Wir lieben Lebensmittel
Mein Markt & Angebote
Angebote entdeckenMarkt wählen
  • Jobs bei EDEKA
  • Unsere Marken
  • Gewinnspiele
  • Nachhaltigkeit
  • PAYBACK Logo
Rezepte
Kürbis-Risotto mit Rauke und Kürbiskernen
Kürbis-Risotto mit Rauke und Kürbiskernen
Rezepte

Entdecke unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezepte entdecken
Rezeptsammlungen
Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Alle Genussthemen
Ernährungsthemen & Drogerie

Erfahre, was du für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten solltest.

Bewusste Ernährung
  • Nährstoffe
  • Abnehmen
  • Unverträglichkeiten
  • BMI-Rechner
  • EDEKA Drogerie
Ernährungsformen & -konzepte

Hier findest du alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Alles zu Ernährungsformen
Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahre alles über unsere große Liebe zu Lebensmittel.

Alle Lebensmittel
Halloween-Rezepte

Halloween-Rezepte: herzhafter und süßer Genuss trifft auf schaurige Deko

Wenn sich der Oktober dem Ende zuneigt, wird es wieder Zeit für das schauerlichste Fest des Jahres. Wir haben nicht nur die besten Halloween-Rezepte von herzhaft und gruselig bis hin zu süßem Fingerfood gesammelt, sondern auch tolle Dekoideen für dich. Lass dich inspirieren!

Kuchen, Kekse und Co.: süße Halloween-Rezepte

Spinnenkuchen
Spinnenkuchen
  • 150 min.

  • Mittel

Halloween-Rezepte: Hauptgericht und Nachtisch gruselig gestalten

Überrasche deine Gäste mit unserem Halloween-Ofengemüse.
Ob einfache Halloween-Rezepte für Kinder wie unser Gruselfinger-Rezept, sättigende Hauptgerichte wie unser Monster-Burger oder süße Speisen wie unser Halloween-Kuchen: Bei uns findest du wunderbare Tipps für eine schaurige Party. Das Beste daran: Unsere Grusel-Cupcakes, Halloween-Kekse oder das Halloween-Ofengemüse schmecken Groß und Klein!
Übrigens: Traditionell wird in den USA am Abend des 31. Oktobers Naschzeug an den Haustüren der Nachbarn von kleinen Gespenstern, Monstern, Hexen und Vampiren eingefordert. Aber warum feiern wir Halloween? Man geht davon aus, dass der Begriff Halloween eine Zusammenfassung von All Hallows’ Eve bedeutet, was auf Deutsch in etwa “der Abend vor Allerheiligen” bedeutet. Ursprünglich wurde dieses Fest wohl im katholischen Irland begangen. In den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts nahmen die Auswanderer den Brauch dann mit nach Amerika, wo das Halloween-Fest bald mehr und mehr Menschen begeisterte – nicht nur in den USA, sondern seitdem auf der ganzen Welt.
Neuigkeiten aus der EDEKA Welt

Mit unserem Newsletter gibt es frische Angebote, vielfältige Rezepte, Kochtricks und Wissenswertes sowie Informationen zu Eigenmarken, Gewinnspielen und Bonusprogrammen direkt ins Postfach.

Warum sind Kürbis-Rezepte so beliebt an Halloween?

Inzwischen steht der Kürbis als Symbol für Halloween. Die Beliebtheit von Kürbis-Rezepten an Halloween hat wiederum mehrere Gründe. Da das Fest mitten in die herbstliche Kürbis-Saison fällt, sind Kürbisse zu dieser Zeit überall frisch und günstig verfügbar. Ausgehöhlt und beleuchtet soll die Kürbis-Fratze böse Geister fernhalten. Und mit dem Fruchtfleisch lassen sich tolle Speisen zubereiten. In der Küche ist Kürbis vielseitig verwendbar: ob für süße Leckereien wie Kuchen und Muffins oder herzhafte Gerichte wie wärmende Suppen.

