Wir lieben Lebensmittel
Mein Markt & Angebote
Angebote entdeckenMarkt wählen
  • Jobs bei EDEKA
  • Unsere Marken
  • Gewinnspiele
  • Nachhaltigkeit
Rezepte
Lauchsalat
Lauchsalat
Rezepte

Entdecken Sie unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezepte entdecken
Genuss - Tipps & Trends
Genuss - Tipps & Trends

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Alle Genussthemen
Ernährungsthemen & Drogerie

Informieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.

Bewusste Ernährung
  • Nährstoffe
  • Bewusst Abnehmen
  • Unverträglichkeiten
  • Tests & Rechner
  • EDEKA Drogerie
Ernährungsformen & -konzepte

Erfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Alles zu Ernährungsformen
Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.

Alle Lebensmittel
Rhabarber-Holunder-Spritz

Rhabarber-Rezepte: süß-saures Frühlingsgemüse für Kuchen, Desserts und Chutneys

Er macht sich rar, wird vielleicht auch deshalb so gern als aromatisches Highlight für Kuchen, Desserts und Chutneys verwendet. Nur vier Monate im Jahr kommen Sie in den Genuss frischen, regionalen Rhabarbers. Kosten Sie das süß-saure Aroma voll aus mithilfe unserer Rhabarber-Rezepte.

Backen mit Rhabarber

Käsekuchen mit Rhabarber
Käsekuchen mit Rhabarber
  • 135 min.

  • Mittel

Rhabarber in der Küche einsetzen

Die Hauptrolle spielt das Aroma. Fruchtig-säuerlich ist es und verleiht dem Rhabarber damit ein geschmackliches Alleinstellungsmerkmal. Haben Sie die langen, grün bis rot gefärbten Stangen in Kuchen, Desserts oder Tartes verarbeitet, schmecken Sie es auch. Zum Glück. Denn Rhabarber-Rezepte schenken vielseitigen Genuss. Ob als Rhabarberkuchen, Chutney, Erdbeer-Rhabarber-Tiramisu oder cremiges Dessert: Mit seinem säuerlichen Geschmack hat das Stangengemüse viele Liebhaber. Gemüse? Ja, richtig gelesen! Wie Spargel, Stangensellerie und Fenchel gehört Rhabarber zur Gruppe der Stängelgemüse, wird meist für süße Speisen verwendet und in der Küche daher wie Obst behandelt. Hier bekommen Sie hilfreiche Tipps, wie Sie Rhabarber richtig zubereiten, und tolle Anregungen, was sich alles aus den säuerlich-süßen Stängeln machen lässt.

Rhabarber-Rezepte: Kuchen und Desserts

Die Optionen der Verarbeitung von Rhabarber sind vielfältig. Besonders gut eignet er sich jedoch für Kuchen – probieren Sie unser Rezept für saftigen Rhabarber-Mohnkuchen aus –, eine Rhabarber-Tarte oder Pies. Der Grund: Rhabarber zieht beim Garen viel Flüssigkeit, was Rhabarberkuchen wiederum besonders saftig macht. Zudem müssen Sie das Gemüse vor dem Backen nicht erst einkochen: einfach die Stangen putzen oder schälen, in Stücke schneiden und den Rhabarberkuchen damit belegen. Bestreut mit süßen Zimtstreuseln, Hagelzucker oder Kokosflocken können Sie das Gebäck geschmacklich noch toppen. Auch eine Haube aus süßem Eischnee wie in unserem Baiserkuchen-Rezept ist geschmacklich wie optisch ein Gewinn. Eine weitere leckere Option ist unser Rhabarber-Ananas-Gratin.

Chutneys & Konfitüren: Rhabarber einkochen

Rhabarber Chutney in Einmachgläsern
Auch als Chutney ist Rhabarber ein köstlicher Genuss

Besonders gern wird das Stangengemüse als Basis für Rhabarber-Rezepte wie Fruchtaufstriche, Chutneys und Kompott verwendet. Süßes Obst wie Melonen, Pfirsiche oder Bananen harmonieren nicht nur geschmacklich mit Rhabarber, durch den enthaltenen Fruchtzucker müssen Sie außerdem weniger nachsüßen. In pikanten Chutneys schmeckt Rhabarber beispielsweise mit Rosinen, Ingwer und Zwiebeln. Je nach Zubereitung passen süß-saure Rhabarberchutneys auch zu Käse.

Im Sommer ist neben der durststillenden Rhabarberschorle mit Rhabarbersirup vor allem Rhabarberkompott ein Genuss: Sie können ihn mit Vanillesauce oder einem Klecks Sahne kalt genießen oder zu süßen Desserts als säuerlich-fruchtigen Gegenspieler servieren. Als leichtes alkoholisches Sommergetränk schmeckt auch unser Rhabarber-Holunder-Spritz erfrischend lecker.

Rhabarber verarbeiten

Die hellen Enden sind typisch für frische Rhabarber-Stangen

Kochen Sie Rhabarber frisch, schneiden Sie die Blattreste und den unteren harten Teil ab. Anschließend bei dickerem oder älterem Rhabarber die äußeren festen Fasern abziehen oder schälen, die Stangen in ca. 3 cm lange Stücke schneiden und den Rhabarber etwa 10 Minuten gar kochen. Er ist fertig, wenn die Stücke faserig auseinander fallen. Erst jetzt nach Geschmack Zucker hinzugeben.

Tipp: Wenn Sie mit Ihrem Speiseplan ganz im Trend liegen möchten, probieren Sie am besten unsere modernen Rezepte.

Saftige Erdbeerschnitten
Jeder kann backen!

Ob süß oder herzhaft - bei uns finden Sie jede Menge Rezepte für Einsteiger und Profis sowie Tipps und Tricks rund um das Thema Backen!