Wunderbar cremig, leicht süßlich und aromatisch – aber hier geht es nicht um die Flüssigkeit aus dem Inneren der Kokosnuss, das sogenannte Kokoswasser. Denn Kokosmilch besteht aus Kokosraspeln und Wasser, die zu einer dickflüssigen Masse vermischt werden. Kokosmilch selber machen ist daher nicht schwer: Wasser und Kokosraspeln sind die einzigen Zutaten, die dafür benötigt werden. Im Handel sind Produkte mit unterschiedlichem Fettgehalt erhältlich, wobei der normale Fettgehalt mit 20 Prozent verhältnismäßig hoch ist, während fettreduzierte Varianten rund 12 Prozent aufweisen. Und warum darf
Kokosmilch Milch heißen? Der Grund dafür ist ein EU-Beschluss – er erlaubt diese Produktbezeichnung, obwohl sie kein tierisches Molkereiprodukt ist. Einen Kokosdrink haben Sie vor sich, wenn das gepresste Fruchtfleisch der Kokosnuss so intensiv mit Wasser verdünnt wurde, dass es nur noch maximal 10 Prozent des Getränks ausmacht. Die Milch der Frucht benötigen Sie in jedem Fall, wenn Sie unsere
Kokoscreme anrühren möchten.