Mein Markt
Mein Markt & Angebote

Um Services und Angebote zu sehen, wählen Sie bitte zunächst Ihren persönlichen EDEKA Markt.

Angebote

Informieren Sie sich über aktuelle Angebote.

Rezepte

Entdecken Sie unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Genuss - Tipps & Trends

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Ernährungsthemen & Drogerie

Informieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.

Ernährungsformen & -konzepte

Erfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.

Rhabarber-Tarte

Rhabarber-Tarte

Wie bitte, Gemüse? Sie haben richtig gelesen, denn bei Rhabarber handelt es sich botanisch betrachtet um ein Gemüse. In der Küche werden die Stängel jedoch wie Obst verwendet – zum Beispiel für fruchtige Kuchen wie unsere Rhabarbertarte.

Wie hat es Ihnen geschmeckt?
Das hat geklappt!

Ihre Bewertung wurde gespeichert. Vielen Dank!

Teilen über
Das hat geklappt!

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Zutaten

12 Portionen

Für den Belag und den Guss:
  • 800 g Rhabarber

  • 140 g Zucker

  • 2 Ei

  • 1 Vanilleschote

  • 125 g Crème fraîche

  • 80 g Quark, fettarm

  • 20 g Speisestärke

Für den Mürbeteig:
  • 250 g Weizenmehl

  • 125 g Butter

  • 60 g Puderzucker

  • 1 Eigelb

  • 1 Prise Salz

Utensilien

Paniermehl, Butter zum Einfetten, Backpapier, Trockenerbsen zum Blindbacken, Puderzucker

Zubereitung
  1. 1

    Aus den angegebenen Zutaten einen Mürbeteig herstellen. In Folie wickeln und 1 Stunde kühl stellen. Den Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 3-4 mm dick ausrollen. Die Form mit Butter ausfetten, mit Paniermehl ausstreuen, mit dem Teig auslegen und den Rand mit den Fingern andrücken. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen, damit der Teig keine Blasen wirft. Zurechtgeschnittenes Backpapier einlegen und die Hülsenfrüchte einfüllen. Bei 220 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 200 Grad) im vorgeheizten Backofen 10 Minuten blind backen. Die Hülsenfrüchte und das Papier entfernen.

  2. 2

    Rhabarber waschen, putzen und in ca. 2 cm lange Stücke schneiden. In eine Schüssel geben, mit 80 g Zucker bestreuen und 30 Minuten ziehen lassen. In einen Topf geben und 5 Minuten dünsten. In ein Sieb schütten und gut abtropfen lassen. Auf dem vorgebackenen Boden verteilen.

  3. 3

    Für den Guss die Eier mit dem Vanillemark und dem restlichen Zucker cremig rühren. Crème fraîche und Quark unterrühren. Die Speisestärke darüber sieben und untermischen. Auf dem Rhabarber verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 180 Grad) weitere 40 Minuten backen.

  4. 4

    Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen, die Form entfernen und mit Puderzucker besiebt servieren.

  5. 5

    Weitere tolle Tipps und Rezepte rund um das Frühlingsgemüse Rhabarber finden Sie hier oder probieren Sie gleich dieses Rhabarberkuchen-Rezept und unser tolles Rhabarber-Dessert mit Panna Cotta. Richtig frisch sind auch unsere Rezepte mit Pfefferminze. Entdecken Sie auch weitere Tarte-Rezepte, zum Beispiel diese Brombeer-Tarte oder unsere herzhafte Gemüse-Quiche. Lassen Sie sich auch von unseren Geburtstagsrezepten inspirieren!

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)

  • 1185kJ 14%

    Energie

  • 283kcal 14%

    Kalorien

  • 35g 13%

    Kohlenhydrate

  • 14g 20%

    Fett

  • 5g 10%

    Eiweiß

Rhabarbertarte-Rezept: süß-saurer Mürbeteigkuchen

Gehören Sie zu den Menschen, die gerne saisonale Zutaten zum Backen verwenden? Dann ist unser Rhabarbertarte-Rezept ein Tipp für Sie! Denn das Frühlingsgemüse schmeckt fruchtig-säuerlich und bringt eine erfrischende Note in Backwaren, Kompotts, Nachspeisen wie unser Rhabarber-Dessert, Chutneys und Konfitüren: Entsprechende Koch- und Backideen haben wir für Sie übersichtlich in unseren Rhabarber-Rezepten zusammengestellt. Im Rezept für unsere Tarte wird das Gemüse in eine cremige Masse aus Quark und Creme fraiche gebettet, die mit echter Vanille verfeinert wird. Alternativ können Sie auch Vanillepudding-Pulver verwenden – reduzieren Sie in diesem Fall die Menge an Speisestärke, damit der Guss nicht zu fest wird. Toll schmeckt die Füllung auch mit weißer Schokolade.

Tipps: Essen Sie Ihren Kuchen gerne etwas knuspriger, dann bereiten Sie etwas mehr von dem Mürbeteig zu, formen Sie Streusel daraus und verteilen Sie diese auf dem Belag. Ein Klassiker unter den Mürbeteig-Rezepten ist übrigens auch die Apfel-Tarte! Sind Sie nur zu zweit, können Sie statt der "ausgewachsenen" Tarte auch Tartelettes backen: Für die kleinen Törtchen bereiten Sie einfach weniger Teig zu und füllen ihn in Mini-Förmchen.

Vegan, als Torte oder Cheesecake: Kuchen mit Rhabarber

Gebäck und Kuchen backen ohne tierische Zutaten ist ganz leicht, wenn man einige Tricks kennt. So lassen sich Quark und Creme fraiche in unserem Rhabarbertarte-Rezept durch pflanzliche Ersatzprodukte aus Soja, Nüssen oder Reis ersetzen. Eine Mandelmilch beispielsweise lässt sich mit Nussmehl und Stärke in eine cremige Masse verwandeln. Soll es für die festliche Kaffeetafel eine Torte sein, ist unser Rhabarber-Baiser-Kuchen-Rezept genau das Richtige: Dem saftigen Rührkuchen mit Rhabarberstückchen wird eine kunstvolle wie leckere Baiserhaube aufgesetzt. Mögen Sie gerne cremige Kuchen mit saurer Süße, sollten Sie unser Rezept für Käsekuchen mit Rhabarber nachbacken. Die Basis bildet hier – wie bei unserem Rhabarbertarte-Rezept – ein Mürbeteig. Diesen können Sie auch zu einer Tarte Tatin mit Rhabarber verarbeiten. Bei der französischen Spezialität werden traditionell Äpfel verwendet. Das Besondere: eine köstliche Karamellschicht, die sich beim Backen am Boden der Form bildet. Vor dem Servieren wird der Kuchen gestürzt, so dass das Karamell oben auf den Früchten glänzt: In diesem Fall auf dem Rhabarber, der bestens mit dem süßen Überzug aus geschmolzenem Zucker harmoniert.

Tipp: Im Kombination mit Erdbeeren wird Rhabarber zum fruchtig-süßen Nachtisch - unser Rhabarber-Erdbeer-Dessert beweist es Ihnen!