Wir lieben Lebensmittel
Mein Markt & Angebote
Angebote entdeckenMarkt wählen
  • Jobs bei EDEKA
  • Unsere Marken
  • Gewinnspiele
  • Nachhaltigkeit
  • PAYBACK Logo
Rezepte
Frühlingssalat mit Erdbeeren
Frühlingssalat mit Erdbeeren
Rezepte

Entdecke unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezepte entdecken
Rezeptsammlungen
Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Alle Genussthemen
Ernährungsthemen & Drogerie

Erfahre, was du für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten solltest.

Bewusste Ernährung
  • Nährstoffe
  • Abnehmen
  • Unverträglichkeiten
  • BMI-Rechner
  • EDEKA Drogerie
Ernährungsformen & -konzepte

Hier findest du alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Alles zu Ernährungsformen
Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahre alles über unsere große Liebe zu Lebensmittel.

Alle Lebensmittel
Spinat-Tartelettes

Dinkel-Rezepte: wertvolles Urkorn in der modernen Küche

Heute erfreut sich Dinkel als hochwertigere Alternative zu Weizen steigender Nachfrage. Tatsächlich enthält das Urkorn mehr Eiweiß als andere Getreidesorten und ist reich an Magnesium. Daher gelten Lebensmittel, die mit Dinkelvollkornmehl hergestellt werden, wie z.B. Nudeln als besonders nahrhaft.

Herzhafte Gerichte mit Dinkel

Dinkel-Focaccia
Dinkel-Focaccia
  • 90 min.

  • Schwer

Besonders nahrhaft: Dinkel-Gerichte

Dinkelbrot mit Körnern
Probieren Sie unser Dinkelbrot.
Der Dinkel ist eine Urform des Weizens und gilt als sehr nahrhaft. Die Ordensfrau und Naturheilkundlerin Hildegard von Bingen empfahl schon im Mittelalter Dinkel-Gerichte als wesentlichen Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. Zum Dinkelfasten riet sie als Therapie bei körperlichen und psychischen Beschwerden.

Kochen mit gemahlenen und ganzen Körnern – Dinkel-Rezepte

Mit Dinkelmehl lassen sich alle Arten von Teig zubereiten, ob zum Backen von Kleingebäck, Kuchen, Keksen und Dinkelbrot oder für Pfannkuchen, Dinkel-Pancakes oder für unsere leckeren Dinkelwaffeln. Auch in Beilagenrezepten steht das Mehl auf der Zutatenliste. Das ganze Korn verwenden Sie für unser Dinkelrisotto.
Möchten Sie das ganze Korn verwenden, kochen Sie den Dinkel einfach wie Reis. Am besten verwenden Sie dafür geschliffene und von den Spelzen befreite Körner, die auch als Dinkelreis bezeichnet werden. Das funktioniert auch mit Grünkern, dem halbreif geernteten Dinkel. Wie Sie das Getreide außerdem verarbeiten können, erfahren Sie durch unsere Grünkern-Rezepte.

Zum Frühstück oder als Getränk – Dinkel vielseitig genießen

Haselnusskekse
Überraschen Sie Ihre Liebsten doch mal mit Haselnusskeksen.
Produktbandbreite und die Verwendungsmöglichkeiten des Dinkels sind damit noch lange nicht ausgeschöpft. So ersetzen Dinkelflocken beim Frühstück die Haferflocken und schmecken auch köstlich als warmer Porridge. Aus Dinkelgrieß lässt sich ein feiner Frühstücksbrei zubereiten, und er dient beispielsweise auch als Backzutat für unsere Haselnusskekse. Ebenfalls lecker zum Frühstück schmecken unsere Dinkelstangen oder unsere fluffigen Dinkel-Brioche. Auch trinken können Sie das nahrhafte Getreide: Ein Dinkeldrink ist ein guter Milchersatz bei Laktoseintoleranz und schmeckt pur oder gemixt mit Gemüse und Obst.
Immer up to date in der EDEKA Welt

Von Angeboten, leckeren Rezeptideen für jeden Geschmack, Ernährungs- & Kochtipps bis hin zu neuen Infos unserer Eigenmarken, Gewinnspielen & Bonusprogrammen – das alles gibt’s im EDEKA Newsletter.

Weizen durch Dinkel ersetzen: Was Sie dabei beachten sollten

Möchten Sie das Weizenmehl für Gebäck oder Brot – probieren Sie doch mal unser Topfbrot-Rezept aus – durch Dinkelmehl ersetzen, ist das problemlos möglich. Verwenden Sie am besten ein Dinkelmehl mit dem gleichen Ausmahlungsgrad wie das Weizenmehl im Originalrezept, also statt Weizenmehl Type 1050 das Dinkel-Pendant 1050. Das Dinkelmehl Type 630 entspricht Weizenmehl Type 405.
Achten Sie beim Backen mit Dinkelvollkornmehl darauf, dass Sie eventuell etwas mehr Wasser verwenden müssen. Ist der Teig nicht genug aufgegangen, geben Sie beim nächsten Mal etwas mehr Hefe oder Backpulver hinzu und notieren Sie sich die genauen Mengen. So können Sie nach und nach Ihre persönliche Dinkel-Rezeptsammlung anlegen.
Selbstgebackene Brötchen
Selbstgebackene Brötchen

Was gibt es Schöneres, als frische Brötchen zum Frühstück? Wir haben tolle Rezepte zusammengestellt, mit denen Ihnen verschiedenste Brötchen gelingen!