Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelSmoothies liegen im Trend, denn die Fruchtcocktails enthalten viele gute Inhaltsstoffe und sind unglaublich lecker. Genießen Sie Smoothie-Rezepte mit der ganzen Bandbreite an saisonalem Obst und Gemüse, denn so können Sie die Fruchtgetränke immer wieder neu erfinden.
Der Name "Smoothie" leitet sich vom englischen Wort "smooth" (fein, gleichmäßig, cremig) ab und beschreibt perfekt die Konsistenz der Powerdrinks. Obst-Mixgetränke wie Shakes und Schorle sind weitaus flüssiger. Obwohl Smoothies heute zu einem modernen Lifestyle gehören, gibt es sie schon eine ganze Weile – nämlich seit den 1920er Jahren. Ursprünglich kommen die Fruchtgetränke aus den USA und wurden schon in dieser Zeit in Saftbars verkauft. Im Zuge der Gesundheitsbewegung in den 1960er und 1970er Jahren fanden Smoothies dann generell eine weite Verbreitung.
Noch mehr leckere Rezeptideen erhalten Sie wöchentlich in unseren Newslettern! Jeden Mittwoch heißt es tolle Rezepte und viel Neues aus unseren Genusswelten - sonntags gibt es alle aktuellen Angebote.
Auf der Zutatenliste von Smoothie-Rezepten stehen als Grundzutat Obst und Gemüse nach Lust und Laune. Sie werden im Ganzen püriert und mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten zu einer cremigen Masse gemixt. Es gibt reine Frucht- oder Gemüse-Smoothies, Mix-Varianten aus beidem sowie Zubereitungen mit verschiedenen Milchprodukten. Einsteiger in die Welt dieser leckeren Getränke mögen meist fruchtig-süße Varianten wie unseren Tutti-Frutti-Smoothie mit Apfel und Banane, Erdbeeren sowie Ananas. Fortgeschrittene fügen gerne weitere Zutaten hinzu, die für Würze sorgen. Unser Mango-Ingwer-Smoothie etwa erhält durch die gelbe Wurzel eine leichte Schärfe, durch Limette und Minze einen erfrischenden Charakter. Bei diesem Drink findet außerdem Joghurt Verwendung. Molkereiprodukte oder auch Pflanzenmilch aus Soja, Mandel und Kokos machen die Getränke noch cremiger und das enthaltene Eiweiß sättigt gut. Unseren Wassermelonen-Smoothie bereiten Sie beispielsweise mit Kokoswasser sowie Agavendicksaft zu und erhalten so eine vegane Erfrischung für den Sommer. Suchen Sie einen Smoothie zum Abnehmen oder einen Smoothie zum Frühstück, sind solche Rezepte eine gute Wahl. Probieren Sie am Morgen auch einmal unsere Smoothie-Bowl, die Ihnen mit viel frischem Obst und Joghurt eine gesunden Start in den Tag ermöglicht.
Tipp: Lassen Sie sich auch von unseren Rezepten mit exotischen Früchten inspirieren, z. B. von unserem fruchtig-frischen Maracuja-Smoothie mit Mango, Akazienhonig und Joghurt!
Die Green-Smoothie-Rezepte sind eine spezielle Variante – und dank Hollywood bei allen Anhängern gesunder Kost sehr beliebt. Sie werden aus grünem Gemüse wie Blattsalaten oder Kohlsorten sowie reifen Früchten und etwas Wasser hergestellt. Dabei empfiehlt sich möglichst dunkelgrünes Gemüse: Feldsalat, Endivien, Spinat oder Rucola eignen sich ebenso wie Grünkohl, Wirsing oder Brokkoli. Auch essbares Blattgrün von Karotten oder Kohlrabi kommt bei Fans grüner Smoothies mit in den Mixer sowie verschiedene Küchenkräuter, Wildkräuter und Gewürze. Dazu gesellen sich Früchte wie Bananen, Birnen oder Äpfel, die für eine angenehme, natürliche Süße sorgen. Wenn Sie es besonders frisch mögen, sind Zitrusfrüchte oder exotische Früchte wie Mangos eine gute Wahl. Als sommerlicher Smoothie für abends eignet sich unser Spinat-Smoothie mit Erdbeere perfekt: Mit Maiscrackern als "Beilage" dient er als kleiner Snack, der sich an warmen Tagen wunderbar auf Balkon und Terrasse genießen lässt. Für die Grillparty oder das Gartenfest empfehlen wir den Bananen-Smoothie mit Likör, der es mit jedem Cocktail locker aufnehmen kann.
