Wir lieben Lebensmittel
Mein Markt & Angebote
Angebote entdeckenMarkt wählen
  • Jobs bei EDEKA
  • Unsere Marken
  • Gewinnspiele
  • Nachhaltigkeit
  • PAYBACK Logo
Rezepte
Kürbis-Risotto mit Rauke und Kürbiskernen
Kürbis-Risotto mit Rauke und Kürbiskernen
Rezepte

Entdecke unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezepte entdecken
Rezeptsammlungen
Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Alle Genussthemen
Ernährungsthemen & Drogerie

Erfahre, was du für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten solltest.

Bewusste Ernährung
  • Nährstoffe
  • Abnehmen
  • Unverträglichkeiten
  • BMI-Rechner
  • EDEKA Drogerie
Ernährungsformen & -konzepte

Hier findest du alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Alles zu Ernährungsformen
Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahre alles über unsere große Liebe zu Lebensmittel.

Alle Lebensmittel
Eierlikörbowle

Bowle-Rezept: die herrlich fruchtige Erfrischung für deine Sommerparty

Fruchtig, prickelnd, erfrischend: Eine Bowle peppt jede Grill- oder Gartenparty auf. Zumal du die leckeren Getränke mit Alkohol wie Sekt, Wein, Rum, Wodka oder Gin ansetzt, aber ebenso gut als alkoholfreie Erfrischung servieren kannst. Unsere Bowle-Rezepte liefern die passenden Ideen.

Bowle-Rezepte mit und ohne Alkohol

Exotische Früchtebowle
Exotische Früchtebowle
  • 100 min.

  • Leicht

Bowle-Rezepte: passende Früchte finden

Bierbowle
Früchte, Sekt und Weizenbier – lass deiner Kreativität freien Lauf.
Ihr Name prägt auch die bevorzugte Wahl des Gefäßes. Da Bowle übersetzt schlicht "Schale" bedeutet, serviere das fruchtige Getränk am besten in einem ausladenden Gefäß, aus dem sich deine Gäste mithilfe eines Schöpflöffels bedienen. Alternativ gibt es mittlerweile große Glasbehältnisse mit Zapfhahn. Noch essenzieller für jedes Bowle-Rezept ist natürlich die Wahl der Früchte. Die prägen schließlich den Charakter des Getränks – was nicht heißt, dass du dich einschränken lassen musst. Im Gegenteil. Werde ruhig kreativ. Für Bowlen sind fast alle Früchte als Geschmacksgeber geeignet, von Ananas und Pfirsich über Erdbeeren und Himbeeren – wie in unserer Sommerbowle – bis hin zu Melone und sogar Rhabarber. Auch Mischungen sind möglich. Statt frischer Früchte lassen sich für Fruchtbowle-Rezepte zudem sehr gut Fruchtsäfte verwenden: Maracuja-Nektar passt bestens zu Erdbeeren, Holunderbeerensaft zu Himbeeren und Apfelsaft praktisch zu allem. Wenn du eine ausgefallenere Alternative suchst, kombinierst du unter anderem Sekt, Pfirsiche, Himbeeren und Bier zu einer köstlichen Bierbowle.

Bowle: Ideen mit Kräutern oder Blüten

Ein beliebter Klassiker: Maibowle mit Waldmeister
Nicht nur Früchte sorgen für eine leckere Erfrischung – Geschmacksträger können außerdem Blüten wie Holunder oder Rose und Kräuter sein. Der Klassiker schlechthin ist die Maibowle mit Waldmeister. Soll es schnell gehen, kannst du sie auch mit Waldmeistersirup servieren. Auch Minze kommt gerne zum Einsatz und verleiht zum Beispiel einer Erdbeerbowle eine besonders frische Note. Ein köstliches Beispiel hierfür ist unser Rezept für alkoholfreie Erdbeerbowle. Nun passen viele Bowle-Rezepte eher in den Sommer. Doch es geht auch anders. Beispielsweise, wenn du Gewürze, Früchte und Saft oder Alkohol zu einer leckeren Bowle kombinierst und alles erhitzt. So wärmt das Getränk an kalten Wintertagen von innen.
Neuigkeiten aus der EDEKA Welt

Mit unserem Newsletter gibt es frische Angebote, vielfältige Rezepte, Kochtricks und Wissenswertes sowie Informationen zu Eigenmarken, Gewinnspielen und Bonusprogrammen direkt ins Postfach.

