Heiße weiße Schokolade

Heiße weiße Schokolade

Neben Plätzchen und Kuchen sind süße Heißgetränke wie Kakao wunderbare Seelenstreichler im Winter. Unser Rezept für heiße weiße Schokolade bringt Abwechslung in die Tasse und schmeckt himmlisch gut!

Zutaten

Portionen

4

100 g
Schlagsahne
1
Zimt
Handvoll
Haselnuss, ganz
100 g
Kokosmilch
100 g
Schokolade, weiß
600 ml
Vollmilch
1,5 TL
Puddingpulver Schokolade
1 Prise
Vanille
200 g
Schlagsahne
200 g
Zucker, fein
1 TL
Zimt
1 TL
Lebkuchengewürz
1 Prise
Meersalz

Zubereitung

  1. Um das Karamell zuzubereiten den Zucker in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze komplett schmelzen lassen, dann die Schlagsahne langsam nach und nach unterrühren, bis eine homogene Masse entstanden ist. Zum Schluss das Lebkuchengewürz, den Zimt und eine gute Prise Meersalz unterrühren - vorsichtig abschmecken. Dann abkühlen lassen. Die Schlagsahne aufschlagen und kurz beiseite stellen.

  2. Für die heiße weiße Schokolade die Schokolade fein hacken und über einem Wasserbad (nicht zu heiß) schmelzen - dabei ständig umrühren und es darf kein Wasser hineingelangen.

  3. Anschließend die Milch zusammen mit der Kokosmilch erwärmen, die Vanille und die geschmolzene Schokolade unterrühren. Danach das Puddingpulver mit 1-2 EL von der heißen Schokolade in einer separaten Schüssel verrühren und unter die heiße Schokolade mischen (evt. kurz aufkochen) bis sie etwas dicker geworden ist.

  4. Die heiße Schokolade in Gläser füllen, etwas Karamell dazugeben (oder auf der Schlagsahne verteilen) mit Schlagsahne toppen, etwas Zimt darüber streuen und mit ein paar Haselnusshälften dekorieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 3.397 kj (40 %)
Kalorien 812 kcal (40 %)
Kohlenhydrate 80 g
Fett 51 g
Eiweiß 11 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Wie macht man heiße weiße Schokolade?

Im Grunde genauso wie dunkle heiße Schokolade, es wird lediglich die Sorte ausgetauscht und in heißer Milch langsam geschmolzen. Wir verwenden für unsere heiße weiße Schokolade neben Vollmilch noch Kokosmilch: Das macht die Textur cremiger und verfeinert den Geschmack. Weitere Aromaspender wie Vanille und das reichhaltige Sahne-Topping mit Zimt sowie die Lebkuchen-Karamell-Soße lassen das Heißgetränk zum Geschmackserlebnis werden. Natürlich kannst du für Kakao und die heiße weiße Schokolade Pulver nehmen – so sind heiße Getränke für kalte Tage wesentlich schneller fertig –, aber dann entgeht dir ein wahres Aromenfeuerwerk.

Reichhaltig, aber natürlich: heiße weiße Schokolade

Zugegeben, durch die reichhaltigen Zutaten und den hohen Fettanteil enthält die heiße weiße Schokolade Kalorien satt und ersetzt locker eine Mahlzeit. Aber Schlemmen ist an dunklen Wintertagen ein wichtiger Stimmungsaufheller und solange du es nicht übertreibst, sind Schokoladen-Rezepte auf dem Speiseplan ein Gewinn. Wenn du heiße weiße Schokolade selber machst, sparst du dir im Vergleich zu Fertiggetränken eine Menge Konservierungs- und Zusatzstoffe. Auch den Zuckergehalt kannst du selber steuern. So lässt sich unsere Lebkuchen-Karamell-Soße auch weniger oder mit einem kalorienarmen Zuckerersatzstoff süßen. Du kannst übrigens auch das Lebkuchengewürz selber machen, wenn du es nicht zur Hand hast. Das geht wirklich kinderleicht und ist in fünf Minuten erledigt.

Geschmacksvariationen für den Schokodrink

Mit Tonkabohne, Orangenabrieb oder einer Prise Chili bringst du neue Geschmacksnuancen in deine heiße weiße Schokolade. Gerade Schärfe macht das Getränk spannend: Der Kontrast aus süß und feurig ist sehr intensiv. Auch alkoholische Zutaten wie Amarettolikör entlocken dem Schokodrink neuen Gaumenkitzel und sehen als Topping dekorativ aus. Kredenze die heiße weiße Schokolade statt mit einer ganzen Haselnuss gerne auch einmal mit einer gebrannten Mandel oder einer Zimtstange: So wird sie noch adventlicher und festlicher.

Ähnliche Rezepte

  • Martini-Gläser, befüllt mit einem hellgrünen Getränk mit einen kleinen hellgrünen Schaumrand, garniert mit etwas grünem Pulver

    Matcha Martini

    • Zubereitungsdauer
      10 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Entdecken Sie den neuen Trend Hot Chocolate Cocoa Bombs. Die hübschen Schokoladen-Kugeln enthüllen ihr leckeres Geheimnis aus Marshmallows und Kakao-Pulver, wenn Sie diese mit heißer Milch in der Tasse übergießen. Ein Spaß für Groß und Klein!

    Schoko-Bomben

    • Zubereitungsdauer
      40 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Mirabellenlikör

    Mirabellenlikör

    • Zubereitungsdauer
      60 h
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Mai-Tai

    Mai Tai

    • Zubereitungsdauer
      15 min.
  • Im Sommer kalt als Erfrischungsgetränk oder im Winter heiß als Punsch: Mors ist ein russisches Getränk aus Cranberries, Rohrohrzucker, Wasser und Orangenscheiben.

    Mors

    • Zubereitungsdauer
      85 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Super lecker und dazu auch noch richtig gesund! Probieren Sie Avocado doch einmal in einem Smoothie - püriert mit Heidelbeeren und Banane und dazu noch mit gemischten Kernen nach Belieben garniert, einfach köstlich!

    Heidelbeer-Avocado-Smoothie

    • Zubereitungsdauer
      10 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei