So schön unkompliziert, mit frischen Zutaten und immer noch etwas exotischen Aromen. Unsere Chinapfanne ist immer die richtige Wahl. Nur zehn Minuten müssen Sie selbst investieren, danach weitere zehn Minuten warten – dann genießen!
2 Portionen
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)
Energie
Kalorien
Kohlenhydrate
Fett
Eiweiß
Die Pfanne auf den Herd, frische Zutaten hinein, umrühren – fertig ist Ihr Ausflug in die chinesische Küche. Jedenfalls, wenn Sie sich an unser Chinapfannen-Rezept halten. Dabei kombinieren Sie unter anderem Ingwer, Chinakohl und frisches Gemüse wie Paprika mit Fleisch aus der Schweineschulter sowie einer Marinade aus Maisstärke, Gemüsebrühe, Chili- und Sojasoße: die Basis für Ihre Asia-Pfanne. Wer gerne chinesisch kocht, bei dem stehen häufiger Chinakohl-Rezepte auf dem Speiseplan. Mild schmeckt er, dazu weniger nach Kohl als seine in Deutschland weiter verbreiteten Verwandten. Für die frische Chinapfanne möchten Sie natürlich auch Kohl, der so frisch wie möglich ist. Dafür ist die Zeit zwischen September und Dezember am besten, wenn Freilandbauern in Deutschland ihren Chinakohl ernten und direkt verkaufen. Grundsätzlich ist er das ganze Jahr erhältlich. Einmal gekauft, bewahren Sie den Kohl für unsere Chinapfanne in einer Frischhaltefolie im Gemüsefach Ihres Kühlschranks auf. So hält er sich bis zu fünf Tage.
Unsere Chinapfanne servieren Sie mit Glasnudeln. Auch gebratene Nudeln oder Reis sind passende Alternativen. Ernähren Sie sich vegetarisch, lassen Sie einfach das Schweinefleisch weg. Bevorzugen Sie Geflügel, nutzt die chinesische Küche gern auch Hühnchen. Eine andere Option für die asiatische Kochkultur ist unsere Shiitakepfanne mit Glasnudeln. Ingwer und Chili sorgen dabei für die nötige Schärfe, Sesam- und Sojaöl für eine fernöstliche Note, die Pilze für ein würziges Aroma. Eine leichte, zudem in nicht einmal einer halben Stunde fertige Asia-Pfanne bereiten Sie mithilfe unseres Rezepts für Gemüsewok mit Putenstreifen zu. Als kleinen Clou nehmen Sie statt Asianudeln Spaghetti. Möchten Sie richtig Eindruck schinden? Sollen die Freunde beim gemeinsamen Abendessen ungläubig bewundern, was Sie Ihnen servieren? Dann bereiten Sie unsere Regenbogendumplings zu. Mit ausschließlich natürlichen Zutaten machen Sie dafür rote, blaue und grüne Teigtaschen selbst, füllen sie danach mit Garnelen, Hackfleisch oder einfach Gemüse. Eine Freude für Augen und Gaumen! Weniger farbenfroh, aber genauso lecker kochen Sie mit unserem Rezept für chinesische Teigtaschen mit Garnelen und Gemüse.