Baisers können Sie entweder als Garnitur auf Kuchen (z. B. mithilfe eines ganz einfach
selbst gemachten Spritzbeutels), als Zutat in Desserts wie in unserem
Eton Mess-Rezept oder als eigenes Dessert mit Füllung zubereiten. Auch Baisertörtchen gibt es. Besonders lecker wird es, wenn Sie die Süße des Eischnees mit säuerlichen Aromen verbinden und so eine harmonierende Mischung kreieren. Probieren Sie daher unbedingt unser Rezept für
Rhabarber-Baiser-Kuchen aus, bei dem Sie einen Rührteig mit Rhabarber und einer Baiserhaube kombinieren, für den Sie lediglich 10 Minuten selbst tätig werden, ehe alles für eine Stunde in den Ofen wandert. Suchen Sie nach ausgefallenen Baiser-Rezepten für ein Dessert, bereiten Sie einfach unsere
Variante mit Portwein zu. Dabei heben Sie das portugiesische Getränk direkt unter die Masse, backen alles im Ofen, tauchen je zwei Baiserböden in flüssige Schokolade und setzen sie danach zusammen. Für eine fruchtige Alternative – etwa unsere
Orangen-Baiser – versetzen Sie die Masse mit Orangenschale und kombinieren alles mit einer Canache-Creme.
Übrigens: Aus dem Französischen übersetzt bedeutet Baiser "Kuss". Treffend!