Mein Markt
Mein Markt & Angebote

Um Services und Angebote zu sehen, wählen Sie bitte zunächst Ihren persönlichen EDEKA Markt.

Angebote

Informieren Sie sich über aktuelle Angebote.

Rezepte

Entdecken Sie unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Genuss - Tipps & Trends

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Ernährungsthemen & Drogerie

Informieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.

Ernährungsformen & -konzepte

Erfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.

Gesunde Snacks

Feierabend, ein guter Film im Fernsehen und dazu etwas zum Knabbern oder Naschen. Klingt doch super, oder? Kartoffelchips, Schokolade oder Kekse sind lecker und runden den gemütlichen Filmabend erst richtig ab. Doch leider bleibt es oft nicht bei einem Keks oder einer Handvoll Chips.

Auf Snacks müssen Sie nicht verzichten

Wie sagte Oma immer so gerne: "Eine Sekunde auf der Zunge, ein Leben lang auf den Hüften!" Das heißt aber nicht, dass Sie auf die abendliche Knabberei verzichten müssen. Nur sollten es nicht unbedingt Erdnussflips, Cracker oder frittierte Kartoffelchips sein. Wir haben leckere Alternativen für Sie, gesunde Snacks für den ruhigen Tagesausklang oder das Partybuffet.

Hier kommen die klassischen Methoden des kalorienarmen Knabberns. Diese gesunden Snacks haben wir nicht neu erfunden, doch möchten wir Ihnen diese leichten Alternativen zu Kartoffelchips gerne ins Gedächtnis rufen.

Gemüsesticks mit Dip

DER Klassiker, wenn es um gesundes Snacken geht, ist die Rohkostplatte mit Dip. In Streifen geschnittene Gurke, Möhre oder Paprika wandern gemeinsam auf einen Teller, eine Schüssel oder hohe Gläser. Für den kleinen Happen zwischendurch können Sie Kirschtomaten oder Radieschen nehmen. Zu allem gehört ein leichter, leckerer Dip.

Die Dips für Ihre Rohkostplatte sollten sie idealerweise selbst machen, denn viele Fertigdips enthalten Zucker und Öle als Geschmacksverstärker. Nehmen Sie zum Anrühren Ihres Dips fettarmem Naturjoghurt, diesem wurde kein Zucker hinzugefügt. Sollten Sie kein Freund von cremigen Dips sein, zaubern Sie mit Gewürzen und Kräutern leckere Dips aus passierten Tomaten. Schnell gemacht und sehr gesund: selbstgemachte Guacamole, ein herzhafter Dip aus Avocado mit Knoblauch.

Nüsse - aber richtig

Gesunde Nussschale

Nüsse haben zwar viele Kalorien, sind aber durch ihren hohen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren sehr gesund. Daher sollten Sie abends eher eine Handvoll Nüsse als Chips knabbern. Doch Achtung: Greifen Sie jetzt nicht nach der Dose mit gerösteten Erdnüssen. Diese enthalten zusätzliche Fette und oft sogar geschmacksverstärkenden Zucker.

Kaufen Sie lieber unbehandelte Nüsse und rösten Sie diese ohne Öl in der Pfanne an. Besonders Mandeln erzeugen ein wunderbares Sättigungsgefühl. Diese sollten Sie zwar natürlich geschält aber am besten mit der braunen Haut zu sich nehmen, denn diese enthält eine Menge Ballaststoffe. Klinische Studien in den USA sollen bewiesen haben, dass Pistazien, trotz zahlreicher Kalorien, beim Abnehmen helfen. Trotz allem sollten Sie sich bei Nüssen zurückhalten und nicht mehr als eine Handvoll snacken.

Abendbrot zum Knabbern

Anstatt zu knabbern, verlängern Sie doch einfach Ihr Abendbrot ein wenig. Verschieben Sie eine Scheibe (Schwarz-)Brot auf später und genießen Sie kleine Schnittchen vor dem Fernseher oder beim Spieleabend. Für ein echtes Knabbergefühl rösten Sie Schwarzbrot oder Pumpernickel in der beschichteten Pfanne, im Ofen oder im Toaster. Auch eine gute Idee: der Griff zum Knäckebrot.

Als Aufstrich muss es nicht unbedingt der klassische Hüttenkäse sein. 1 Esslöffel zuckerfreies Erdnussmus, die gesunde Alternative zur Erdnussbutter, liefert wichtige Energie und sorgt für ein gutes Sättigungsgefühl. Lecker schmeckt außerdem unsere vegane Aioli.

Das poppt: Popcorn ist gesund

Popcorn verbindet man spontan mit Kino und den Knabbergenuss beim Filmgucken. An sich sind die aufgepoppten Maiskörner keine schweren Kalorienbomben. Die Kalorien kommen erst durch die Zugabe von Ölen, Butter oder Zucker hinzu. 100 Gramm Popcorn-Mais kann man ganz einfach mit einem Esslöffel Olivenöl in der Pfanne zubereiten. Wem das ständige Rütteln der Pfanne zu aufwendig ist und zusätzlich Fett einsparen möchte, der legt sich eine Popcorn-Maschine zu. Diese arbeiten mit heißer Luft und lassen die kleinen Körner ohne die Zugabe von Öl gefahrlos aufpoppen.

Für salziges Popcorn eignet sich zwar einfaches Jodsalz, noch besser funktioniert das Würzen mit Meersalzspray. Nehmen Sie davon allerdings nicht zu viel, sonst knuspert das Popcorn weniger. Wer gerne experimentiert und auf neue Aromen steht, kann das Popcorn mit Salz und getrockneten Kräutern vermengen. Auch Currypulver und andere Gewürze eignen sich zum Aufpeppen dieses gesunden Snacks. Am besten füllen Sie das noch warme Popcorn direkt nach der Zubereitung zusammen mit den anderen Zutaten in einen Frischhaltebeutel und schütteln diesen geschlossen ordentlich durch.

Zum Gesundknabbern: Kichererbsen

Sie lieben geröstete Erdnüsse? Eine Dose der kleinen Nüsse ist schneller in Ihrem Bauch als der Tatort-Kommissar seinen Fall lösen kann? Da haben wir was für Sie: Kichererbsen! Kein Witz, die kleinen, runden Hülsenfrüchte sind so gut wie fettfrei und liefern wichtiges Eiweiß und Eisen - besonders wichtig für Vegetarier und Veganer. Geröstete Kichererbsen sind nicht nur ein gesunder Snack, sie können ganz einfach selbst gemacht werden:

Zutaten

1 Dose Kichererbsen

2 EL Öl

etwas Salz

je 1 TL Paprika- und Chilipulver

Zubereitung

Backofen auf 200 °C (Ober- / Unterhitze) vorheizen. Kichererbsen abspülen und gut abtropfen lassen. Kichererbsen in einer Schüssel mit der anderen Zutaten vermengen. Kichererbsen auf einem Backblech mit Backpapier verteilen und für rund 35 Minuten rösten.

Übrigens: Geröstete Kichererbsen sind in einem geschlossenen Behälter gut haltbar und lassen sich auf Vorrat herstellen.