Kuchen, Muffins & Co. lassen sich mit kalorienarmen Ersatzprodukten genauso gut süßen wie mit dem raffinierten Haushaltszucker. Dazu zählen vor allem
Stevia und
Xylith, das Teil unseres Rezepts für unseren
Low-Carb-Apfelkuchen ist. Diese beiden Zuckeraustauschmittel sind außerdem zum Backen ohne Zucker für Diabetiker geeignet. Stevia wird aus den Blättern einer südamerikanischen Pflanze gewonnen und ist in Pulverform oder als Flüssigkeit erhältlich. Der Clou: Es kann vom Körper nicht verarbeitet werden und schlägt dadurch mit fast keinen Kalorien zu Buche. Aber Vorsicht: Das Süßungsmittel ist stärker als Zucker und kann bei Überdosierung einen bitteren Geschmack verursachen. Für unsere
Schoko-Bananen-Muffins benötigen Sie nur 10 g Stevia-Streusüße.
Tipp: Sowohl Stevia als auch Xylith (auch als "Birkenzucker" bekannt) können von den Kariesbakterien im Mund nicht verstoffwechselt werden und fördern dadurch die Zahngesundheit. Bekommen die Bakterien keine Nahrung, sterben sie ab. Beide Produkte sind eine tolle Alternative beim Backen ohne Zucker für Kinder. Auch Babykekse können Sie so ohne Zucker zubereiten.
Wichtig beim Backen ohne Klebereiweiß ist außerdem, dass Sie Ihren Teig zusätzlich mit bestimmten Lebensmitteln binden. Das kann glutenfreie Speisestärke aus Guaran sein oder auch Kartoffelmehl.
Für mehr Informationen und mehr Inspiration lesen Sie außerdem unseren Artikel
Clean Baking.