
Kürbissuppe vegan
Der Verzicht auf tierische Produkte bedeutet keinerlei Verzicht auf eines der beliebtesten Gerichte des Herbstes. Denn unser Rezept erklärt dir, wie du eine Kürbissuppe vegan zubereitest. Ein besonderer Twist: Unsere vegane Kürbissuppe kochst du mit cremiger Kokosmilch.
-
- Zubereitungszeit
- 30 min.
-
- Gesamtzeit
- 60 min.
-
- Schwierigkeit
-
-
- Kalorien / Portion
- 270 kcal
-
- Ernährungsform
- Vegan
Zutaten
Portionen
4
Für die Suppe:
- 1 kg
- Butternut-Kürbis
- 2
- Zwiebeln
- 3 EL
- Rapsöl
- 1 Liter
- Gemüsebrühe
- 200 ml
- Kokosmilch
- 1 TL
- Zimt
- 1 Prise
- Piment, gemahlen
- 1 TL
- Salz
- 1 Prise
- Pfeffer
- 1 Prise
- Muskatnuss
Für das Topping:
- 30 g
- Pekannüsse
- 30 g
- Walnüsse
- 3 EL
- Ahornsirup
Zubereitung
-
Kürbis waschen, schälen, halbieren und die Kerne entfernen. Das Fruchtfleisch in grobe Würfel schneiden. Zwiebeln pellen und fein würfeln.
-
Rapsöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel darin anschwitzen. Kürbis zugeben und unter Rühren mit anschwitzen. Zimt und Piment zugeben und unter Rühren kurz mit anschwitzen. Mit Gemüsebrühe ablöschen und mit Kokosmilch auffüllen. Für 30-35 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
-
In der Zwischenzeit die Nüsse klein schneiden. In einer beschichteten Pfanne goldbraun rösten. Mit Ahornsirup beträufeln und karamellisieren lassen. Von der Herdplatte ziehen und auf Backpapier abkühlen lassen.
-
Kürbissuppe von der Herdplatte ziehen und mit dem Pürierstab fein pürieren. Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Kürbissuppe mit karamellisierten Nüssen toppen und servieren.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 1.130 kj (13 %) |
Kalorien | 270 kcal (13 %) |
Kohlenhydrate | 26 g |
Fett | 18 g |
Eiweiß | 5 g |
Bewertung
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Kürbissuppe vegan: Rezept mit Butternut und Kokosmilch
Sowohl bei der veganen als auch bei der traditionellen Variante stellt sich vorab die Frage des Kürbisses. Schließlich eignen sich einige besser für eine cremige Suppe als andere. Eine gern genommene und besonders beliebte Sorte für Suppen ist der Hokkaido, der übrigens auch in unserem Rezept für Kürbis-Chili zum Einsatz kommt. Das liegt auch daran, dass du ihn nicht schälen brauchst und komplett für Gerichte wie unsere Kürbisspätzle nutzen kannst. Muskat kannst du ebenfalls verwenden. Für unsere vegane Kürbissuppe nutzt du allerdings den Butternut-Kürbis. Dessen Schale ist theoretisch zwar ebenfalls essbar, wird jedoch nicht wirklich weich. Für eine Suppe eignet sie sich daher nicht, das heißt du musst das Schälen bei der Zubereitung einplanen. Danach nutzt du das zarte, leicht nussig, leicht buttrig schmeckende Fruchtfleisch des Butternut, welches auch eingelegt als Kürbis süß-sauer besonders gut zur Geltung kommt. Perfekt ergänzt wird es für unsere Butternut-Kürbissuppe veganer Art durch Kokosmilch. Sie verleiht dem Gericht eine leichte Süße, die wunderbar zu Zimt, Piment und Muskat passt. Zudem macht sie unsere vegane Kürbissuppe herrlich cremig. Sollte etwas übrig bleiben, lagere das Gericht auf jeden Fall am besten im Kühlschrank. Das gilt auch für andere Suppen auf rein pflanzlicher Basis, etwa für unsere vegane Pizzasuppe.
Köstliche Kürbisgerichte vegan: Suppe mit Nuss-Topping
Je mehr der fünf Grundgeschmacksrichtungen ein Gericht enthält, desto runder schmeckt es. Eine salzige Note erhält unsere Kürbissuppe allein wegen der Gemüsebrühe und der Prise Salz. Piment bringt ein dezent bitteres Aroma mit. Kokosmilch liefert – so paradox es angesichts des eher süßlichen Aromas klingen mag – etwas Säure. Zusätzliche Süße bekommst du durch das Topping. Das stellst du für unsere vegane Kürbissuppe mit Kokosmilch aus Wal- und Pekannüssen her. Die röstest du nicht nur in der Pfanne, zusätzlich karamellisierst du sie mit Ahornsirup – die perfekte kulinarische Aromenergänzung zur Kürbissuppe. Andere Ideen fürs Topping erhälst du außerdem mit unseren Kürbissuppen-Rezepten. Suchst du eher nach Inspiration für die tierproduktfreie Küche, empfehlen wir unsere vielfältige Auswahl an veganen Suppen.