Um Services und Angebote zu sehen, wählen Sie bitte zunächst Ihren persönlichen EDEKA Markt.
Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Informieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Erfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Bereit für eine gespenstisch gute Idee fürs Halloween-Büffet? Diesen Gespenster-Cupcakes und Spinnen-Muffins wird sicher niemand widerstehen können.
Dauer
Aktive Arbeitszeit
Mittel
Kalorien / Portion
12 Portionen
100 g Zartbitterschokolade
100 g Butter
2 Ei
1 Prise Salz
250 ml Schlagsahne
200 g Zucker
250 ml Weizenmehl
30 g Backkakao
2 TL Backpulver
250 ml Schlagsahne
150 g Zartbitterschokolade
1 Päckchen Sahnesteif
6 kleine Lollipops
1 Packung Fondant, weiß
etwas Zuckerschrift, schwarz
1 Handvoll Marshmallows
12 Zuckeraugen, klein
36 Salzstangen
100 g Vollmilch-Couverture
12 Muffinförmchen (6 weiße und 6 orangene)
Für die Schoko-Creme der Cupcakes die Zartbitterschokolade fein hacken, dann die Schlagsahne in einem kleinen Topf kurz aufkochen und vom Herd ziehen. Die Schokolade hinzugeben und rühren, bis sich die Schokolade vollständig aufgelöst hat. Masse abgedeckt 3 Stunden in den Kühlschrank stellen, bis sie Kühlschrank-Temperatur angenommen hat und eine streichfeste Creme entstanden ist.
Währenddessen die Muffins backen. Ofen auf 180°C Ober-und Unterhitze vorheizen.
Muffinförmchen in das Muffinblech legen. Die Zartbitterschokolade fein hacken und zusammen mit den Butterwürfeln in einem Wasserbad schmelzen. Die Eier zusammen mit einer Prise Salz in einer Rührschüssel 1 Minute mit dem Quirl verschlagen, dann die Schlagsahne unterrühren. Anschließend die lauwarme Schokoladen-Buttermischung unterrühren und den Zucker.
Die trockenen Zutaten (Weizenmehl, Kakao, Backpulver) mischen, zu den flüssigen Zutaten sieben und nur kurz unterrühren, bis eine homogene Masse entstanden ist. Teig in die Muffinförmchen füllen und Muffins für 20 Minuten backen. Auf einem Abkühlgitter komplett abkühlen lassen.
Für die Spinnen-Muffins die Marshallows in einer kleinen Pfanne o.ä. erwärmen, bis sie halb geschmolzen sind. Dann vorsichtig etwas von der geschmolzenen Masse zwischen Daumen und Zeigefinger nehmen und beide Finger immer wieder auf-und zudrücken, sodass fein Marhmallowfäden entstehen und diese über die 6 Muffins mit den weißen Förmchen ziehen. Die Augenpaare auf die Muffins kleben.
Für die Spinnenbeine jede Salzstange zu 2 kurzen Stückchen à etwa 3cm zurechtschneiden und auf einem Blech mit Backpapier auslegen (Backpapier mit etwas Butter auf dem Blech fixierem und das Blech sollte in den Kühlschrank passen). Jeweils 2 Salzstangen-Stückchen zu einem leicht geöffneten Winkel legen.
Dann die Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen, in eine Spritztüte füllen und nur ganz wenig von der Spitze abschneiden. Auf die Verbindung der jeweils beiden Salzstangen großzügig Kuvertüre geben, dann das Blech in den Kühlschrank legen, bis die Kuvertüre fest ist. Jeweils 6 Spinnenbeine vorsichtig in jeden Muffin stecken.
Für die Gespenster-Cupcakes die Schoko-Creme aus dem Kühlschrank holen und für 20 Sekunden auf der langsamsten Stufe des Handmixers verschlagen. Anschließend die Schoko-Creme in eine Spritztüte mit Sterntülle füllen und auf die Muffins mit dem orangefarbenen Förmchen spritzen. Nun den Fondant ausrollen und mit einem Servierring oder Glas mit mindestens 8cm Durchmesser Kreise ausstechen. Fondant-Kreis mittig über einen Mini-Lollipop legen und mehrere Falten in den Fondant drücken, sodass eine Gespenstsilhouette entsteht. Schließlich mit der schwarzen Zuckerschrift Augen aufmalen und die Gespenster auf die Cupcakes stecken.
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)
Energie
Kalorien
Kohlenhydrate
Fett
Eiweiß
Sie haben in Ihrem Browser einen AdBlocker aktiviert. Um diese Website in ihrem vollen Funktionsumfang nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen, den AdBlocker zu deaktivieren.
Vielen Dank!