Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelDas Wiener Würstchen ohne Kartoffelsalat und der Gänsebraten ohne Knödel? Da fehlt doch was! Ohne Beilagen sind viele unserer Lieblingsgerichte einfach unvollständig. Wie Sie Ihre Rezepte gekonnt ergänzen und die richtigen Begleiter für Fleisch, Fisch und Vegetarisches auswählen, erfahren Sie hier.
Ein leckeres Stück Fleisch ist für viele der Inbegriff von Genuss und bildet den Mittelpunkt zahlreicher beliebter Gerichte. Als Beilagen zu Schnitzel, Würstchen, Hähnchen und anderen Gerichten ohne Soße können Sie gerne saftige Begleiter anbieten, damit das Ganze nicht zu "trocken" wird. Ein Kartoffelsalat oder bunter Beilagensalat bietet sich an. Gemüse-Rezepte aller Art sind ebenfalls eine gute Wahl. Ein mediterranes Pfannengemüse und warme Antipasti passen auch hervorragend als Beilagen zum Grillen. Bevorzugen Sie kalte Beilagen, empfehlen wir unsere Salate zum Grillen: Die Bandbreite reicht von typischen Partysalaten wie einem Nudelsalat über leichte Gurkensalate bis hin zu einem raffinierten Pilzsalat vom Grill. Bei Bedarf können Sie zusätzlich frisches Baguette anbieten, das auch als Beilage zur Suppe perfekt ist.
Für Braten eignen sich vor allem Knödel, Kartoffeln – besonders lecker in Form von Petersilienkartoffeln oder Herzoginkartoffeln –, Reis und Nudeln, an denen die leckere Soße gut hängen bleibt. Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Gnocchi Rillen haben? Sie verbessern die Aufnahme der Soße. Das Prinzip kommt auch bei anderen Kartoffelbeilagen wie Herzoginkartoffeln oder geriffelten Pommes frites zur Anwendung. Bei Nudeln sind Spirelli und Farfalle ideale Soßenfänger. Welche Pasta ansonsten zu welchem Gericht passt, erfahren Sie in unserer kleinen Nudelkunde.
Länderspezialitäten wie ein American Burger laufen durch authentische Beilagen zur geschmacklichen Höchstform auf. Reichen Sie neben Pommes einmal Coleslaw dazu. Der Weißkohl-Möhren-Salat schmeckt auch hervorragend zu Spareribs und Pulled Pork. Bei einem Fondue oder Raclette ergänzen viele kleine Beilagenhäppchen den Fleisch- und Gratingenuss. Ideal sind Rohkost-Snacks wie Gürkchen, Paprikaschnitze, Möhrensticks, Silberzwiebeln, Cocktailtomaten und Maiskölbchen. Wichtig sind natürlich auch leckere Dips und Saucen als Raclette-Beilagen. Für ein Käsefondue gehört Bündnerfleisch zu den geeigneten Beilagen-Rezepten.
Das Auge isst mit: Das gilt insbesondere für die Beilagen. Zusammen mit der Hauptzutat schön auf dem Teller arrangiert, setzen Gemüse, Obst und Kartoffeln das Essen in Szene. Bringen Sie die Beilagen dazu einfach in eine ansprechende Form. Ein exzellentes Beispiel hierfür sind unsere einfachen Kartoffelrosen. Reis und Polenta lassen sich mit einem Ring oder einer Tasse formen, Püree mit einem Spritzbeutel anrichten und Nudeln zu Nestern eindrehen. Darauf ein paar frische Kräuter platziert – fertig! Um ein Buffet zu dekorieren, eignen sich in Rauten, Sticks oder Spalten geschnittenes Obst und Gemüse. Lesen Sie auch unsere Tipps, wie man eine Käseplatte anrichtet, unter anderem mit Trauben.