Wir lieben Lebensmittel
Mein Markt & Angebote
Angebote entdeckenMarkt wählen
  • Jobs bei EDEKA
  • Unsere Marken
  • Gewinnspiele
  • Nachhaltigkeit
  • PAYBACK Logo
Rezepte
Melonensalat mit Feta
Melonensalat mit Feta
Rezepte

Entdecke unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezepte entdecken
Rezeptsammlungen
Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Alle Genussthemen
Ernährungsthemen & Drogerie

Erfahre, was du für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten solltest.

Bewusste Ernährung
  • Nährstoffe
  • Abnehmen
  • Unverträglichkeiten
  • BMI-Rechner
  • EDEKA Drogerie
Ernährungsformen & -konzepte

Hier findest du alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Alles zu Ernährungsformen
Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahre alles über unsere große Liebe zu Lebensmittel.

Alle Lebensmittel
Knoblauch-Parmesan-Kartoffeln

Knoblauch-Rezepte: Natürliche Würze für deine Gerichte

Knoblauch ist als Geschmacksgeber aus vielen köstlichen Speisen nicht wegzudenken: Die aromatische Knolle verleiht vielen Gerichten ihren würzigen Geschmack und begeistert mit ihrer vielseitigen Verwendbarkeit – ob gebraten, in Saucen oder als Öl.

Leckere Knoblauch-Rezepte

Knoblauch-Parmesan-Kartoffeln
Knoblauch-Parmesan-Kartoffeln
  • 65 min.

  • Leicht

Kochen mit Pfiff: Knoblauch-Rezepte

Gambas mit Knoblauch
Gambas mit Knoblauch – schnelle & pikante Vorspeise als Highlight.
Aioli wäre ohne ihn undenkbar, ebenso wie viele Meeresfrüchte-Gerichte und die Spaghetti aglio e olio nach unserem Spaghetti-Aglio-Olio-Rezept: frischer Knoblauch! Die aromatische Knolle verleiht vielen Gerichten ihren würzigen Geschmack. So erhalten Fisch und Meeresfrüchte, die oft relativ wenig Eigengeschmack aufweisen, durch gewürfelte oder gepresste Knoblauchzehen erst den richtigen Pfiff. Selbst geschmacksintensive Zutaten wie Oliven und Sardellen werden erst durch Knoblauch richtig lecker, so wie in unserem Oliventapenade-Rezept empfohlen. Und auch unser Knoblauch-Confit ist ein kulinarisches Highlight. 
Tipp: Unser Rezept für Gambas mit Knoblauch ist ein kulinarisches Highlight, das in kaum einer Rezeptsammlung der mediterranen Küche fehlen darf. Überdies hat das scharfe Zwiebelgewächs einige positive Eigenschaften – so gelten die enthaltenen Sulfide als cholesterinsenkend und ihnen werden antimikrobielle und entzündungshemmende Eigenschaften zugeschrieben.

Knoblauch-Rezepte: So verfeinerst du Fisch, Fleisch und Gemüse

Perfekt für kalte Tage – würzige Knoblauchcreme-Suppe.
Neben Gerichten mit Meerestieren lassen sich mit Knoblauch auch viele Fleischspeisen verfeinern. Ebenfalls beliebt ist das Marinieren mit Knoblauch: Feines Schweinefilet zieht hierfür zwei Tage in einer köstlichen Vinaigrette aus Wein, Essig, Knoblauch und weiteren Gewürzen.
Auch andere Fleischsorten wie Rind und Huhn lassen sich hervorragend mit einem Knoblauch-Dressing würzen. Auch in einer Knoblauchbutter oder Kräuterbutter passt Knoblauch zu Fleisch, Gemüse oder einfach aufs Brot. Fisch-Liebhaber genießen ihn in einer Knoblauchsoße zu Calamari oder bereiten unsere Kabeljausteaks zu.
Und Vegetarier probieren unsere leckere vegetarische Pizza mit Knoblauch-Chili-Öl, bereiten einen arabischen Linsensalat mit gebratenem Wolfsbarschfilet zu oder genießen unsere würzige Knoblauchcreme-Suppe!
Tipp: Egal zu welchen Lebensmitteln du die Knolle verwendest: Entferne immer den grünen Strunk im Inneren der Zehen, denn er macht das Gewürz bitter.
Neuigkeiten aus der EDEKA Welt

Mit unserem Newsletter gibt es frische Angebote, vielfältige Rezepte, Kochtricks und Wissenswertes sowie Informationen zu Eigenmarken, Gewinnspielen und Bonusprogrammen direkt ins Postfach.

Tipps gegen den Geruch nach dem Essen

Viele Menschen würden gerne mehr Knoblauch essen, fürchten aber den Knoblauchgeruch nach der Mahlzeit. Wie stark der Geruch über den Mund abgesondert wird, ist ganz unterschiedlich. Gehörst du zum Kreis derjenigen, die intensiv nach Knoblauch riechen, solltest du die Zehen nach dem Kochen entfernen. So behält das Essen zwar das köstliche Aroma, aber du riechst nicht so stark danach.
Soll der Knoblauch in der Speise enthalten bleiben, schneide die Zehen lieber klein, anstatt sie zu pressen. So werden weniger Enzyme zerstört und der Knoblauchgeruch wird gemindert. Hausmittel wie das Kauen von Petersilie, Zitronensaft, Ingwer oder das Trinken von einem Glas Milch oder grünem Tee während des Essens helfen kurzfristig gegen den Knoblauchgeruch.
Gyros
Griechisch kochen

Du liebst Gyros, Moussaka und Tzatziki? Dann geh mit unseren griechischen Rezepten auf Länderreise.