Die Edelkastanie zählt zu den ältesten Nutzpflanzen. Schon in der Steinzeit wurden die Früchte der Edelkastanie genutzt. Vielerorts ist die Bedeutung der Maroni aber zurückgegangen, sodass heutzutage die Esskastanie lediglich als leckerer nussig-süßlicher Snack vom Weihnachtsmarkt bekannt ist.
Im Vergleich zu anderen Nüssen hat die Esskastanie relativ wenig Fett, dafür aber viele Ballaststoffe. Ihr nussiger, leicht süßer Geschmack macht sie ideal für Kuchen und Desserts. Für Freunde von Süßspeisen haben wir einige leckere Esskastanien-Rezepte parat: Probieren Sie zum Beispiel für ein festliches Winterdessert einmal unser
Rezept für Maronencreme mit Schokolade aus.
Aber auch in der herzhaften Küche sind die Esskastanien zu Hause. Gekocht zerfallen die Baumfrüchte ganz leicht und geben Soßen und Suppen eine sämig-cremige Konsistenz. Deswegen finden Sie in unseren Esskastanien-Rezepten auch einige Kochideen für leckere Herbst- und Wintersuppen mit Maronen. Lassen Sie sich beispielsweise von unserem klassischen
Maronensuppe-Rezept verführen. Wenn Sie bei der Zubereitung statt Geflügelfond einfach Gemüsebrühe verwenden, können Sie aus dem Gericht ganz leicht eine vegetarische Variante zaubern.
Wie genau Sie die Edelkastanie in der Küche und zum Backen verwenden können und viele Informationen rund um die genussreiche Frucht mit der stacheligen Schale finden Sie in unserem
Expertenwissen zu den Maronen.