Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelOb als Wok-Gerichte, als Einlage in Suppen, als Salat oder knusprig frittiert: Glasnudeln sind vielseitig verwendbar und zu Recht ein wichtiger Bestandteil in der asiatischen Küche. Lernen Sie mit unseren Glasnudeln-Rezepten, wie Sie die durchsichtigen Stärkefäden lecker zubereiten können.
Streng genommen sind Glasnudeln eigentlich keine Nudeln, da Pasta per definitionem aus Hartweizen- bzw. Getreidemehl bestehen muss. Bei der asiatischen Variante handelt es sich tatsächlich um reine Stärkefäden aus Mungo- oder Sojabohnen, manchmal auch aus Reisstärke. Menschen, die unter Zöliakie leiden, können also unsere Glasnudeln-Rezepte bedenkenlos nachkochen und genießen.
Die Stärkefäden sind nahezu geschmacksneutral, was aber in diesem Fall lediglich heißt, dass sie sich für eine unglaubliche Vielfalt an Gerichten verwenden lassen. Schnelle Wok-Gerichte – wie unsere Shiitakepfanne mit Glasnudeln – sind dabei ebenso möglich wie asiatische Suppen oder Frühlings- bzw. Sommerrollen mit einer sättigenden Glasnudelfüllung.
Wenn über die asiatische Küche gesprochen wird, wird gerne vergessen, dass Asien sehr groß ist und sich die einzelnen Kochtraditionen zum Teil deutlich unterscheiden. So kann man Sushi aus Japan kaum mit cremigen Currys aus Thailand oder koreanischen Nudelsuppen vergleichen.
Trotzdem gibt es natürlich viele Gemeinsamkeiten wie die Glasnudeln, die im gesamten asiatischen Raum verbreitet sind. Ob Chinapfanne aus der chinesischen Küche oder Japchae aus Korea: Glasnudeln spielen eine wichtige Rolle in diversen Rezepten unterschiedlicher asiatischer Kochtraditionen.
Je nach Sorte sind Glasnudeln teilweise wirklich im Handumdrehen zubereitet. In der Regel müssen sie lediglich kurz mit heißem Wasser überbrüht werden und sind nach etwa zwei bis drei Minuten zur Weiterverarbeitung bereit. Achten Sie darauf, dass Sie die Nudeln gut abtropfen lassen, vor allem wenn Sie sie noch braten oder frittieren möchten.
Als Blitzzutat eignet sich die Pasta hervorragend als Basis für asiatische Salate. Probieren Sie zum Beispiel einmal unser Rezept für Glasnudel-Salat mit Rind aus und tauchen Sie ganz tief in die wunderbare Geschmackswelt Asiens ein.