Das Kopfsalat-Rezept setzt klassisch auf frische Zutaten: die knackigen Blätter auf der einen Seite, Gemüse, Karotten, Tomaten, Gurke, Frühlingszwiebeln auf der anderen. Dazu ein leichtes Dressing – fertig ist der leckere Sommersalat. Auch Avocado oder Hähnchenbrust funktionieren als Einlage. Haben Sie schon mal eine
Salattorte zubereitet? Werden Sie ruhig etwas mutiger und denken Sie über die simple und schmackhafte Salatkategorie hinaus. Gleichzeitig können Sie ruhig etwas mutiger über die simple, wenngleich schmackhafte Salatkategorie hinausdenken. Denn tatsächlich genossen Menschen in Deutschland die großen Blätter ursprünglich gekocht. Entsprechend können Sie mit Kopfsalat-Rezepten auch warme Speisen zubereiten. Braten Sie ihn beispielsweise bei mittlerer Hitze in Butter mit Frühlingszwiebeln und servieren Sie dazu Kartoffeln oder Fisch. Da seine Blätter groß sind und eine gewisse Spannkraft besitzen, können Sie Kopfsalat außerdem wie eine Tortilla verwenden, um Fleisch, Gemüse oder Hülsenfrüchte einzuwickeln. Probieren Sie ihn zum Beispiel als Mantel für frischen Hummus und Falafel. Genauso lecker schmecken unsere
veganen Wraps, für die Sie Tortilla und Kopfsalatblätter kombinieren, um aromatische Zutaten hineinzurollen.