Es gibt viele Möglichkeiten für leckere Braten zum Weihnachtsfest: Ob mit oder ohne Fleisch – mit den passenden Gewürzen verfeinern Sie jedes Gericht und sorgen für eine raffinierte Note. Probieren Sie unsere festlichen Braten-Rezepte und begeistern Sie Ihre Lieben während der Adventszeit.
Jede Familie hat ihre eigenen Weihnachtstraditionen und Rezepte. Was kommt an Heiligabend auf den Tisch, was am ersten Weihnachtsfeiertag? Würstchen mit Kartoffelsalat, ein saftiges Rinderfilet mit Kräutern oder die traditionelle Weihnachtsgans gehören vermutlich in vielen Haushalten zu klassischen Weihnachtsrezepten. Aber wie wäre es mit ein wenig Abwechslung? Mit unseren Weihnachtsbraten-Rezepten wird der Sonntagsbraten zum neuen Lieblingsgericht rund um die Adventszeit.
Bereiten Sie zum Beispiel einen leckeren Weihnachtsbraten aus Schwein wie in unserem Rezept für Krustenbraten mit Rosmarin zu. Durch die leckere Soße und die winterlichen Beilagen wie Rotkraut und Knödel eignet sich das feine Gericht perfekt für ein Weihnachtsmenü.
Sie mögen Wildfleisch? Dann probieren Sie unbedingt unseren Weihnachtsbraten aus dem Backofen. Dafür verwenden wir Hirschrücken mit einer feinen Kruste aus Pilzen und Nüssen.
Tipp: Wild oder Rind darf noch etwas rosa sein, Schwein sollte dagegen durchgegart werden. Damit Ihr Schweinebraten trotzdem schön saftig wird, empfehlen wir Ihnen, Ihren Weihnachtsbraten auf Niedrigtemperatur zuzubereiten.
Die klassischen Braten sind häufig aus Schwein oder Rind. Aber wer sagt, dass es nicht auch tolle andere Alternativen gibt? Probieren Sie zum Beispiel unsere köstliche Weihnachtsente mit Gemüse. Im Grunde genommen lässt sich mit jeder Fleischart ein leckeres weihnachtliches Gericht zaubern – und es geht sogar ganz ohne. Mit unseren Rezepten kommen auch Vegetarier und Veganer an dem sonst so fleischlastigen Fest auf ihre Kosten. Hier zwei Ideen für ein Weihnachtsgericht ganz ohne tierische Produkte:
● Unser veganer Nussbraten mit Mandeln, Haselnüssen und Walnüssen beweist, wie festlich Rezepte ohne Fleisch und zudem ohne tierische Produkte gelingen.
● Unser veganer Strudel überzeugt mit mediterranen und festlichen Zutaten wie Süßkartoffeln, Maronen und Pinienkernen. Er wird mit knusprigem Filoteig gewickelt.
Noch ein Tipp: Bei einer großen Familie mit vielen verschiedenen Geschmäckern bietet es sich gegebenenfalls an, verschiedene Speisen zuzubereiten – zum Beispiel einen vegetarischen Weihnachtsbraten und einen Braten aus Wild.
Wenn Ihr Bratengericht fertig für die vorgesehen Garzeit im Ofen ist, geht es an die Zubereitung der Beilagen. Passend zum Weihnachtsbraten sollten auch die Beilagen eine weihnachtliche Note haben. Verfeinern Sie ein cremiges Kartoffelpüree zum Beispiel mit Gewürzen wie:
● Kardamom,
● Muskatnuss oder
● Vanille.
In ein selbstgemachtes Rotkraut gehören für den richtigen Wintergeschmack traditionell Nelken. Dazu passt eine würzige Soße – beispielsweise auf Rotweinbasis – für einen vollmundigen Geschmack. Andere typische Beilagen für einen Braten sind Kartoffel- oder Semmelknödel. Oder Sie bereiten eine Füllung vor, die direkt mitgebacken wird. Wenn wenig Zeit ist, finden Sie Rotkohl und Knödelmasse als fertige Ware abgepackt im Supermarktregal. Damit können Sie ihren Weihnachtsbraten so einfach und schnell wie möglich zubereiten. Ihr Menü rund um den Weihnachtsbraten ergänzen sie zum Beispiel mit einer winterlichen Maronensuppe oder einem saisonalen Salat als Vorspeise. Ein Spekulatius-Tiramisu oder Bratäpfel als typisches Winterdessert runden das Dinner ab.