Unser Apfelpunsch-Rezept bedarf nur weniger Handgriffe und Zutaten – Sie brauchen Ingwer, Glühweingewürz, Apfelsaft, Orangen und Honig.

Apfel-Ingwer-Punsch

Mit unserem Apfelpunsch-Rezept beweisen wir Ihnen, dass für die wohltuende Wirkung eines Punsches kein Alkohol vonnöten ist – die richtigen Gewürze erfüllen diesen Zweck ebenso.

Zutaten

Portionen

4

1 Stück
Ingwer, walnussgroß
1 Beutel
Glühweingewürz
500 ml
Apfelsaft
1
Orange, unbehandelt
Honig

Zubereitung

  1. Ingwer schälen, in feine Scheiben schneiden und mit 1 Liter Wasser und Glühweingewürz aufkochen. 10 Minuten ziehen lassen.

  2. Apfelsaft und Orangenscheiben hinzugeben und mit Honig abschmecken.

  3. Den Punsch durch ein feines Sieb kippen und heiß genießen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 381 kj (5 %)
Kalorien 91 kcal (5 %)
Kohlenhydrate 19 g
Fett 1 g
Eiweiß 1 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Apfelpunsch-Rezept: mit Ingwer und Honig

Glühwein und Punsch sind aus der Adventszeit nicht wegzudenken: Die heißen Getränke für kalte Tage versüßen uns den Bummel über den Weihnachtsmarkt und wärmen uns auf, wenn wir von einem Winterspaziergang nach Hause kommen. Der klassische Punsch besteht aus fünf Zutaten: Zucker, Zitronen, Tee oder Wasser, Gewürzen und Arrak – also Alkohol. In unserem Apfelpunsch-Rezept sparen wir uns diesen, damit auch Kinder und Autofahrer in den Genuss des köstlichen Getränks kommen können. Für den Punsch brauchen Sie nichts weiter zu tun, als Wasser mit Ingwer und Glühweingewürz zu kochen und anschließend mit Apfelsaft, Honig und Orangenscheiben zu veredeln. Damit später nichts beim Trinken stört, wird der Punsch am Ende der Ziehzeit abgeseiht. Wie unser Eierpunsch sollten Sie ihn in jedem Fall noch heiß trinken. Servieren Sie am besten noch ein paar Plätzchen dazu!

Alternative zu unserem Apfelpunsch-Rezept

Anstelle von Ingwertee können Sie für unser familienfreundliches Apfelpunsch-Rezept auch andere koffeinfreie Teesorten wie Kräutertee als Basis herstellen. In unserem Blutorangenpunsch-Rezept vereinen sich Früchtetee, frisch gepresster Blutorangensaft und Zitronensaft zu einem süß-säuerlichen Heißgetränk, das mit Zimt, Nelken und Zucker Vollendung findet. Wenn Sie möchten, können Sie den Punsch noch mit Blutorangenscheiben und Zitronenmelisse garnieren. Er schmeckt übrigens ebenso gut, wenn Sie ihn mit Orangen zubereiten – oder Blutorangen- und Orangensaft mischen. Sind Sie auf den Geschmack von Ingwer und Orange gekommen, probieren Sie auch unser Rezept für Ingwer-Shots, den wahren Energie-Booster für kalte Tage. Apropos kalte Tage: Dafür sind auch dieses Weißer-Glühwein-Rezept, unser Bratapfelpunsch und das Rumpunsch-Rezept heiße Tipps!

Tipp: Das Glühweingewürz für unser Apfelpunsch-Rezept können Sie entweder fertig zusammengemischt kaufen oder selbst herstellen. Versuchen Sie eine leckere Variante aus Zimt, Nelken, Kardamom, Ingwer, Sternanis und Zucker. Achten Sie darauf, dass alle Gewürze gemahlen sind.

Ähnliche Rezepte

  • Leckerer Margarita-Genuss ganz ohne Alkohol: Unser Rezept mit Virgin Margarita mit Pfirsichnektar.

    Virgin Margarita

    • Zubereitungsdauer
      5 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
  • Planters Punch mit Rum, Grenadine und Orangensaft: ein karibischer Cocktail ganz einfach zubereitet.

    Planters Punch

    • Zubereitungsdauer
      10 min.
    • Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Basilikumlimonade

    Basilikumlimonade

    • Zubereitungsdauer
      10 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Die etwas fruchtigere Variante des klassischen Margarita besticht durch den intensiven Erdbeer-Geschmack, der hervorragend zum Tequila und Orangenlikör passt.

    Erdbeer Margarita

    • Zubereitungsdauer
      10 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
  • Gimlet

    Gimlet

    • Zubereitungsdauer
      5 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
  • Calimocho

    Calimocho

    • Zubereitungsdauer
      5 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Vegan, gluten- und laktosefrei und dazu super lecker: Selbstgemachter Mandel-Schokodrink. Und mit ein wenig Eis wird er ganz schnell zum sommerlichen Mandel-Schoko-Frappé.

    Mandel-Schokodrink

    • Zubereitungsdauer
      10 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Laktosefrei