
Vegane Sour Cream
Cremige Dips brauchen Milch, Quark oder Sahne – denkst du vielleicht. Nicht unbedingt! Bestes Beispiel: unser Rezept für vegane Sour Cream, mit dessen Hilfe du einen wunderbar cremigen, leicht säuerlichen, aromatischen Dip kreierst. Und der eignet sich bestens fürs Frühstück oder die Brotzeit.
-
- Zubereitungszeit
- 15 min.
-
- Gesamtzeit
- 15 min.
-
- Schwierigkeit
-
-
- Kalorien / Portion
- 30 kcal
-
- Bewertung
- Rezept bewerten. Aktuelle Bewertung: 5.0 5.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 3.
-
- Ernährungsform
- Vegan
- Ernährungsform
- Glutenfrei
- Ernährungsform
- Vegetarisch
- Ernährungsform
- Laktosefrei
Zutaten
Portionen
4
- 0,5 Bund
- Schnittlauch
- 1 Zehe
- Knoblauch
- 0,5
- Zitronen, unbehandelt
- 200 g
- Sojaquark
- 2 EL
- Weißweinessig
- 1 EL
- Zucker
- 1 Prise
- Salz
- 1 Prise
- Pfeffer
- 150 g
- Sojajoghurt
Zubereitung
-
Schnittlauch waschen und in feine Röllchen schneiden. Knoblauch pellen und fein hacken. Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen, die Schale abreiben sowie den Saft auspressen.
-
Schnittlauch, Knoblauch, Zitronensaft und –abrieb mit Sojaquark, Sojajoghurt und Weißweinessig verrühren. Mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 126 kj (1 %) |
Kalorien | 30 kcal (1 %) |
Kohlenhydrate | 4 g |
Fett | 636 g |
Eiweiß | 3 g |
Bewertung
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Vegane-Sour-Cream-Rezept: veganer Dip und Brotaufstrich
Ernährst du dich vegan, müsst du dich bei Brotaufstrichen nicht auf ein Minimum an Auswahl reduzieren. Im Gegenteil: Einerseits gibt es leckere Fertigaufstriche ohne tierische Produkte, dazu natürlich pflanzliche Butter. Andererseits kannst du selber Hummus machen und ihn aufs Brot streichen. Auch Erdnussbutter und eine dicke mexikanische Salsa schmecken hervorragend als veganer Brotaufstrich – und natürlich kannst du auch unsere vegane Sour Cream selber machen. Deren Basis besteht aus Sojaquark und -joghurt. Dazu kommen Weißweinessig, Knoblauch, Schnittlauch und Zitrone; Zutaten, die der Creme eine gewisse Säure, zudem würzige Aromen mitgeben. Perfekt! Einmal fertig, kannst du unsere vegane Sour Cream als Brotaufstrich verwenden. Ebenso gut passt sie, wie übrigens auch unsere vegane Käsesauce, als Dip für Cracker oder Gemüsesticks, zu Kartoffeln, Ofengemüse oder unserem veganen Fingerfood.
Vegane Sour Cream – ähnlich wie das Original
Übersetzt du "Sour Cream" wörtlich, landest du direkt bei der sauren Sahne. Die allein – oder wie unsere vegane Sour Cream mit Schnittlauch verfeinert – wird gern zu Ofenkartoffeln gereicht. Gleichzeitig bezeichnet der Name einen Dip, der häufig mit Crème fraîche, Mayonnaise, saurer Sahne und Frischkäse angerührt wird. Der Dip punktet vor allem durch eine Mischung aus cremiger Konsistenz und intensivem, säuerlichem Aroma. Genau dieses Zusammenspiel gelingt dir auch mit unserem Rezept für vegane Sour Cream. Überhaupt funktioniert es hervorragend, cremige Dips ohne tierische Produkte herzustellen. Lecker schmeckt beispielsweise auch unser veganer Kräuterquark, den du mit Haferdrink, Sojaquark, frischen Kräutern, Frühlingszwiebeln und Limettensaft anrührst. Apropos Haferdrink: Er bildet zusammen mit Guarkernmehl das cremige "Geheimnis" unseres veganen Kartoffelsalats. Planst du einen Grillabend, kannst du außerdem unsere vegane Kräuterbutter anrühren.