Wir lieben Lebensmittel
Mein Markt & Angebote
Angebote entdeckenMarkt wählen
  • Jobs bei EDEKA
  • Unsere Marken
  • Gewinnspiele
  • Nachhaltigkeit
  • PAYBACK Logo
Rezepte
Kürbis-Risotto mit Rauke und Kürbiskernen
Kürbis-Risotto mit Rauke und Kürbiskernen
Rezepte

Entdecke unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezepte entdecken
Rezeptsammlungen
Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Alle Genussthemen
Ernährungsthemen & Drogerie

Erfahre, was du für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten solltest.

Bewusste Ernährung
  • Nährstoffe
  • Abnehmen
  • Unverträglichkeiten
  • BMI-Rechner
  • EDEKA Drogerie
Ernährungsformen & -konzepte

Hier findest du alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Alles zu Ernährungsformen
Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahre alles über unsere große Liebe zu Lebensmittel.

Alle Lebensmittel
Linsensalat vegan

Herbstliche Kürbis-Rezepte für vegane Hauptspeisen und Kuchen

Klassische Gerichte wie Kürbissuppe oder -auflauf lassen sich leicht auch vegan zubereiten. Zudem profitiert die vegane Küche vor allem beim Backen von der Vielseitigkeit des Kürbisses, denn Kürbis macht den Teig saftig und kann das Ei ersetzen. Entdecke unsere veganen Rezeptkreationen mit Kürbis.

Cremige Suppen, warme Currys und deftige Eintöpfe mit Kürbis

Kürbissuppe vegan
Kürbissuppe vegan
  • 60 min.

  • Leicht

  • Vegan

Vegane Kürbis-Rezepte für den Herbst

Schupfnudeln vegan
Vegane Schupfnudeln mit Kürbis – direkt in der Pfanne serviert.
Ob als cremige Suppe, Ofenbeilage oder herzhaftes Hauptgericht – Kürbis passt sehr gut in die vegane Küche. Er überzeugt nicht nur durch seinen mild-nussigen Geschmack, sondern auch durch seine Wandelbarkeit: von klassischen Rezepten wie Hokkaido-Kürbissuppe über gebackene Kürbisspalten bis hin zu innovativen Gerichten wie Kürbis-Pasta oder -Lasagne. Besonders beliebt ist der Kürbis auch als Basis von herbstlichen Salaten. Für ein besonders intensives Aroma empfiehlt sich die Zubereitung im Ofen – so entfaltet der Kürbis seine natürliche Süße. Probiere doch einmal unser Rezept für einen vegane Schupfnudeln mit gebackenem Butternut-Kürbis und Gemüse!

Welche Kürbissorte passt zu welchem Gericht?

Der wahrscheinlich beliebteste Kürbis ist der Hokkaido-Kürbis. Er hat ein leicht süßliches Aroma und eignet sich sehr gut für die klassische Kürbissuppe, für Currys und Ofengerichte. Eine weitere beliebte Kürbissorte ist der Butternut-Kürbis. Wie sein Name bereits verrät, hat dieser Kürbis einen eher buttrig-nussigen Geschmack. Mit dem Butternut-Kürbis verwandt ist der Muskatkürbis, der für seine leichte Muskatnote bekannt ist.
Im Vergleich zu Hokkaido, Butternut und Muskatkürbis hat der Spaghetti-Kürbis ein fasriges Fruchtfleisch, welches an Spaghetti erinnert. Statt zu Suppen oder Currys wird der Spaghetti-Kürbis daher eher zu Aufläufen verarbeitet oder gebacken. Wegen seiner Konsistenz eignet sich der Kürbis auch als vegane Low-Carb-Alternative zu Spaghetti.
Wenn du erfahren möchtest, welche Kürbissorten es noch gibt und worin sie sich unterscheiden, haben wir für dich alle Infos gesammelt. Übrigens: Egal welche Sorte du benutzt, wirf die Kerne nicht weg, daraus lässt sich schnell und einfach Kürbisöl selber machen.
Neuigkeiten aus der EDEKA Welt

Mit unserem Newsletter gibt es frische Angebote, vielfältige Rezepte, Kochtricks und Wissenswertes sowie Informationen zu Eigenmarken, Gewinnspielen und Bonusprogrammen direkt ins Postfach.

Vegane Kuchen und herbstliche Desserts mit Kürbis

Kürbiskuchen vegan
Kürbis macht deinen veganen Kuchen saftig und stabil.
Wusstest du das Kürbis gar kein Gemüse ist? Die Kürbisgewächse zählen stattdessen zu den Beeren, genauer gesagt zu den Panzerbeeren. Auch wenn Kürbisse häufig herzhaft zubereitet werden, machen sie sich als Frucht auch gut in Kuchen und Desserts. Einige Kürbissorten wie der Hokkaido-Kürbis oder der Butternut-Kürbis schmecken von sich aus leicht süßlich und machen den Teig von Kuchen oder Muffins zudem noch feucht und saftig. Ein Beispiel ist unser veganes Rezept für Kürbiskuchen mit Frischkäse-Topping.
Darüber hinaus hat Kürbis im Kuchenteig auch eine bindende Wirkung. Du kannst beim veganen Backen deshalb teilweise das Ei durch Kürbispürree ersetzen. Somit lassen sich mit Kürbis vor allem Kuchen oder Gebäck wie Pumpkin Pie, Kürbis-Zimtschnecken oder Kürbis-Waffeln zaubern. Eine weitere köstliche Süßspeise ist Kürbis-Tiramisu.
Kann man Kürbis roh essen?

Du möchtest dir einen Salat oder eine Bowl mit Kürbis machen, hast aber keine Muße mehr, den Kürbis noch zu backen. Dann erfahre hier, ob Kürbis auch roh genießbar ist.