Karotten, Blumenkohl oder Erbsen: Welches Gemüse hat wann Saison? Einen Überblick liefert unser
Saisonkalender für Gemüse als PDF. Als Faustregel gilt: Im Winterhalbjahr (November bis Februar) haben vor allem Wintersalate, Kohlsorten, einige Sorten Wurzelgemüse und Kartoffeln Saison. Einzeln aufgelistet sind das
Wirsing, Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch, Champignons, Petersilienwurzel, Chinakohl, Feldsalat, Endivie u. v. m.In den Wintermonaten kommen diese Gemüsesorten aus heimischem Anbau in Ihren Supermarkt. Sie sind zu dieser Zeit am frischesten. Wenn doch etwas übrig bleiben sollte, lagern Sie Kohlsorten und Wintersalate am besten im Gemüsefach Ihres Kühlschranks. Dort bleiben sie einige Tage frisch, Wurzelgemüse etwa eine Woche. Kartoffeln lassen sich, kühl und vor allem dunkel aufbewahrt, sogar einige Monate lagern.
Im Sommerhalbjahr (April bis Oktober) können Sie hingegen saisonal vor allem Gemüsesorten wie Salat, Gurken, Fenchel, Karotten, Bohnen u. v. m. kaufen.
Karotten bleiben im Kühlschrank in Küchenpapier gewickelt bis zu einer Woche frisch. Salat, Gurken und Radieschen sollten Sie in ein feuchtes Tuch wickeln, im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahren und innerhalb weniger Tage verbrauchen. Den gesamten Überblick an saisonalem Gemüse findest du in unserem Saisonkalender für Gemüse.