Eine Paste aus schwarzen Oliven, Knoblauch, Sardellen und Olivenöl ist ein würziger Brotaufstrich für Baguette. Garnieren Sie das Ganze noch mit Parmesan und Thymianblättchen!

Schwarze Oliventapenade

Die einfachste Küche ist oft die beste! Für unser Oliventapenade-Rezept brauchst du nur wenige Zutaten und zauberst einen fantastischen mediterranen Brotaufstrich auf den Tisch, der mit seiner tiefschwarzen Farbe auch noch toll aussieht.

Zutaten

Portionen

4

Für die Tapenade:

2
Knoblauchzehen
80 ml
Olivenöl, kalt gepresst
80 g
Oliven, schwarz
1
Sardellenfilet
Salz
Pfeffer

Außerdem:

1
Baguette
etwas
Parmesan
etwas
Thymianblättchen, frisch

Zubereitung

  1. Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken, in der Hälfte des Olivenöls anschwitzen. Das Öl passieren und abkühlen lassen.

  2. Die Oliven entsteinen und hacken, die Sardellenfilets in Stücke schneiden. Oliven und Sardellen in einem Mörser mit dem restlichen Öl zu einer feinen Paste verarbeiten. Das abgekühlte Knoblauchöl nach und nach unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Parmesan hobeln.

  3. Baguettescheiben auf ein Backblech legen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 180 Grad) golden rösten. Herausnehmen und abkühlen lassen. Tapenade darauf verstreichen. Mit gehobeltem Parmesan und Thymianblättchen garnieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.456 kj (17 %)
Kalorien 348 kcal (17 %)
Kohlenhydrate 24 g
Fett 25 g
Eiweiß 7 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Oliventapenade-Rezept: einfach, schlicht, lecker

Die südfranzösische Küche rund um die Provence ist vor allem dafür bekannt, sehr aromatisch zu sein und mit vielen erlesenen Kräutern zu verfeinern. Bei manchen Gerichten sind jedoch die wenigen verwendeten Zutaten bereits so intensiv, dass nahezu keine weiteren Gewürze mehr benötigt werden. So auch bei unserem Oliventapenade-Rezept. Schwarze Oliven, Knoblauch, kaltgepresstes Olivenöl und würzige Sardellenfilets: Mehr braucht der leckere Dip oder Brotaufstrich nicht, um zu einer echten Delikatesse zu werden. Vielleicht kannst du das Ganze noch mit ein wenig Salz und Pfeffer nachwürzen. Sei aber vor allem mit dem Salz sehr vorsichtig! Die Oliven und die Sardellenfilets bringen in der Regel bereits genügend Würze in die Olivenpaste. Zusammen mit frischem Baguette oder einer Fougasse und ein paar feinen Hobelspänen Parmesan bekommst du mit unserem Oliventapenade-Rezept eine Vorspeise, die an laue Sommernächte am Meer oder an ein Gläschen Wein in einer gemütlichen südfranzösischen Bar erinnert.

Tipp: Wenn dir schwarze Oliven zu intensiv sind, kannst du als Alternative mit grünen Oliven natürlich auch unser Rezept für Grüne Tapenade ausprobieren.

Urlaub für deinen Gaumen mit der mediterranen Küche

Die Küche des gesamten Mittelmeerraumes zeichnet sich durch ihre Geradlinigkeit und Aromenvielfalt aus. Geschmacksintensive Grundzutaten in bester Qualität sind dabei die entscheidenden Faktoren, wenn du die Mittelmeerküche zu Hause möglichst nahe am Original nachkochen möchtest. Eine Besonderheit der traditionellen mediterranen Küche ist zum Beispiel auch die Verwendung von Sardellenfilets, den sogenannten Anchovis. Der kräftige, salzige Geschmack der eingelegten Fischfilets macht in vielen Gerichten eine weitere Verwendung von Salz überflüssig und gibt dem Essen einen ganz eigenen, typischen Geschmack. Auch in unserem Oliventapenade-Rezept spielen Anchovis eine wichtige Rolle. Mehr zu dem kleinen Speisefisch erfährst du in unserem Lebensmittelwissen über Sardellen.

Streng genommen ist die Bezeichnung Oliventapenade eine Dopplung, denn eigentlich darf sich nur Tapenade nennen, was eine Paste aus Oliven ist. So zum Beispiel auch unser Rezept für Tapenade à la Tomate, bei dem die Olivenpaste mit Tomaten verfeinert wird. Da aber auch viele andere Dips und Brotaufstriche oft fälschlicherweise als Tapenade bezeichnet werden, wollten wir bei unserem Oliventapenade-Rezept auf Nummer sicher gehen und den intensiven Geschmack der schwarzen Oliven schon im Namen für das Rezept ankündigen. Sind Oliven gesund? Hier erhältst du die Antwort. Mehr raffinierte Rezepte mit Oliven wie die gefüllten Oliven aus Ascoli findest du in der Rezeptewelt.

Ähnliche Rezepte