Der Klassiker an Weihnachten: Kartoffelsalat und Wiener Würstchen.
Du musst an Heiligabend noch arbeiten oder willst einfach nicht stundenlang in der Küche stehen, bevor deine Gäste kommen? Grundsätzlich gibt es dann zwei Strategien: Entweder du bereitest etwas vor, das du dann nur aufwärmen und anrichten musst, oder du wählst Gerichte, die schnell zubereitet sind oder sich mit fertig Gekauftem kombinieren lassen. In dem Fall hast du verschiedene Möglichkeiten, damit dir noch ein leckeres Weihnachtsessenund eine köstliche Nachspeise wie zum Beispiel unsere Weihnachtsmuffins gelingen.
1. Die Kartoffelsalat-und-Würstchen-Strategie
Mach es wie ein Drittel aller Deutschen: Erkläre den 24. Dezember zum Kartoffelsalat-und-Würstchen-Tag. Die Würstchen müssen nur warm gemacht werden, der Kartoffelsalat ist ruckzuck zubereitet und schmeckt, veredelt mit Weintrauben oder Feta, Groß und Klein.
2. Fertiges mit Selbstgemachtem kombinieren
Spare Zeit und Arbeit, indem du bereits Vorgefertigtes mit frischen Zutaten kombinierst, z.B. knusprigen Backcamembert, den du nur wenige Minuten im Ofen backen musst und dann als Vorspeise auf einem Salatbeet anrichten kannst.
Wenn du auf einen Braten oder die Gans bzw. Ente nicht verzichten möchtest, kannst du dir auch mit vorgegartem und tiefgekühltem Fleisch behelfen, das nach etwa einer Stunde im vorgeheizten Ofen verzehrfertig ist. Auch bei Beilagen wie Rotkohl, Knödel, Spätzle oder Kroketten kannst du ruhig einmal auf Fertiggerichte zurückgreifen.
Beim Dessert ist es fast noch einfacher: Besorge einen Becher Vanilleeis, erhitze Tiefkühl-Himbeeren im Topf und serviere beides auf großen Tellern - hübsch angerichtet mit ein paar Schokoraspeln, Zimt und Minze.
3. Blitzgerichte
Du möchtest alles selber machen? Dann brauchst du ein paar turboschnelle Rezepte. Hier eignen sich Gerichte, bei denen nicht viel geschält und geschnippelt werden muss und die nur wenige Arbeitsgänge erfordern. Einfache Vorspeisen sind z.B. Tomaten mit Mozzarella und Basilikum (Insalata Caprese) oder Gambas mit Knoblauch.
Eventuell lässt du die Vorspeise auch weg und konzentrierst dich ganz auf das Hauptgericht, servierst danach eine Käseplatte und zum Schluss vielleicht noch einen Espresso.
Tipp: Du brauchst noch ein schnelles Mitbringsel für den nächsten Adventskaffee? Wie wäre es mit unseren schnellen Walnussmakronen in einer hübschen Plätzchendose? Entdecke unsere köstlichen Geschenke aus der Küche! Und lass dich von uns zu Rezepten für ein Adventsessen oder zum Adventskalender-Selberbasteln inspirieren.
Neuigkeiten aus der EDEKA Welt
Aktuelle Angebote, leckere Rezeptideen für jeden Geschmack, Ernährungstipps und Kochtricks sowie Informationen zu Eigenmarken, Gewinnspielen und Bonusprogrammen gibts mit unserem Newsletter.
Köstliche Rezeptideen für schnell zubereitete Hauptgänge
Am 24. Dezember müssen reguläre Geschäfte um 14.00 Uhr schließen - dies ist also die "Deadline" für deinen Weihnachtseinkauf. Wenn du erst kurz vor knapp einkaufen kannst oder einfach sehr wenig Zeit hast, heißt es pragmatisch vorgehen. Wähle für dein Last-Minute-Weihnachtsessen Gerichte mit möglichst wenigen Zutaten aus, die einfach zu bekommen sind und schreibe dir eine Einkaufsliste - am besten sortiert nach Produktgruppen. So findest du im Supermarkt ganz schnell alles, was du brauchst.
Tipp: Prüfe, was du noch als Vorrat zu Hause hast, bevor du einkaufen gehst. Ein Glas Kirschen wird mit Zimt veredelt und mit Eis oder Pudding serviert schnell zu einem leckeren Nachtisch. Aus Tiefkühlgemüse zauberst du mit etwas Brühe und Sahne ganz einfach eine leckere Suppe.
Versüße dein Weihnachtsfest mit unseren vorzüglichen Last-Minute-Nachspeisen: