Mit unserem Blumenkohl-Wings-Rezept bereiten Sie eine leckere vegetarische Alternative zum US-amerikanischen Original aus Hähnchenfleisch zu. Probieren Sie auch unsere anderen Blumenkohl-Rezepte aus!
4 Portionen
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)
Energie
Kalorien
Kohlenhydrate
Fett
Eiweiß
Unser Blumenkohl-Wings-Rezept ist die vegetarische Abwandlung der berühmten "Chicken Wings", für die Hähnchenflügel paniert, frittiert und anschließend mit einer leicht scharfen, ölbasierten Sauce bestrichen werden. Die besonders scharfe Version mit Tabasco und Chilisauce heißt "Buffalo Wings". In Röschen zerteilt und braun und kross gegrillt, ähneln die Blumenkohl-Wings nach unserem Rezept den pikanten Geflügelteilchen sowohl optisch als auch geschmacklich: Sie werden in einer selbst gemachten Marinade aus Mandelmilch, Mehl, Knoblauch-, Zwiebel- und Chilipulver, Kurkuma, Tomatenmark und Honig gewälzt, ehe sie auf den Grill kommen. Außerhalb der Saison können Sie Ihren Backofen benutzen – sofern vorhanden, am besten mit Grillfunktion. Um die Blumenkohl-Wings vorzubereiten, benötigen Sie nur 15 Minuten, für das Backen oder Grillen circa eine weitere Viertelstunde. Als Beilage passt zum Beispiel unser veganer Coleslaw wunderbar dazu. Stöbern Sie auch in unseren anderen Blumenkohl-Rezepten und lassen Sie sich inspirieren: Gebackener Blumenkohl mit Tahin-Sauce beispielsweise verspricht würzigen Geschmack mit orientalischer Note!
Blumenkohl lässt sich leicht zubereiten, ist gut verdaulich und reich an Vitamin C. Möchten Sie ihn einige Tage lagern, wählen Sie einen dunklen, kühlen Ort, entfernen den Strunk sowie die grünen Blätter und verpacken ihn, fern von Obst und Tomaten, in Frischhaltefolie. Er schmeckt in Form von Blumenkohl-Wings nach unserem Rezept genauso gut wie mit zerlassener Butter, Béchamelsauce oder überbacken mit Käse als Blumenkohlauflauf. Um Blumenkohl zu überbacken, eignen sich zudem Semmelbrösel, die Sie auch mit Parmesanstreuseln vermischen können. Wenn Sie sich vegan ernähren, benutzen Sie einfach Hefeflocken, die ebenfalls eine kräftig-aromatische Note verleihen. Auch in der indischen Küche wird Blumenkohl gerne mit kräftigen bis scharfen Gewürzen veredelt. Das typische Blumenkohl-Curry wird mit einer gelben, milden und cremigen Paste angerührt, die unter anderem aus Schalotten, Knoblauch, Galanga- und Korianderwurzel, Zitronengras sowie Garnelenpaste besteht. Ebenso pikant ist die indische Gewürzmischung "Panch Phoron", die Sie für unser Blumenkohl-Curry-Rezept verwenden. Das Gericht eignet sich wie unser Blumenkohlreis übrigens hervorragend für eine vegane Ernährung. Wenn Sie auch unser Blumenkohl-Wings-Rezept vegan zubereiten möchten, ersetzen Sie den Honig einfach durch Agavendicksaft.