Wir lieben Lebensmittel
Mein Markt & Angebote
Angebote entdeckenMarkt wählen
  • Jobs bei EDEKA
  • Unsere Marken
  • Gewinnspiele
  • Nachhaltigkeit
  • PAYBACK Logo
Rezepte
Frühlingssalat mit Erdbeeren
Frühlingssalat mit Erdbeeren
Rezepte

Entdecke unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezepte entdecken
Rezeptsammlungen
Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Alle Genussthemen
Ernährungsthemen & Drogerie

Erfahre, was du für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten solltest.

Bewusste Ernährung
  • Nährstoffe
  • Abnehmen
  • Unverträglichkeiten
  • BMI-Rechner
  • EDEKA Drogerie
Ernährungsformen & -konzepte

Hier findest du alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Alles zu Ernährungsformen
Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahre alles über unsere große Liebe zu Lebensmittel.

Alle Lebensmittel
Hot Aperol

Weihnachtsgetränke: Rezepte für den festlichen Geschmack

Der Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt, selbstgemachter Likör unter dem Weihnachtsbaum oder ein warmer Punsch vor dem Kamin – weihnachtliche Getränke gehören zu den Feiertagen dazu. Egal ob groß oder klein, jeder findet das passende Rezept für sich - auch ganz einfach selbst herstellbar!

Rezepte, die glühen

Glühwein selber machen
Glühwein selber machen
  • 25 min.

  • Leicht

Weihnachtsgetränke selber machen

Von den alkoholischen Klassikern wie Glühwein, Eierlikör und einer leckeren Feuerzangenbowle bis hin zu den alkoholfreien Weihnachtsgetränken wie Kinderpunsch oder einer heißen Schokolade – jeder hat ein Getränk, dass er mit der besinnlichen Zeit verbindet. Und das Beste: sie sind ganz einfach selbst herzustellen!

Für das winterliche Aroma in den Getränken sorgen folgende Zutaten:
  • Zimt
  • Nelken
  • Sternanis
  • Orange
  • Zitronenschale
  • Vanille
Wichtig bei dem Erhitzen von alkoholischen Getränken ist es, die Kochtemperatur nicht über 78°C zu bringen. Denn ab diesem Zeitpunkt beginnt der Alkohol gasförmig zu werden. Außerdem wichtig ist es, den richtigen Wein für Ihr Weihnachtsgetränk auszuwählen. Bei dem klassischen Glühwein wird trockener Rot- oder Weißwein mit wenig Säure verwendet. Die berühmte Feuerzangenbowle sollte hingegen mit einem trockenen Rotwein zubereitet werden, da hier noch Rum Teil des Rezepts ist. Andernfalls schmeckt die Bowle zu süß.
Übrigens: Wir zeigen Ihnen Tipps und Tricks, wie Sie simpel und schnell Ihren Glühwein selber machen können!

Weihnachtsgetränke zum Essen genießen

Die EDEKA Weinvielfalt
Servieren Sie Ihren Liebsten den passenden Wein zum festlichen Essen.
Egal ob mit Fleisch, vegetarisch oder vegan – zu jedem Essen in der Weihnachtszeit gehört auch das passende Getränk. Schauen Sie doch mal bei unseren Vorschlägen für die Menüplanung zum Weihnachtsessen vorbei und lassen Sie sich inspirieren! Zum Adventsbrunch kann beispielsweise ein leckerer Weihnachtstee mit Zimtstangen oder Sternanis in der Tasse ein echter Hingucker sein. Aber auch Kaffee kann mit etwas Sahne, Lebkuchengewürz, Zimt oder einem Schuss Baileys verfeinert und serviert werden und sorgt neben den Plätzchen für ein besonderes Geschmackserlebnis auf der Zunge.
Wir zeigen Ihnen außerdem, welchen Wein zu Weihnachten Sie am besten servieren, um das Aroma von Gans, Schweinebraten oder Fisch perfekt zu ergänzen. Bevor dann die Geschenke ausgepackt werden, eignet sich ein weihnachtlicher Likör als Digestif.
Neuigkeiten aus der EDEKA Welt

Mit unserem Newsletter gibt es frische Angebote, vielfältige Rezepte, Kochtricks und Wissenswertes sowie Informationen zu Eigenmarken, Gewinnspielen und Bonusprogrammen direkt ins Postfach.

Alkoholfreie Weihnachtsgetränke für Groß und Klein

Alkoholfreier Glühwein
Machen Sie es sich mit unserem alkoholfreien Glühwein gemütlich.
Natürlich gibt es auch zahlreiche Rezepte für Weihnachtsgetränke ohne Alkohol. Alkoholfreien Punsch oder Glühwein können Sie beispielsweise mit folgenden Säften als Weinersatz herstellen:
  • Traubensaft
  • Apfelsaft
  • Johannisbeersaft
  • Kirschsaft
  • Orangensaft
Aber auch die klassische heiße Schokolade oder eine Lebkuchenmilch erfreuen besonders die Kinderherzen. Bei Tees wird besonders auf Schwarztee oder Früchtetee gesetzt. Diese dienen als besonders gute Basis für weihnachtliche Gewürze und können nach Belieben zusätzlich mit Honig oder Zucker gesüßt werden.
Tipp: Selbstgemachte Weihnachtstees halten bis zu drei Monate – also auch ein perfektes Weihnachtsgetränk zum Verschenken! Schön verpackt, sorgen Sie für einen echten Hingucker unter dem Weihnachtsbaum.
Süßkartoffelauflauf mit Zucchini
Weihnachten auf vegetarische Art genießen

Ein gelungenes 3-Gänge-Menü, das satt macht und köstlich schmeckt – allerdings ganz ohne Fleisch. Wir stellen Ihnen tolle Alternativen für fleischlosen Genuss vor!