Wir lieben Lebensmittel
Mein Markt & Angebote
Angebote entdeckenMarkt wählen
  • Jobs bei EDEKA
  • Unsere Marken
  • Gewinnspiele
  • Nachhaltigkeit
  • PAYBACK Logo
Rezepte
Kürbis-Risotto mit Rauke und Kürbiskernen
Kürbis-Risotto mit Rauke und Kürbiskernen
Rezepte

Entdecke unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezepte entdecken
Rezeptsammlungen
Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Alle Genussthemen
Ernährungsthemen & Drogerie

Erfahre, was du für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten solltest.

Bewusste Ernährung
  • Nährstoffe
  • Abnehmen
  • Unverträglichkeiten
  • BMI-Rechner
  • EDEKA Drogerie
Ernährungsformen & -konzepte

Hier findest du alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Alles zu Ernährungsformen
Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahre alles über unsere große Liebe zu Lebensmittel.

Alle Lebensmittel
Portwein-Baiser

Resteverwertung von Eiweiß: Kuchen, Kekse, Omelette und Co.

Hast du gebacken und dafür nur das Eigelb benötigt, bleibt Eiweiß übrig. Zum Wegwerfen ist das kostbare Lebensmittel zu schade. Mit unseren Eiweiß-Rezepten für die Resteverwertung nutzt du das Eiklar auf kreative und köstliche Weise!

Rezepte mit Eiweißresten

Eiweißbrot selber backen
Eiweißbrot selber backen
  • 70 min.

  • Leicht

  • Vegetarisch

Eiweiß-Resteverwertung: herzhaft und süß

Orangen-Baiser
Überrasche deine Liebsten mit einem raffinierten Orangen-Baiser!
Für viele Rezepte werden Eier getrennt und nur das Eigelb oder Eiweiß weiterverarbeitet. Da stellt sich die Frage, wie man übrig gebliebenes Eigelb oder Eiweiß verwerten kann. Zum Glück gibt es jede Menge Möglichkeiten, die Bestandteile des Eis zu nutzen. Am naheliegendsten ist es, das Eiweiß für die Resteverwertung beim Backen zu verwenden. Vor allem luftiges Gebäck profitiert vom Eiklar. Schlägst du es zu Eischnee auf, erhalten Baiser, Biskuits, Makronen, Macarons und Soufflés ihre typische Textur.
Unsere Rezepttipps:
Eine weitere Option für die süße Backstube: Statt als Teigzutat kannst du das Eiweiß für die Resteverwertung zur Plätzchen-Verzierung nutzen. Ein Zuckerguss ist eine einfache, aber effektive Dekoration für Kekse. Dazu vermischst du das Eiklar einfach zusammen mit etwas Zitronensaft und Salz mit Puderzucker und schlägst es steif. Die Masse lässt sich sehr gut mit einem Spritzbeutel auftragen. Diese Art der Eiweiß-Resteverwertung ist für Kekse, Lebkuchen, Torten und Kuchen bestens geeignet.

Pikantes Gebäck mit Eiweiß: Resteverwertung mit Proteinplus

Eiweißbrot selber backen
Einfacher als gedacht: Trau Dich an unser köstliches Eiweißbrot!
Neben der Resteverwertung für Kuchen und Co. lässt sich Eiweiß auch für herzhaftes Gebäck nutzen. So kannst du Brot und Brötchen mit einer Extraportion Protein anreichern, wenn du mehrere Eiklar in den Teig gibst – ideal für Sportler und alle, die einen erhöhten Eiweißbedarf haben. Mit unserem Rezept kannst du ganz leicht Eiweißbrot selber backen und sechs Eiklar verwerten.
Die kreative Resteküche hat aber noch weitere tolle Ideen für die herzhafte Eiweiß-Resteverwertung in petto. Wie wäre es mit Käsewölkchen? Das luftige Gebäck aus Eischnee, Haferflocken, Käse und Gewürzen ist die perfekte Knabberei für gemütliche Fernsehabende. Magst du es leichter und luftiger, sind Käsebällchen ein Tipp. Sie bestehen nur aus geriebenem Käse, angeschlagenem Eiweiß und Gewürzen nach Wahl.
Mit dem EDEKA Newsletter immer auf dem neusten Stand

Erhalte aktuelle Angebote, leckere Rezeptideen für jeden Geschmack, Ernährungstipps und Kochtricks sowie Informationen zu Eigenmarken, Gewinnspielen und Bonusprogrammen direkt in dein Postfach.

Hauptgerichte mit Eiweiß: Reste in Eierspeisen verwerten

Ob Rührei, Omelette oder deftige Protein-Pancakes mit Käse und Speck: In Eierspeisen lassen sich übrig gebliebene Eiklar ganz leicht verarbeiten. Du gibst sie einfach zusätzlich in die Gerichte, für unser Eiweiß-Omelette kommen sogar acht Stück zum Einsatz. Diese Rezepte eignen sich im Übrigen genauso gut, wenn du Eigelb verwerten willst. Denn hier haben die Eibestandteile im Gegensatz zu Gebäck keine Auswirkung auf die Textur. Zwei Fliegen mit einer Klappe schlägst du in puncto Resteküche mit Armen Rittern: Alte Brotscheiben werden in Eiklar, Eigelb oder beides getaucht und gebraten. Das geht mit Zimt und Zucker süß oder mit Kräutern und Gewürzen auch pikant.
Extra-Tipp für Cocktailfans: Bei vielen Cocktails, die geshaket werden, kommt ein Eiweiß mit in den Cocktailmixer. So erhalten die Drinks eine seidige Textur und eine schöne Schaumkrone. Besonders Whiskey Sour und ähnliche Cocktails haben Eiweiß in der Zutatenliste. Wenn du ein Eiweiß übrig hast, ist es also vielleicht Zeit für einen kühlen Drink.
Es gibt also wirklich eine große Bandbreite an Rezepten für die Resteverwertung von Eiweiß. Willst oder kannst du das Eiklar nicht gleich weiterverarbeiten, lässt es sich auch aufbewahren. Dafür füllst du es in einen luftdicht verschließbaren Behälter und stellst es in den Kühlschrank. Die Haltbarkeit liegt dann bei zwei bis vier Tagen. Alternativ kannst du es einfrieren und mehrere Monate lang lagern.
Eigelb verwerten

Das Eigelb lässt sich beim Kochen und Backen ganz unkompliziert trennen und aufbewahren oder direkt verwerten. Wir geben praktische Tipps.