Pflaumenlikör

Pflaumenlikör

Unser Pflaumenlikör-Rezept versüßt dir kalte Winterabende: Auf Rum-Basis und mit Gewürzen wie Vanille, Nelke und Tonkabohne wärmt er Herz und Magen – und lässt sich, in eine schöne Flasche abgefüllt, auch wunderbar verschenken.

Zutaten

Portionen

12

Für den Pflaumenlikör:

1,5 kg
Pflaumen
600 g
Zucker, braun
1
Vanilleschote
2
Nelken
1
Zimtstange
etwas
Tonkabohnen, gerieben
1 Liter
Rum, braun

Zubereitung

  1. Für den Likör die Pflaumen waschen, trocknen, halbieren, entsteinen und zusammen mit dem Braunen Zucker in einen hohen Tropf geben.

  2. Die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden, auskratzen und zusammen mit dem Nelken, der Zimtstange und einer Messerspitze Tonkabohne zu den Pflaumen geben.

  3. Die Pflaumen aufkochen, mit einem Pürierstab pürieren und durch ein Sieb passieren.

  4. Den Rum unterrühren und den Likör in Flaschen abfüllen. Kalt oder warm genießen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 732 kj (9 %)
Kalorien 175 kcal (9 %)
Kohlenhydrate 24 g
Fett 98 g
Eiweiß 297 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Pflaumenlikör-Rezept: Spätsommerfrucht trifft Winteraromen

Mit unserem Pflaumenlikör-Rezept kannst du nicht nur ein leckeres Fruchtgetränk selber machen, du bewahrst damit auch gleichzeitig ein wenig Spätsommersonne in Flaschen auf, die du dann in der kalten Jahreszeit genießen kannst. Ebenso wie unser Vanillelikör: Auch der versüßt so manchen kalten Winterabend – ganz ähnlich wie Mirabellen-Likör, der zu den klassischen Mirabellen-Rezepten zählt. Der winterliche Pflaumenlikör wird mit Zimt, Nelke, Vanille und Tonkabohne gewürzt, die ideal mit der Frucht sowie mit dem Rum harmonieren, der die alkoholische Basis für das Pflaumenlikör-Rezept bildet. Wenn du den Pflaumenlikör abfüllst, eignet er sich in einer schönen Flasche auch toll als selbst gemachtes Geschenk.

Falls du dich fragst, was der Unterscheid zwischen Pflaumenschnaps und Pflaumenlikör ist: Schnäpse werden destilliert und sind immer hochprozentig mit einem Alkoholgehalt von 40 Vol.-% und mehr. Sie werden aus Lebensmitteln hergestellt, die natürlichen Zucker enthalten, z. B. Zuckerrohr oder Agave, und sind stets klar. Liköre hingegen werden nicht destilliert, sondern aufgesetzt, und müssen einen Zuckergehalt von 100 Gramm pro Liter und einen Alkoholgehalt von mindestens 15 Vol.-% haben, um als Likör bezeichnet zu werden. Übrigens: Wenn du den Geschmack der kleinen runden Frucht lieben, legen wir dir unsere Pflaumen-Rezepte ans Herz – unbedingt ausprobieren!

Die Basis für Fruchtliköre: Wodka, Korn oder Rum

Für die Herstellung von Likör eignen sich verschiedene alkoholische Getränke als Basis. Auf der Zutatenliste unseres Pflaumenlikör-Rezepts – aber auch unseres Weihnachtslikör-Rezepts – steht Rum. Er hat einen sehr intensiven Eigengeschmack und passt dadurch besonders gut zu den winterlichen Aromen. Für andere Liköre eignen sich Spirituosen wie Wodka oder Korn besser. Für unser Cassislikör-Rezept kommt Doppelkorn zum Einsatz, unser Quittenlikör-Rezept basiert auf Wodka. Generell gilt: Wähle hier keine billige Spirituose, sonst schmeckt auch der Likör längst nicht so gut. Viele Liköre musst du lange ziehen lassen, damit die Aromen sich voll entfalten. Unser Pflaumenlikör bildet da eine Ausnahme: Diesen kannst du direkt und sogar noch warm genießen. Tipp: Ebenfalls noch warm genießen kannst du auch unseren Pflaumen-Streuselkuchen.

Ähnliche Rezepte

  • Punsch aus Früchtetee und Blutorangen, ideal für die Weihnachtszeit.

    Blutorangenpunsch

    • Zubereitungsdauer
      20 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Zwei erfrischende Melonen-Granitas: Wassermelone-Sekt und Cantaloupe-Minze sind die perfekten Sommerdrinks.
    Mit Video

    Melonen-Granita

    • Zubereitungsdauer
      2 h 15 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
  • Nahrhafter Smoothie für den Winter: Unser Orangen-Drink mit frischer Ananas, Naturjoghurt, Haferflocken und Walnüssen – fertig in nur fünf Minuten!

    Ananas-Orange-Drink

    • Zubereitungsdauer
      5 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Würziger Kurkuma-Shot – Zitronenfrische trifft intensive Würze. Mit unserem Rezept bereiten Sie den erfrischenden Booster-Drink schnell und einfach selbst zu.

    Kurkuma-Shot

    • Zubereitungsdauer
      15 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Tinto de Verano

    Tinto de Verano

    • Zubereitungsdauer
      5 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Fernweh adé. Diese köstlichen Kokos-Mango-Beeren Popsicles schmecken fantastisch nach Sommer, Sonne und Sonnenschein!

    Kokos-Mango-Beeren Popsicles

    • Zubereitungsdauer
      8 h 30 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Bellini

    Bellini

    • Zubereitungsdauer
      10 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Erfrischende Wassermelone, Minzblätter und Ingwer. Genießen Sie unseren Melonen-Minze-Apéro!

    Melonen-Minze-Apéro

    • Zubereitungsdauer
      20 min.
    • Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Glüh-Gin

    Glüh-Gin

    • Zubereitungsdauer
      35 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei