Wir lieben Lebensmittel
Mein Markt & Angebote
Angebote entdeckenMarkt wählen
  • Jobs bei EDEKA
  • Unsere Marken
  • Gewinnspiele
  • Nachhaltigkeit
Rezepte
Bärlauch-Ravioli
Bärlauch-Ravioli
Rezepte

Entdecken Sie unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezepte entdecken
Genuss - Tipps & Trends
Genuss - Tipps & Trends

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Alle Genussthemen
Ernährungsthemen & Drogerie

Informieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.

Bewusste Ernährung
  • Nährstoffe
  • Bewusst Abnehmen
  • Unverträglichkeiten
  • Tests & Rechner
  • EDEKA Drogerie
Ernährungsformen & -konzepte

Erfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Alles zu Ernährungsformen
Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.

Alle Lebensmittel
Auberginen-Salat

Auberginen-Rezepte: Vielseitigkeit zwischen Griechenland, Italien und Orient

Ob als Beilage zu Fleisch, als Hauptgericht mit Pasta, geschmortes Ratatouille oder Grillgemüse aus dem Ofen: Auberginen sind wandelbar, bereichern Traditionsgerichte aus allen Ecken des Planeten. Unsere Rezepte stellen Ihnen einige vor.

Rezepte mit Auberginen

Auberginensalat
Auberginensalat
  • 70 min.

  • Leicht

  • Glutenfrei

Auberginen-Rezepte: weltweit zu Hause

Quinoa Falafel Pfanne
Macht eine vegane Ernährung leicht: Quinoa Falafel Pfanne

Die Aubergine findet nahezu überall ein Zuhause. In der mediterranen wie in der orientalischen, in der asiatischen wie in der mitteleuropäischen Küche. Gerade im arabischen Raum häufig dabei: intensive Gewürze wie Kurkuma, Kardamom oder Kreuzkümmel. Im Mittelmeer- und Adriaraum dient die Aubergine dagegen beispielsweise als Basis einer serbischen Muckalica, einer griechischen Moussaka – die Sie übrigens auch als vegane Moussaka zubereiten können – oder einer italienischen Gemüse-Lasagne. Dabei geht das Nachtschattengewächs eine äußerst leckere Verbindung mit Tomaten und Pasta ein. Dank ihres weichen, leicht zu entfernenden Fruchtfleischs und der festen Schale ist die Eierfrucht perfekt geeignet, um gefüllte Spezialitäten aus dem Ofen zu zaubern. Rezepte mit Hackfleisch sind dabei besonders beliebt, aber es geht auch vegetarisch. Probieren Sie doch einmal unsere Aubergine mit Couscous-Füllung oder Auberginen mit Ziegenkäse. Dank seines weichen Fruchtfleisches lässt sich das Gemüse zudem bestens rollen. Unsere Auberginenröllchen verfeinern Sie unter anderem mit Schinken und Schafskäse. Sogar ein herzhafter Kuchen lässt sich mit den Multitalenten zubereiten. Dabei kann die Frucht selbst als kalorienarmer "Teig" dienen.

Wir haben noch viele weitere Rezeptideen für Sie!

Diese finden Sie in unserem wöchentlichen Newsletter! Jeden Mittwoch erhalten Sie tolle Rezepte und Neues aus unseren Genusswelten.

Auberginen auch kalt genießen

In der kalten Küche glänzt das Nachtschattengewächs dank seines zurückhaltenden, dennoch leicht pikanten Aromas als Grundzutat eines Auberginen-Brotaufstrichs. Selbst gemachtes Auberginenpüree mit Tahin, Joghurt und Minze, traditionell griechisch nach unserem Melitzanosalata-Rezept oder aber wie in unserem Rezept für Auberginenpüree verspricht sommerlichen Genuss für das Picknick in der Natur. Das gilt auch für Antipasti, zu denen sich das Gemüse einfach und schnell verarbeiten lässt: Aubergine anbraten, zerkleinern und in einer Öl-Gewürz-Mischung einlegen – fertig!

Tipp: Wie Sie Antipasti selber machen, lesen Sie in der Rubrik 1000 Fragen, 1000 Antworten im EDEKA Expertenwissen.

Auberginen: Nicht roh verzehren – aber salzen?

Lediglich roh sollten Sie Auberginen nicht essen, denn das enthaltene Solanin verursacht unangenehme Bauchschmerzen. Dabei gilt: Je unreifer die Melanzani, desto höher der Solaningehalt. Verwenden Sie daher auch zum Kochen oder am Grill wie bei unseren gebratenen Auberginen besser nur reife Eierfrüchte. Prinzipiell können Sie die Schale mitverzehren. Erfordern Auberginen-Rezepte für feine Pasten und Cremes ein Entfernen der Haut, höhlen Sie die Frucht am besten einfach nach dem Backen aus. Übrigens: Anders als häufig vermutet, müssen Sie Auberginen vor dem Kochen, Backen, Grillen oder Braten nicht unbedingt salzen. Weshalb das so ist, und wie Sie Salz bei der Zubereitung des Nachtschattengewächses dennoch unterstützen kann, erklären Ihnen unsere EDEKA-Experten.

Kalte Gurkensuppe mit Lachs
Kochen im Sommer

Ob leichte Salate oder Sommerpasta - wir stellen tolle Rezepte vor, die auch bei größter Hitze schmecken.