kein Currykraut oder fertig abgemischtes Currypulver zum Einsatz, sondern unterschiedliche Gewürze. Typisch sind Kurkuma, Koriander, Chilischoten, Kreuzkümmel, Ingwer, Anis, Kardamom, Fenchelsamen, Nelken, Zimt und Pfeffer. Der Einfachheit halber können Sie zu Hause zu einem vorbereitetem Currygewürz oder der Gewürzmischung Garam Masala greifen. Zu indischen Currys wird gerne Joghurt als Dip gereicht, etwa zu unserem Weißkohlcurry. Das Milchprodukt mildert gegebenenfalls die Schärfe. Bei einem Thai-Curry, das seine Würze durch Chilischoten erhält, übernimmt oft Kokosmilch diese Funktion. In unserem Hähnchencurry neutralisiert sie ein Stück weit das scharfe rote Chili. Als Beilage zu Thai-Currys eignen sich Kartoffeln, Süßkartoffeln und Reis sehr gut, auch Currynudeln schmecken hervorragend. Wie Sie ein richtig gutes rotes Curry selber machen, erfahren Sie in unserem Rezept für rote Currypaste.

Tipp: Wer es noch milder mag, sollte ein Curry-Rezept mit gelber Currypaste bevorzugen. Sie ist längst nicht so scharf wie die rote und vor allem grüne Version.

Curry-Rezepte fernab der Asia-Küche

Im weiteren Sinne lassen sich unter Curry-Rezepte auch Gerichte mit Currysauce fassen, etwa die beliebte Currywurst. Probieren Sie auch einmal eine Currypfanne, die sich wunderbar aus Resten vom Vortag zubereiten lässt. Oder wie wäre es mit einem Curry-Rezept für eine kalte Vorspeise oder Beilage? Ein Curry-Hühnchensalat ist genau das Richtige für Sie und Ihre hungrigen Gäste. Wunderbar fruchtige Aromen von Mango, Orange, Limette und Apfel an cremiger Kokosmilch mit Hähnchenbrustfilets an Chicorée serviert, schmecken einfach himmlisch. Rein vegetarischen Salatgenuss bietet unser Curry-Nudelsalat mit Gemüse, Erdnüssen und gut gewürztem Sahnedressing. Auch Suppen, Salate, Dips oder Chutneys bekommen durch Curry einen exotisch-würzigen Geschmack. Oder probieren Sie unsere Currysauce, die ganz ohne Ketchup auskommt. Kochen Sie leichte und deftige Curry-Rezepte und lassen Sie sich inspirieren! Probieren Sie zum Beispiel unseren leckeren Curry-Kraut-Eintopf aus: ein fein-scharfer Eintopf mit Stremellachs garniert.

Iskander Madjitov: Koch-ExperteNoch mehr Kochtipps von Iskander Madjitov

Warum brät man Curry an?

Immer, wenn man Gewürze anbrät, entwickeln sich ihre ätherischen Öle und somit das volle Aroma. Bei gemahlenen Currymischungen sollte man diese nur ganz kurz mitanbraten, da diese sonst schnell bitter werden. Bei feuchten Currypasten kann man schon leichte Röstaromen herstellen. Am besten ist es allerdings, wenn man die puren Gewürze im Ganzen anröstet und dies dann im Anschluss im Mörser zerkleinert.

Noch mehr geballtes Expertenwissen
Thai Nudelsalat
Beliebte Thai-Küche

Die Thai-Küche ist besonders schmackhaft, denn mit Gewürzen wird verschwenderisch umgegangen. Probieren Sie unsere leckeren Rezepte!