
Sommerbowle
Fruchtig und prickelnd ‒ so schmeckt der Sommer am besten! Mit unserem Sommerbowle-Rezept geben wir dir eine von vielen Möglichkeiten für sonnige Kreationen an die Hand! Ob mit oder ohne Alkohol ‒ Hauptsache erfrischend!
- Zubereitungszeit
- 15 min.
- Gesamtzeit
- 2 h 15 min.
- Schwierigkeit
-
- Kalorien / Portion
- 125 kcal
- Bewertung
- 4.8 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 5.
- Ernährungsform
-
Vegan
- Ernährungsform
-
Glutenfrei
Zutaten
Portionen
8
- 300 g
- Himbeeren, tiefgekühlt
- 0,5
- Ananas
- 2
- Orangen, unbehandelt
- 0,5 Bund
- Minze
- 1 Liter
- Maracuja-Nektar
- 1 Flasche
- Sekt
- 1 Flasche
- Weißwein, trocken
- 2 Handvoll
- Eiswürfel
Zubereitung
-
Himbeeren in ein Bowlegefäß geben. Ananas halbieren, Schale entfernen und in mundgerechte Würfel schneiden. Orangen waschen, trocken tupfen und in Scheiben schneiden. Minze waschen, trocken schütteln und die Blätter von den Stielen zupfen.
-
Maracuja Nektar und Weißwein über die Himbeeren gießen. Ananasstückchen und Orangenscheiben dazugeben und alles gut verrühren. Für 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
-
Kurz vor dem Servieren die Minzblätter unterrühren, mit Sekt und Eiswürfeln auffüllen.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 523 kj (6 %) |
Kalorien | 125 kcal (6 %) |
Kohlenhydrate | 20 g |
Fett | 0 g |
Eiweiß | 2 g |
Bewertung
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Sommerbowle-Rezept: fruchtige Erfrischung
Eine Bowle ist ein bisschen wie Suppe oder Salat: Erlaubt ist an Zutaten, was gefällt! Du kannst nach Herzenslust aus allem kombinieren, was Obst- und Gemüsegarten, Kräuterbeet und Getränkevorräte hergeben. Bei unserem Sommerbowle-Rezept kommen frische Früchte wie Himbeeren, Orange und Ananas, Minze sowie Sekt und Weißwein zum Einsatz. Für eine nicht-alkoholische fruchtige Sommerbowle verwende Saft und Mineralwasser oder Ginger Ale für eine herbe Note. Je nach Verfügbarkeit oder Saison kannst du natürlich auch andere Kombinationen von Früchten für das Sommerbowle-Rezept probieren, zum Beispiel Erdbeeren oder Johannisbeeren. Gerade für Beerenbowle bieten sich zudem gefrorene Früchte an, die du direkt mit Sekt oder Wein in ein großes Gefäß gibst ‒ dann brauchst du keine Eiswürfel mehr. Mische statt Sommerbowle auch mal eine herbstliche Variante mit Birnen und Pflaumen sowie etwas Zimt und einem Schuss Rum! Ein optisches Highlight setzt du zudem mit unserem Schlammbowle-Rezept. Für eine geschmackliche Reise in den Urlaub sorgt unsere Weiße Sangria.
Bowle: mit und ohne Alkohol ein Genuss
Bowlen sind nicht nur eine perfekte Sommer-Erfrischung, sondern auch ideal geeignet für Partys: Sie sehen dekorativ aus und sind schnell zubereitet. Unsere schnelle Holunderbowle mit Sekt und einem Schuss Aperol etwa schmeckt nicht zu süß und gibt dadurch einen guten Aperitif ab. Und unsere Rote-Beeren-Bowle kommt ganz ohne Alkohol aus und eignet sich damit auch für den Kindergeburtstag: mit bunten Strohhalmen und Cocktailschirmchen im Glas macht es den Kids noch mehr Spaß. Auch eine Kugel Vanille- oder Zitroneneis gibt deiner Bowle einen leckeren Twist. Oder du pürierst die Bowle, statt sie mit ganzen Früchten zu servieren. Entspricht dann vielleicht nicht mehr der reinen Lehre ‒ aber erlaubt ist, was schmeckt! Hauptsache, die Bowle ist schön kalt. Wir zeigen dir, wie du Eiswürfel selber machst.