Eine knackige vegetarische Mahlzeit für den spontanen Hunger: Unser Rezept für frischen Brokkolisalat mit grünen Bohnen und Caesar-Dressing ist in dreißig Minuten fertig, einfach zuzubereiten und ein kräftiges Geschmackserlebnis!

Bohnen-Brokkoli-Salat

Grünes Gemüse im Doppelpack: Unser Brokkolisalat mit grünen Bohnen, Caesar-Dressing und einem Topping aus knusprigen Brotchips und gerösteten Pinienkernen ist ein kräftiges vegetarisches Geschmackserlebnis für die ganze Familie!

  • Zubereitungszeit
    30 min.
  • Gesamtzeit
    30 min.
  • Schwierigkeit
    Leicht
  • Kalorien / Portion
    550 kcal
  • Bewertung
    Rezept bewerten. Aktuelle Bewertung: 3.5 3.5 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 24.
  • Ernährungsform
    Vegetarisch

Zutaten

Portionen

4

350 g
Bohnen, grün
2 Köpfe
Brokkolis
2
Knoblauchzehen
3 Zweige
Minze
0,25
Zitronen, unbehandelt
150 ml
Sahne
1 TL
Senf
5 EL
Zitronensaft
Salz
Pfeffer
75 g
Pinienkerne
4 EL
Olivenöl
0,5
Baguettes

Zubereitung

  1. Bohnen putzen und 10 Minuten kochen. Dann kalt abschrecken. Brokkoli in Röschen schneiden, 5 Minuten kochen und eiskalt abschrecken.

  2. Für das Dressing Knoblauch pellen und grob hacken. Minzblätter abzupfen. Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und Schale abreiben. Saft auspressen. Sahne, Senf, Zitronensaft, Zitronenschale, Knoblauch, die Hälfte der Minzblätter, Salz und Pfeffer in ein hohes Gefäß füllen und mit einem Mixstab fein pürieren.

  3. Pinienkerne in einer Pfanne mit 1 EL Öl anrösten. Leicht salzen. Aus der Pfanne nehmen. Baguette in hauchdünne Scheiben schneiden (Tipp: z. B. mit einer Aufschnittmaschine). 3 EL Öl erhitzen und die Brotscheiben von beiden Seiten rösten. Dann abkühlen lassen und grob zerbrechen.

  4. Bohnen, Brokkoli, Dressing und restliche Minzblätter gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Brotchips und Pinienkerne darüber streuen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 2.301 kj (27 %)
Kalorien 550 kcal (27 %)
Kohlenhydrate 32 g
Fett 39 g
Eiweiß 15 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Brokkolisalat mit Caesar-Dressing: grün, herzhaft, lecker

Sie haben Lust auf einen frischen Salat der raffinierten Art? Unser grüner Brokkolisalat kombiniert unterschiedlichste Aromen und Texturen zu einer besonderen Gaumenfreude, die sowohl als Vorspeise als auch Hauptgericht überzeugt. Dabei benötigen Sie für die Zubereitung dieses unkomplizierten Brokkoli-Rezepts gerade einmal dreißig Minuten Zeit, da es in wenigen einfachen Arbeitsschritten nachgekocht werden kann.

Servieren Sie unseren Brokkolisalat mit grünen Bohnen als knackiges Mittagessen oder frisches Dinner und überzeugen Sie Ihre Liebsten mit üppig gefüllten Schalen voller intensiver Aromen!

Übrigens: Fleisch-Liebhaber ergänzen dieses Bohnensalat-Rezept noch um kross angebratenen Speck – so lecker! Der harmoniert nämlich wunderbar mit grünen Bohnen – wie unsere Grüne-Bohnen-Rezepte, etwa unsere Speckbohnen, beweisen. Und wer mag, kann zum Salat auch selbst gemachte Brotchips aus dem Backofen servieren.

Tipp: Stellen Sie nicht nur den Herd ab, sondern nehmen Sie die Pinienkerne sofort aus der Pfanne, sobald diese braun werden. Die köstlichen Samen könnten durch die schwache Resthitze sonst leicht verbrennen.

So kaufen Sie reifes Gemüse für Ihren Brokkolisalat

Ob Brokkolicremesuppe, Brokkoli aus der Pfanne, mit Reis, Quinoa oder im Salat – der grüne Kohl verfeinert mit seinem unverwechselbaren Aroma zahlreiche Gerichte. Natürlich aber nur dann, wenn das Gemüse den optimalen Reifegrad hat.

Diesen erkennen Sie folgendermaßen: Reifer roher Brokkoli hat geschlossene Blütenknospen und einen sich fest anfühlenden Kopf. Weit geöffnete Knospen und ein gelber Schimmer sind dagegen Zeichen für einen "überständigen" Kohl, der nur noch wenig Geschmack hat.

Gut zu wissen: Die Stiele des Brokkoli sind definitiv zu schade zum Wegwerfen! Geschält und in Salzwasser gedünstet, schmecken sie zart und das Aroma erinnert ein wenig an grünen Spargel.

Der Unterschied zwischen Dressing und Vinaigrette

Als leidenschaftlicher Salat-Esser haben Sie sich sicher schon einmal gefragt, ob und wenn ja wodurch sich Vinaigrette und Dressing voneinander unterscheiden. Die beiden Begriffe werden von Hobby-Köchen gerne synonym verwendet, bezeichnen tatsächlich aber unterschiedliche Saucen-Formen.

So zeichnet sich Dressing Sylter Art, Caesar-Dressing und Co. durch eine cremige, dickflüssige Konsistenz aus. Dressings werden mithilfe von Milchprodukten wie Sahne angerührt und auch gerne als Dip oder Aufstrich gereicht.

Vinaigrettes sind dagegen säuerliche, dünnflüssige Saucen, die nur mit Salat genossen werden und stets dieselben Grundzutaten aufweisen: Weinessig, Öl, Salz und Pfeffer. Stabilere Vinaigrettes werden gerne mit Senf oder Eigelb angerührt.

Ähnliche Rezepte

  • Blaubeersuppe

    Blaubeersuppe

    • Zubereitungsdauer
      55 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Mango-Gurkensalat

    Mango-Gurkensalat

    • Zubereitungsdauer
      15 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Bunter Spinat-Auflauf

    Bunter Spinat-Auflauf

    • Zubereitungsdauer
      60 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Passt am besten im Herbst zur Apfelernte: Selbstgemachte Apfelmarmelade aus frischen Äpfeln, etwas Zitrone, Zucker und Apfelsaft. Unbedingt einmal ausprobieren!

    Apfelmarmelade

    • Zubereitungsdauer
      20 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
  • Kleine Schüsseln befüllt mit einem Kompott aus Pfirsichscheiben und Fruchtsaft, daneben goldene lange Dessertlöffel

    Pfirsichkompott

    • Zubereitungsdauer
      30 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Eine leckere Beilage zu winterlichen Fleischgerichten oder Fisch: Selbstgemachtes Selleriepüree mit Sahne und Muskatnuss.

    Selleriepüree

    • Zubereitungsdauer
      25 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Leicht orientalisch gewürzt schmecken unsere gebackenen Auberginen herrlich lecker und werden mit selbstgemachter Joghurt-Soße und Granatapfelkernen serviert.

    Gebackene Auberginen

    • Zubereitungsdauer
      45 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch