Wir lieben Lebensmittel
Mein Markt & Angebote
Angebote entdecken
Markt wählen
  • Jobs bei EDEKA
  • Unsere Marken
  • Gewinnspiele
  • Nachhaltigkeit
  • PAYBACK Logo
Rezepte
Kürbis-Risotto mit Rauke und Kürbiskernen
Kürbis-Risotto mit Rauke und Kürbiskernen
Rezepte

Entdecke unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezepte entdecken
Rezeptsammlungen
Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Alle Genussthemen
Ernährungsthemen & Drogerie

Erfahre, was du für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten solltest.

Bewusste Ernährung
  • Nährstoffe
  • Abnehmen
  • Unverträglichkeiten
  • BMI-Rechner
  • EDEKA Drogerie
Ernährungsformen & -konzepte

Hier findest du alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahre alles über unsere große Liebe zu Lebensmittel.

Kürbis schnitzen: Schritt für Schritt zur Halloween-Laterne

Der ausgehöhlte, beleuchtete Kürbis mit Gesicht gehört zum 31. Oktober wie der Tannenbaum zu Weihnachten – mach mit bei dem Spaß! Mit unserer detaillierten Anleitung schnitzt du mit deinen Kindern einen schaurig-schönen Halloween-Kürbis, der garantiert die Blicke auf sich zieht.

Grimassen schneiden: Kürbis schnitzen

Eine Kürbislaterne vor der Haustür – und eine Schale mit gruseligen Halloween-Keksen daneben – verbreiten genau die richtige Stimmung zum Geisterfest Halloween. Das flackernde Licht der Kerze im ausgehöhlten Gemüse lässt das hineingeschnitzte Gesicht fast lebendig wirken – da glaubt man gerne, dass es böse Geister in die Flucht schlägt. Als Halloween-Kürbisse eignen sich vor allem Riesenkürbisse. Ihre Schale lässt sich gut bearbeiten und aufgrund ihrer Größe kommen die Fratzen schön zur Geltung. Es bleibt sogar Platz für einen kleinen Zierkürbis zwischen den "Zähnen", der unsere Version des Gemüsegesichts zu einer besonderen Zierde macht.
Anleitung zum Halloween-Kürbis
Julia erklärt, wie der Kürbis in wenigen Schritten Halloween-reif wird.

Kürbis schnitzen: mit Vorlage ganz einfach

Jetzt wird es kreativ, geht es doch ans Gestalten des Gemüsegesichts. Statt des Vorschlags in unserem Video kannst dunatürlich auch andere Schnitzvorlagen für Kürbisgesichter verwenden. Lasse deine Kinder ruhig einiges ausprobieren und witzige Kürbis-Schnitzideen ausarbeiten. Auf Papier gezeichnet, sind der Fantasie hier erst einmal keine Grenzen gesetzt. Du kannst mithilfe der entsprechenden Schablone aus dem Kürbis eine Eule schnitzen, eine Fledermaus oder einen Totenschädel. Fürs erste Mal empfiehlt es sich jedoch, mit einer einfachen Gruselfratze zu beginnen. Diese gelingt auch gut mit normalen Küchenmessern, während du für feinere Schnitzarbeiten besser die gezeigten Werkzeuge verwendest – sie ermöglichen ein präziseres Arbeiten.
Hier mit unseren Schnitz-Vorlagen das Dekorieren beginnen!
EDEKA Newsletter

Noch mehr leckere Rezeptinspirationen bekommst du wöchentlich in unserem Newsletter! Jeden Mittwoch heißt es leckere Rezepte und viel Neues aus unseren Genusswelten.

Das kannst du mit dem Fruchtfleisch machen

Kürbis-Muffins
Das Fruchtfleisch lässt sich prima für unsere Kürbis-Muffins verwenden
Bevor es ans Schnitzen geht, musst du zunächst den Kürbis aushöhlen. Das Fruchtfleisch solltest du auf keinen Fall wegwerfen: Damit lassen sich wunderbar Leckereien wie unsere Kürbis-Muffins zubereiten. Statt die Kürbisstückchen mit Schale zu backen wie im Rezept angegeben, kannst du das Fruchtfleisch vom Halloween-Kürbis einfach grob zerkleinern, etwa zehn Minuten in etwas Salzwasser köcheln und pürieren. Die Kerne ergeben geröstet eine tolle Knabberei oder dienen wie bei unserer Kürbis-Quiche als Garnitur. Lasse dich auch von unseren vielen weiteren Kürbis-Rezepten für herzhafte und süße Herbstgenüsse wie beispielsweise unserem Spaghettikürbis-Rezept inspirieren!

Kürbis nach dem Schnitzen haltbar machen

Ist das Kunstwerk fertig, soll es natürlich möglichst lange konserviert werden. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. So kannst du den Kürbis gründlich von innen und außen mit Acryllack oder Haarspray einsprühen: So hält er bis zu 14 Tage lang. Oder du setzt auf eine natürliche Trocknung, indem du den Kürbis schon ein paar Wochen vor Halloween kaufst, aufhängst und erst dann schnitzt.
Zum Schluss noch ein Tipp, wenn die Flamme der Kerze im Kürbis immer ausgeht. In der Regel ist dann nicht genügend Luftzufuhr vorhanden. Abhilfe schaffen ein paar kleine Löcher, die du in den Deckel bohrst. Übrigens verraten wir dir, wie du ganz einfach Kerzen selber machst. Gleich lesen! Kürbisse sind im Herbst nicht das einzige natürliche Bastelmaterial. Lasse dich daher auch von unseren Ideen zum Basteln mit Tannenzapfen inspirieren.
Kürbis-Kokos-Suppe
Kürbissuppe

Im Herbst kommt leckere Kürbissuppe in vielen Varianten auf den Tisch. Hier kommen unsere Lieblingsrezepte und weitere tolle Gerichte mit Kürbis.