Am Anfang war der Weißwein, so kann man sagen. Denn tatsächlich nutzen viele traditionelle Bowle-Rezepte Weißwein als alkoholische Zutat. Besonders gut passen fruchtige Sorten, eventuell sogar mit leichter Restsüße, die wunderbar mit den Früchten harmonieren. Verwende für dein Bowle-Rezept daher beispielsweise Grau- oder Weißburgunder, vielleicht Riesling, Grünen Veltliner oder einen portugiesischen Vinho verde. Der helle Rebensaft ist etwas leichter als rote Sorten und steigt an heißen Tagen nicht so schnell zu Kopf. Leicht zuzubereiten ist etwa eine Weißweinschorle mit Zitronenlimonade: im Mischungsverhältnis 1:1 und mit einem Schuss Limettensaft und Minze verfeinert, eine herrliche Erfrischung! Großer Beliebtheit erfreuen sich auch
Lillet-Rezepte mit Weißwein – der fruchtig-süße Weinaperitif harmoniert bestens mit einem trockenen Sauvignon Blanc oder Riesling. Für deine Grillparty bietet sich eine
Erdbeerbowle an – ein traditionelles Getränke-Rezept mit Weißwein, das nie aus der Mode kommt. Dazu gibt es Bowle-Rezepte mit Sekt – und auch Spirituosen kommen gern zum Einsatz. Gin und Rum bilden zum Beispiel eine Variante. Ebenso gut kannst du Bowle-Rezepte mit Wodka ausprobieren.
Tipp: Einmal gemixt, soll die Bowle natürlich möglichst lang schön kühl bleiben. Verzichte dennoch auf Eiswürfel! Die verwässern das Getränk nur. Stattdessen stell dein Bowle-Gefäß in einen größeren mit Eis gefüllten Behälter. Ausdrücklich erwünscht sind Eiswürfel hingegen im
Bellini, einem klassischen italienischen Cocktail aus Prosecco und Pfirsichpüree. Und mit diesen Zutaten quasi eine Mini-Bowle im Sektglas.