Kohl wird wegen seines einzigartigen Aromas geschätzt, das je nach Sorte in seiner Intensität variiert, aber stets als würzig und deftig beschrieben wird. Allen Sorten gemein ist, dass sie bei einem hohen Nährstoffgehalt (darunter Vitamin C und Kalzium) sehr fett- und kalorienarm sind, was Kohl auch zu einer idealen Zutat für die figurbewusste Diät-Küche macht.
Deftige Geschmackserlebnisse: Kohl-Rezepte für sättigende Hauptspeisen
Dank seines kräftigen Geschmacks lassen sich mit Kohlgemüse herzhafte Hauptspeisen zubereiten. Das bekannteste Beispiel hierfür sind die klassischen
Kohlrouladen, ein Traditionsgericht aus Weißkohlblättern mit Hackfleischfüllung.
Übrigens: Weißkohl gilt hierzulande als beliebteste Kohlsorte. Das Ergebnis einer Gärung von Weißkohl ist nämlich Sauerkraut, dass in
vielfältigen Rezepten die Hauptzutat ist.
Eine Sorte, die ebenfalls populär ist, sich aber durch einen feineren Geschmack auszeichnet, ist dagegen Blumenkohl. Die weißen Röschen schmecken besonders gut in kräftigen Suppen oder mit saftigem Fleisch – perfekt für kalte Tage. Auch gebraten schmeckt das Kohlgemüse ausgezeichnet, wie unser Rezept für
Blumenkohl-Schnitzel mit krosser Panade beweist. Der ebenfalls sehr geschätzte Grünkohl fällt optisch bereits durch seine krausen Blätter auf. Sein Aroma gilt in der Kohl-Familie als einzigartig und wird als herb mit einer zarten Süße beschrieben. Dieser Eigengeschmack kommt besonders gut zur Geltung, wenn Sie Grünkohl mit fein fruchtigen oder säuerlichen Zutaten kombinieren, wie zum Beispiel bei der Zubereitung unseres
Grünkohl-Smoothies. Der Kohl wird hier mit Orangen, Ingwer und Banane verfeinert.