Halloween-Rezepte mit Kürbis: Getränke und Snacks

Halloween-Punsch
Erschreckend lecker: unser Halloween-Punsch
Halloween-Rezepte reichen nicht nur von Fingerfood bis Nachspeisen, sondern umfassen auch köstliche Getränke. Mit Orangensaft und Zimt wird ein Hokkaido-Kürbis zum Beispiel zum leckeren Halloween-Punsch. Oder wie wäre es mit einem herbstlichen Pumpkin Pie?
Tipp: Auch die Kürbiskerne kannst du verwerten – zum Beispiel zu einem schnellen Snack für zwischendurch. Dafür Kürbiskerne waschen und bei 180° bis 200°C im Ofen für rund 20 Minuten trocknen. Zwischendurch wenden. Anschließend nach Belieben würzen und direkt verzehren oder in der Pfanne rösten. Ob pikant mit Salz, Paprika und Chilipulver oder süß mit Zucker und Zimt: Stimme die Kürbiskerne auf deinen persönlichen Geschmack ab.

Welche Halloween-Rezepte sind einfach?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einfache und schnelle Halloween-Rezepte zu zaubern. Obst eignet sich dafür ganz wunderbar: Nutze zum Beispiel Bananen und Mandarinen. Die Bananen halbierst du und überziehst die Hälften mit weißer Kuvertüre. Drücke einfach zwei Schokotröpfchen oder kleine dunkle Zuckerperlen als Augen in die noch weiche Schokolade: Fertig sind die kleinen Gespenster! Mandarinen schälst du und steckst ein kleines Stück Sellerie oder Petersilienstiel oben in die Mitte, damit das Ganze wie ein Mini-Kürbis aussieht.
Tipp für ganz Eilige: Kekse mit Spinnennetz! Nimm einfach gekaufte Kekse, die du mit weißem Zuckerguss oder Zuckerschrift dekorierst. Mit dunkler Kuvertüre ziehst du dann eine Spirale auf den weißen Guss, in dem du die weiche Schokolade mit einem Zahnstocher von der Mitte nach außen arbeitest.

Halloween-Deko: Tipps für eine schaurige Tafel

Kürbisschnitzen leicht gemacht: mit unserer Anleitung
Kleine Zierkürbisse eignen sich zwar nicht für leckere Halloween-Rezepte, ausgehöhlt und mit fantasievoll geschnitzten Gesichtern ziehen sie aber als Tisch-Deko alle Blicke auf sich. Wenn du ein Teelicht hineinstellst, solltest du jedoch den Kürbisdeckel nicht wieder auf die Laterne setzen, da der Abstand zwischen Kerze und Deckel schnell zu gering ist. Es muss auch nicht immer Kürbis sein. Es eignen sich durchaus auch mit Gesichtern versehene Paprika in verschiedenen Farben für eine tolle Halloween-Dekoration auf deinem Party-Buffet.
Klar ist: Kürbisschnitzen gehört zum 31. Oktober wie der Tannenbaum zu Weihnachten. Probiere unsere Anleitung zum Erstellen der Kürbisgrimassen und nutze unsere vorgefertigten Vorlagen als Hilfe. Nicht nur für Kinder ein Heidenspaß!

Kreative Ideen für deinen Tisch – so deckst du an Halloween ein

Schwarz und Orange sind definitiv zwei Farben, die auffallen. Wie wäre es mit einer schwarzen Tischdecke, orangefarbenem Tüll oder orangefarbenen Papierservietten? Kleine Plastik-Spinnen im Glas oder auf dem Teller und Spinnweben aus Zuckerwatte tragen ebenfalls zu einer tollen Halloween-Atmosphäre bei. Auch gruseliges Licht setzt deine Halloween-Party in Szene: Ersetze dafür normale Glühbirnen durch Lichterketten in Grün, Orange oder Lila. Das Besteck kannst du in Bandagen packen. Wickle es einfach mit einem Streifen Mullbinde oder weißem Stoff ein und lasse es wie kleine Mumien aussehen. So passen unsere leckeren Halloween-Rezepte perfekt in die schaurig-schöne Stimmung!
Herbstklassiker: Kürbissuppe
Ein Muss für den Herbst: die Kürbissuppe

Hier findest du viele tolle Ideen, was sich alles mit dem Fruchtfleisch der ausgehöhlten Kürbisse zubereiten lässt.