Punsch-Rezepte mit Tee bilden die Basis. Auch Früchte, Wasser und intensive Gewürze sollten immer dabei sein, wenn Sie Punsch selber machen. Der Alkohol? Zählt nicht zum Pflichtprogramm. Viele Punsch-Rezepte leiten eine alkoholfreie Zubereitung an. Damit heben sie sich grundsätzlich von Glühwein ab. Denn laut Lebensmittelrecht muss
Glühwein, anders als Punsch, grundsätzlich aus Rot- oder Weißwein bestehen und darf lediglich mit Gewürzen und Süßungsmitteln verfeinert werden. Wasser oder zusätzlicher Alkohol sind keine Option. Punsch-Rezepte lassen Ihnen dagegen mehr freie Hand. So gibt es Punsch-Rezepte mit Weißwein, aber auch mit Rum. Eine besondere Variante ist der
Glögg, den Sie aus Wein, Weinbrand und Gewürzen mischen und der in Skandinavien seinen festen Platz in der Weihnachtszeit hat. Eine spannende Alternative ist auch
heißer Aperol. Er wird – wie das kalte Original – auf Basis von Weißwein und Bitterorangelikör zubereitet. Bereits einige Wochen vorher können Sie unseren
Halloween-Punsch servieren. Hierbei verzichten Sie auf Alkohol. Das Besondere ist ohnehin die Zubereitung mit Hokkaido-Kürbis.