Bowle-Rezepte mit Alkohol: Welcher Wein? Welche Spirituosen?

Alkoholfreie Erdbeerbowle
Fruchtig-süße Erdbeeren und spritziger Sekt – ein gelungener Aperitif.
Am Anfang war der Weißwein, so kann man sagen. Denn tatsächlich nutzen viele traditionelle Bowle-Rezepte Weißwein als alkoholische Zutat. Besonders gut passen fruchtige Sorten, eventuell sogar mit leichter Restsüße, die wunderbar mit den Früchten harmonieren. Verwende für dein Bowle-Rezept daher beispielsweise Grau- oder Weißburgunder, vielleicht Riesling, Grünen Veltliner oder einen portugiesischen Vinho verde. Der helle Rebensaft ist etwas leichter als rote Sorten und steigt an heißen Tagen nicht so schnell zu Kopf. Leicht zuzubereiten ist etwa eine Weißweinschorle mit Zitronenlimonade: im Mischungsverhältnis 1:1 und mit einem Schuss Limettensaft und Minze verfeinert, eine herrliche Erfrischung! Großer Beliebtheit erfreuen sich auch Lillet-Rezepte mit Weißwein – der fruchtig-süße Weinaperitif harmoniert bestens mit einem trockenen Sauvignon Blanc oder Riesling. Für deine Grillparty bietet sich eine Erdbeerbowle an – ein traditionelles Getränke-Rezept mit Weißwein, das nie aus der Mode kommt. Dazu gibt es Bowle-Rezepte mit Sekt – und auch Spirituosen kommen gern zum Einsatz. Gin und Rum bilden zum Beispiel eine Variante. Ebenso gut kannst du Bowle-Rezepte mit Wodka ausprobieren.
Tipp: Einmal gemixt, soll die Bowle natürlich möglichst lang schön kühl bleiben. Verzichte dennoch auf Eiswürfel! Die verwässern das Getränk nur. Stattdessen stell dein Bowle-Gefäß in einen größeren mit Eis gefüllten Behälter. Ausdrücklich erwünscht sind Eiswürfel hingegen im Bellini, einem klassischen italienischen Cocktail aus Prosecco und Pfirsichpüree. Und mit diesen Zutaten quasi eine Mini-Bowle im Sektglas.

Bowle-Rezepte alkoholfrei gestalten

Kinderbowle
Unsere alkoholfreie Kinderbowle ist eine perfekte Sommer-Erfrischung.
Prozente braucht es nicht zwingend. Mit unserem Rezept für Kinderbowle mischst du beispielsweise ein erfrischendes alkoholfreies Getränk, das sich sowohl für den Kindergeburtstag als auch die Grillparty am Nachmittag anbietet. Bowlen mit säuerlichen Früchten wie Kiwi und Orange sind gut als Erfrischungsgetränk geeignet, aber auch Beeren passen toll in eine alkoholfreie Bowle. Erwachsene freuen sich über eine Bowle mit alkoholfreiem Sekt. Er bildet die Grundlage für unsere exotische Früchtebowle mit Mango, Papaya, Karambole, Physalis, Orangensaft und Maracujasirup.
Tipp: Unabhängig davon, für welches Bowle-Rezept du dich entscheidest, solltest du bei der Zubereitung etwas Vorlauf einplanen. Denn am besten schmeckt die Bowle, wenn die Früchte genügend Zeit zum Ziehen hatten. Setze das Getränk mindestens eine Stunde, bevor die Gäste kommen, an. Damit der prickelnde Effekt erhalten bleibt, gib Sekt erst kurz vor dem Servieren eisgekühlt zur Bowle.
Im Trend: Bienenstich-Cupcakes
Trendgebäcke

Cake Pops, Whoopies und Cronuts - unsere süßen Trendgebäcke lassen Feinschmecker-Herzen höherschlagen! Entdecke unsere leckeren Rezepte!