Grüne Smoothies sind eine besondere Form der pürierten Rohkost. Anders als die reine Obstvariante bestehen sie meist zur Hälfte vor allem aus grünem Blattgemüse. Da dieses recht bitter schmeckt, werden außerdem andere Gemüsesorten, Gewürze, Kräuter und vor allem süßes Obst beigefügt. Gesund sind grüne Smoothies vor allem wegen der hohen Nährstoffdichte. Die Drinks sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und sättigenden Ballaststoffen, liefern aber verhältnismäßig wenig Kalorien.
Als Grundrezept für grüne Smoothies eignet sich zum Beispiel je ein Teil Blattgemüse, ein Teil Obst und etwas Wasser – Fruchtsaft sollte hingegen sparsam verwendet werden. Mögliche Erweiterungen sind Kräuter und Gewürze. Schmeckt der Smoothie immer noch zu bitter, lässt sich mit weiterem Obst, Honig oder auch Trockenfrüchten ein süßer Gegenpol bilden. Aber auch andere grüne Gemüsesorten ohne viele Bitterstoffe passen geschmacklich in Smoothies – Kopfsalat und Gurke sind im Geschmack recht sanft und lassen sich gut mit anderen Zutaten kombinieren. Ebenfalls beliebt sind Rezepte für einen Spinat-Smoothie!
Besonders gesund werden die Pürees, wenn man sie ganz frisch zubereitet, um möglichst viele Vitamine und andere Nährstoffe zu erhalten. Idealerweise verwendet man keinen Fruchtsaft, sondern frisches Obst, das man mitsamt der Schale püriert. In dieser Form können grüne Smoothies durchaus ein bis zwei der täglich empfohlenen fünf Portionen Gemüse und Obst ersetzen.
Um die grünen Smoothies so gesund wie möglich herzustellen, sollten Sie auf die richtige Zubereitung achten. Grundsätzlich sind Lebensmittel, die Bitterstoffe enthalten, nur schwer verdaulich, wenn sie gekaut werden müssen. Durch das Pürieren fällt zwar der eigentlich gesunde Kauvorgang weg, allerdings wird das grüne Gemüse – Karottengrün geht auch – deutlich bekömmlicher und die Verwertbarkeit der Inhaltsstoffe erhöht. Ein einfacher Pürierstab kann hier bereits gute Dienste leisten. Noch besser arbeitet ein Hochleistungsmixer. Er kann die Pflanzenfasern besonders gründlich zerkleinern und das Pürierte so noch besser verdaulich machen. Gute Mixermodelle erhitzen außerdem die Lebensmittel beim Zerkleinern sehr wenig, sodass alle Nährstoffe in den Zutaten erhalten bleiben.
Smoothies selber machen ist wirklich nicht schwer: Für Varianten aus weichen Früchten reicht ein Pürierstab oder ein herkömmlicher Standmixer. Wenn Sie regelmäßig grüne Smoothies herstellen möchten, sollten Sie sich aber besser einen leistungsstarken Smoothie-Mixer anschaffen. Dank hoher Watt- und Drehzahlen zerkleinern die Geräte selbst hartes Gemüse wie Karotten und schließen Pflanzenfasern gründlich auf. Ob mit Mixstab oder Standmodell, so gelingen Ihre Smoothies:
1. Verwenden Sie für Smoothie-Rezepte nur reife Früchte, da diese am aromatischsten sind. Experimentieren Sie frei mit unterschiedlichsten Früchten und / oder Gemüse. Verwenden Sie aber nicht mehr als drei oder vier Sorten, da sich der Geschmack sonst überlagern kann. Welche Früchte Saison haben, sehen in in unserem Saisonkalender.
2. Die Früchte schälen, entkernen und in Stücke schneiden. Gemüse putzen.
3. Alles zusammen mit den Milchprodukten, Pflanzenmilch oder Wasser in einen Standmixer oder in eine Rührschüssel geben, wenn Sie einen Pürierstab benutzen. Füllen Sie die Behälter maximal drei viertel voll, damit die Masse beim Pürieren nicht überläuft.
4. Je nachdem, wie wasserhaltig die Zutaten sind, etwas Wasser oder Fruchtsaft hinzufügen.
5. So lange mixen, bis alle Zutaten gleichmäßig püriert sind und die Fruchtmasse schön cremig ist.
6. Bei Bedarf mit Agavendicksaft, Ahornsirup, Honig oder Stevia süßen. Mit Bananen kann man Smoothie-Rezepte ebenfalls aromatisch süßen. Verwenden Sie dagegen einige Spritzer Zitrone, wenn Ihnen das Smoothie-Rezept zu süß ist.
7. Wer gern eiskalte Smoothies mag, hat drei Möglichkeiten: tiefgekühlte Früchte verwenden (etwas antauen lassen), etwas zerkleinertes Eis (crushed ice) unterheben oder den fertigen Smoothie eine Stunde in den Gefrierschrank stellen.
Probieren Sie auch unsere leckeren und gesunden Saft-Rezepte oder einen unserer Power-Drinks!