Im Prinzip können Sie jeden Teig verwenden.
Blätterteig lässt sich im gebackenen Zustand allerdings nicht so gut schneiden. Einfach und schnell gelingen Blechkuchen aus Rührteig, da die Zutaten, wie der Name schon sagt, einfach nur miteinander verrührt werden müssen. Fett und Eier sollten Zimmertemperatur haben, damit sie sich gut miteinander verbinden.
Mürbeteig ist ein fester Teig, der meist ohne Lockerungsmittel zubereitet wird und zum Beispiel für einen bayerischen
Zwetschgendatschi verwendet wird. Ein klassischer Mürbeteig ist der "1-2-3-Teig", der Zucker, Fett und Mehl zu gleichen Anteilen enthält. Er eignet sich zum Beispiel für Käsekuchen oder zum Belegen mit Früchten. Hefeteig mag es warm, damit er aufgehen kann. Die Schüssel mit dem gehenden Teig gut abdecken, damit er keine Zugluft bekommt. Hefeteig ist eine köstlich duftende Grundlage für saftige Obstkuchen, schmeckt aber auch toll mit herzhaftem Belag. Eine traditionelle Variante: unser
Butterkuchen vom Blech. Ebenfalls deftig und herzhaft, aber ohne Hefe wird unser
Zwiebelkuchen vom Blech zubereitet. Unbedingt ausprobieren!