Zucchini-Relish

Zucchini-Relish

Ein Dip? Brotaufstrich? Würzpaste? Unser Zucchini-Relish füllt die unterschiedlichsten Rollen aus, verfeinert unterschiedlichste Speisen. Dabei balanciert es gekonnt zwischen süßlich, säuerlich und milder Schärfe. Probiere es unbedingt aus.

  • Zubereitungszeit
    30 min.
  • Gesamtzeit
    60 min.
  • Schwierigkeit
    Leicht
  • Kalorien / Portion
    517 kcal
  • Ernährungsform
    Vegan
    Ernährungsform
    Glutenfrei
    Ernährungsform
    Laktosefrei

Zutaten

Portionen

4

750 g
Zucchinis
1
Zwiebel, mittelgroß
2
Knoblauchzehen
2 cm
Ingwer
1 TL
Salz
0,5
Zitronen, unbehandelt
150 g
Zucker, braun
250 ml
Apfelessig
1 TL
Koriandersaat
1 TL
Senfsamen
0,75 TL
Speisestärke
1 Prise
Pfeffer, frisch gemahlen, schwarz

Zubereitung

  1. Zucchini waschen, Enden abschneiden und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch pellen und fein würfeln. Ingwer schälen und auf einer Küchenreibe fein reiben. Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben.

  2. Zucchini, Zitronenabrieb, Zwiebel, Knoblauch und Ingwer mit Zucker, Apfelessig, Koriandersaat und Senfsaat im Topf für 25-30 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Gelegentlich umrühren.

  3. Speisestärke mit 1 EL kaltem Wasser glattrühren, zur Zucchinimischung geben und einmal aufkochen lassen. Von der Herdplatte ziehen und mit frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. In sterilisierte Gläser abfüllen, fest verschließen und auf dem Deckel stehend abkühlen lassen. An einem dunklen, kühlen Ort lagern.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 2.163 kj (26 %)
Kalorien 517 kcal (26 %)
Kohlenhydrate 79 g
Fett 16 g
Eiweiß 12 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Zucchini-Relish mit Ingwer: Was ist das?

Der Unterschied ist fein – oder grob. Je nach Perspektive. Tatsächlich teilen sich Relishes und Chutneys einige Eigenschaften, wobei letztere häufig feiner zerkleinert, zudem intensiver gesüßt werden. Wie Chutneys gibt es auch Relishes sowohl auf Gemüse- als auch auf Obstbasis. Weitere traditionelle Zutaten sind Essig, Kräuter, Gewürze und Zucker. Einmal eingekocht, entsteht eine Marmelade-artige bis flüssigere Konsistenz. Unser Zucchini-Relish, übrigens süß-sauer im Geschmack, bleibt schön sämig, mit einigen Stücken. Wie Chutneys entstammen auch Relishes Indiens Küchen und fanden über die Kolonialisierung ihren Weg nach England, wo sie heute weit verbreitet und zum Vorratsstandard zählen. Umso spannender ist unser Zucchini-Relish mit Ingwer, das die frische Schärfe der Knolle mit der Säure von Apfelessig und Zitrone sowie aromatischen Gewürzen wie Koriandersaat und Senfsamen kombiniert. Du willst die andere Seite kennenlernen? Probiere außerdem unser Zucchini-Chutney.

Zucchini-Relish: Verwendung und Haltbarkeit

Der Vorteil eines Relish: Du kannst es auf unterschiedlichste Art verwenden. Wenn du unser Zucchini-Relish selber machst, hast du beispielsweise einen leckeren Dip für das Picknick im Park. Ebenso eignet es sich als Brotaufstrich oder Grillbegleitung. Auch in Verbindung mit Fleisch, sowohl rotem als auch Geflügel, schmeckt es hervorragend. Für eine mildere Variante verzichtest du auf den Ingwer. Soll es in die entgegengesetzte Richtung gehen, kannst du auch ein wenig frische Chili hinzugeben. Hacke das Fruchtfleisch dafür am besten fein. Da du unser Zucchini-Relish einkochst, erhöht sich die Haltbarkeit. Umso mehr, wenn du auch ein sterilisiertes Einmachglas verwendest. Gib dafür kochendes Wasser hinein, leere es nach gut einer Minute wieder aus, lasse es lufttrocknen und verwende es danach, um unserem Zucchini-Relish eine Haltbarkeit von rund 3 Monaten zu verleihen, wenn du es im Kühlschrank aufbewahrst. Hast du Gefallen am Kürbisgewächs gefunden, empfehlen wir außerdem unsere Zucchinipäckchen und unsere gefüllten Zucchini für den Grill sowie unsere Zucchini-Spaghetti.

Ähnliche Rezepte